Online-Buchung
Ab Montag, 11. Dezember, können Sie sich für alle Angebote des Frühjahrssemesters 2018 online oder persönlich zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle anmelden.
Altbewährte und spannende neue Angebote warten auf Sie! In den besonderen Fokus rücken in diesem Semester unsere Nachbarn aus den Niederlanden: Leeuwarden ist mit Friesland im kommenden Jahr Kulturhauptstadt Europas. Exkursionen in unser Nachbarland, Spezialitäten der niederländischen Küche und Sprachkurse auch für Einsteiger machen neugierig. Das aktuelle Programm finden Sie hier...
In der Zweigstelle Letmathe (Von-der-Kuhlen-Str. 36) finden auch im kommenden Frühjahrsemester wieder zahlreiche Kurse und Seminare statt. Den aktuellen Flyer finden Sie hier!
Der Bildungsscheck NRW, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) ist ein flexibles Förderangebot für Betriebe und Beschäftigte.
Mit dem Bildungsscheck NRW werden die Anstrengungen von Berufsrückkehrenden, Beschäftigten und Betrieben zur beruflichen Weiterbildung unterstützt. Finanziert wird der Bildungscheck aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Ab 30. April 2018 gelten veränderte Zugangsbedingungen.
Was hat sich verändert:
Hier geht es zum Online-Lernbereich der Volkshochschule Iserlohn
Die VHS Iserlohn und Chorleiter Ernst Klar freuen sich auf Deutsche und Zugewanderte die Lust haben im VHS-Begegnungschor gemeinsam zu singen.
Das neue Projekt: Der VHS-Begegnungschor ist gut gestartet. Die ersten Proben haben bereits stattgefunden und machen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Spaß. Zur Verstärkung des Chores werden noch männliche Sänger gesucht. Die Proben des Chores finden jeweils mittwochs, 19-20.30 Uhr, in der Städtischen Galerie, Theodor-Heuss-Ring 24, statt. Das Repertoire reicht von traditionell bis modern und wird durch die internationale Zusammensetzung des gemischten Chores bestimmt. Ziel ist es, kleinere Auftritte zu städtischen Anlässen vorzubereiten. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber keine Bedingung. Dank der Förderung aus Mitteln des Iserlohner Integrationsrates bzw. der Integrationspauschale NRW ist die Teilnahme entgeltfrei.
Interessierte werden gebeten, sich vorab unter folgender Telefonnumer anzumelden: 02371 / 217-1943.
Die VHS Iserlohn erhielt erneut das Qualitäts-Gütesiegel für weitere drei Jahre. Bereits seit 2004 überprüft das VHS-Team seine Arbeit mit dem Qualitätsmanagementsystem „Gütesiegel Weiterbildung“. Nun stand die fünfte Zertifizierung an, die wieder erfolgreich gemeistert wurde. „Die Zufriedenheit von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, von unseren Dozentinnen und Dozenten und von den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich ständig verbessert“, freut sich die Qualitätsbeauftragte der VHS, Ulrike Eichholz. Die gesamten Arbeitsabläufe in der VHS wurden durch einen externen Gutachter anhand Akten und Dokumenten überprüft und sämtliche Mitarbeiter/innen in einem Gespräch zur Einhaltung der Qualitätsstandards für deren jeweiligen Arbeitsbereich befragt.
Das daraufhin angefertigte Gutachten bildet die Entscheidungsgrundlage über die Vergabe des Zertifikates durch einen unabhängigen Beirat des Gütesiegel Verbundes. Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens gehörte zu den ersten Gratulanten.
Mit dem Förderprogramm Beratung zur beruflichen Entwicklung" (BBE) bietet die VHS Iserlohn eine individuelle und persönliche Beratung für Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen an. Sie möchten sich beruflich umorientieren oder verbessern, suchen nach einem Weg für den Wiedereinstig nach längerer Pause oder haben einen im Ausland erworbenen Berufsabschluss? Diese und viele weitere Fragen können Sie kostenlos erörtern. Das professionelle Coaching wird von qualifizierten Beraterinnen an der VHS durchgeführt.
Im Programm der VHS finden Vortragsveranstaltungen im Rahmen des Gesundheitsforums statt. Experten referieren zu aktuellen Gesundheitsthemen. Die Teilnehmenden erhalten umfassende Informationen über Behandlungsmöglichkeiten. Den aktuellen Flyer finden Sie hier!
Die VHS Iserlohn sucht auf Honorarbasis für das Herbstsemester 2018 eine/n erfahrene/n und qualifizierte/n Dozent/in für die Durchführung von „Aqua-Fitness/Aqua-Gymnastik“-Kursen (zzt. 3 Wochenstunden a 45 Minuten, donnerstags nachmittags). Nähere Informationen erhalten Sie bei Frank Finkeldei, 02371/217-1946.
Die VHS Iserlohn sucht auf Honorarbasis kurz- und mittelfristig erfahrene und vom Bamf zugelassene Lehrkräfte für die Durchführung von Integrationskursen (10 Wochenstunden), vorzugsweise mit Wohnort in Iserlohn und Umgebung. Voraussetzungen: akzentfreie muttersprachliche Kompetenz im Deutschen, abgeschlossenes DaF/DaZ-Studium, Bamf-Zulassung (einschließlich Orientierungskurs), nachweisliche Unterrichtserfahrung in Integrationskursen, DTZ-Prüferlizenz. Der Unterricht findet hauptsächlich vormittags statt. Interessierte schicken bitte ihre Bewerbung in Papierform mit tabellarischem Lebenslauf, relevanten Zeugniskopien und dem VHS-Personalbogen an die Volkshochschule Iserlohn, z. Hd. Claudia Weigel, Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn
Für alle, die ein besonderes Geschenk suchen, bietet die Volkshochschule Iserlohn einen Service an unter dem Motto "Geben Sie unser Bestes"