Bahnhofsplatz
Benennungsdatum
Frühere Bezeichnungen „Am Bahnhof“ vor 1866 (Adressbuch 1866), „Hans-Bernsau-Platz“ (01.04.1933–18.08.1945). Heutiger Name wurde mit dem Bau des Iserlohner Bahnhofs 1863 angelegt und so benannt.
Lage
Platz zwischen Rahmenstraße, Poth, Altstadt und Alexanderstraße im Stadtkern West und Süd // Straße in der Karte anzeigen
Erläuterung

Um 1855 reichte das abfallende Gelände des Lührmannschen Besitzes, der späteren Alexanderhöhe, noch bis zur Rahmenstraße. Diese schräge Fläche musste abgetragen bzw. aufgeschüttet werden, um eine ebene Fläche für den Bahnhofsbau zu schaffen. So wurde der heutige Bahnhofsplatz mit dem Poth höhengleich, nur dass eben das 240 m breite und 11 m tiefer gelegene Baarbachtal die Stadt vom Bahnhofsplatz trennte. Um nun die nötige Verbindung des Bahnhofes mit der Stadt zu bekommen, wurde ein 250 m langer und 11 m hoher Damm gebaut. Die Erdmassen, die der Damm benötigte, entnahm man aus dem Material, das bei der Planierung der Bahnanlagen angefallen war. Auch die Treppenstraße wurde durch diese Erdbewegungen höhenmäßig abgeschnitten. Der aus Hagen zugezogene Architekt August Deucker schuf 1894 die doppelläufig geschwungene Bahnhofstreppe.
Am 31.03.1864 traf der erste Eisenbahnzug aus dem 5,5 km entfernten Letmathe (Genna) in Iserlohn ein. Von 1885 bis 1989 war auch die Verlängerung nach Osten (Hemer / Menden) im Betrieb (siehe Am Ostbahnhof), und seit 1910 fahren regelmäßig Züge nach Schwerte (19,7 km), und weiter nach Dortmund.
Nach Abbruch des alten unrentablen Bahnhofsgebäudes steht seit 2007 an gleicher Stelle der neue Stadtbahnhof (Nr. 2) mit der Stadtinformation und mehreren Geschäften. In zwei kompletten Obergeschossen ist die Volkshochschule untergebracht. Fachleute bezeichnen das Haus als ein gelungenes Vorzeige-Objekt (IKZ 13.03.2008).
Das frühere Bahnhofshotel (Nr. 1) wurde 1885 errichtet.
1933 wurde der SA-Mann Hans Bernsau auf dem Bahnhofsplatz von Kommunisten ermordet. Dieses Attentat gab den Nationalsozialisten in der Stadtverwaltung Anlass, den Platz im Dritten Reich in „Hans-Bernsau-Platz“ umzubenennen.

Quellen und Literatur

2019 im Auftrag des Stadtarchivs Iserlohn redigierter Auszug aus:
Holtmeier, Hermann; Reinertz, Manfred: Iserlohner Straßennamen erzählen, hrsg. vom Förderverein Iserlohner Museen e.V., Iserlohn 2009 (Beiträge zur Heimatkunde für Iserlohn und den märkischen Raum; Band 19)

drucken