„Bei Uwe Nickel ist es nicht Willkür, denn er arbeitet mit dem Erlebten, er lässt es reifen, am Anfang steht die Idee, am Ende ist die Wirklichkeit.
Aus den Bildern Uwe Nickels sprechen die Emotionen. In allen Werken wird das erlebnisreiche Leben spürbar, das der Künstler geführt hat."
Aus: Uwe Nickel „Mitten im Leben“,
Vorwort: Dr. Elisabeth May, Osthaus Museum Hagen
Ein Berliner Cliquenroman
Gewinner des Juno Award, 2006, des Echo Klassik, 2002, des Grammy, 2000 und des Tri M Music Award, 1998
• Magic Flute Overture - W. A. Mozart arr. Ken Watkin
• Works by J. S. Bach - Jazzed up Bach
• Latin Journey - various composers (Arrangements with music from Argentina, Peru and Venezuela)
• Carnival of Venice - Traditional arr. Hudson
• Selections from „Carnaval“ - R. Schumann
• Tribute to Jazz and Dixieland - Various composers
• Carmen – Bizet arr. Mills
Mit den Damen: Korthaus, De Luxe, Moresco, Braun
Inzwischen ist es 10 Jahre her, dass sie in einer "Nischensendung" im WDR angefangen hat, ausschließlich weibliche Kabarettistinnen und Comediennes einzuladen. Niemand erwartete seinerzeit ein sehr langes Haltbarkeitsdatum, frei nach dem gängigen Vorurteil: Es gibt ja keine guten Frauen! Darüber müssen wir heute nicht mehr reden!!
Irisches Lebensgefühl pur – steppen bis die Füße brennen: Die Weltmeister des Irish Dance kehren zurück nach Deutschland!
Aus dem Tagebuch der Marilyn Monroe
Uraufführung von Christoph Klimke
Deutsches Theater Göttingen
Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je!
Jetzt geht die Jazz-musikalische Reise nach Italien, in das Mutterland der Tarantella, der Canzone, des mediterranen Schlagers. Nun endlich gehen Götz Alsmann und seine eingeschworenen Musikerfreunde mit ihren ganz individuellen Fassungen unvergänglicher italienischer Evergreens auf Tournee. Götz Alsmanns Arrangements eröffnen einen neuen Blickwinkel auf diese herrlichen Melodien. Sie zeigen, wie Jazzhaft schon vor Jahrzehnten vieles von dem war, was wir heutzutage fast automatisch mit dem italienischen Schlager der 50er und 60er Jahre verbinden.
Clowneskes Theater mit Figuren und Livemusik
Stückdauer: ca. 30 Minuten ohne Pause,
anschl. Besichtigung von Figuren und Kontrabass
Theater Couturier
Theaterstück nach William Shakespeare
Stückdauer: ca. 90 Minuten ohne Pause
The American Drama Group Europe und TNT Theatre Britain
Beste Mixshow Deutschlands mit neuen Künstlern
Gassenhauer und Evergreens, Chart-Hits und Schlager zum Mitsingen mit Stefan Nußbaum (Gesang und Gitarre)
Die Mobilés begeistern mit ihrem preisgekrönten Schattentheater „Moving Shadows“
Regie: Harald Fuß
Christopher Hall (Comedy und Klarinette)
WDR Funkhausorchester Köln
Enrico Delamboye (Leitung)
Mit Dagmar Jaeger, Rüdiger Rudolph und Sebastian Wirnitzer
Theaterstück nach den Tagebüchern Anne Franks
Inszenierung: Konstanze Kappenstein
Stückdauer: ca. 80 Minuten ohne Pause
Landestheater Detmold in Kooperation mit dem Theater Herford
The Gentlemen of HipHop
Meisterhaftes Können trifft auf rauen Street Style
„Auerhaus“: Das neue „Tschick”
Schauspiel nach dem SPIEGEL-Bestseller von Bov Bjerg
Bühnenfassung von Kathi Loch
Euro-Studio Landgraf in Zusammenarbeit mit tjg. theater junge generation, Dresden
Alexanderhöhe 3
58644 Iserlohn
Vorverkauf/Informationen:
Spielen Sie mit und nutzen Sie alle Abo-Vorteile von Anfang an!
Sehen Sie selbst...