© Jan R. Schäfer

[ Events3 Highlights ]

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)

Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzet (ISEK) formuliert eine Richtschnur für die mittel- bis langfristige Entwicklung des Schillerplatz-Areals hinsichtlich Nutzungen, Räume und Verbindungen in der Innenstadt.

Das ISEK wird durch das Dortmunder Planungsbüro plan-lokal erstellt und befindet sich in der Bearbeitung.

Leitbild und Entwicklungsziele

Als Richtschnur für die mittel- bis langfristige Entwicklung des Schillerplatz-Areals formuliert das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept auf Basis der identifizierten Stärken und Schwächen ein räumlich-programmatisches Leitbild einschließlich eines Zielkonstruktes, das wiederum die einzelnen Elemente des Leitbildes konkretisiert.

In der Summe zielen Leitbild und Entwicklungsziele darauf ab, die ermittelten Defizite zu beheben, bestehende Qualitäten zu sichern sowie die vorhandenen Potenziale des Schillerplatz- Areals in ihrer positiven Wirkung zu fördern.

Leitbild

Nutzungen - Räume - Verbindungen des Schillerplatz-Areals gemeinsam stärken!

Nutzungen

  • Gesunde Nutzungsstruktur im Schillerplatz-Areal fördern
  • Einzelhandelsangebot am Schillerplatz bedarfsgerecht ergänzen
  • Standort für Wochenmarkt und Veranstaltungen erhalten
  • Multifunktionale Nutzbarkeit des Schillerplatzes erhöhen
  • Rathaus I stärker für Bürgerinnen und Bürger öffnen
  • Gastronomisches Angebot ausbauen

Räume

  • (Städte-)bauliche Gestalt des Schillerplatz-Areals qualifizieren
  • Verweil- und Aufenthaltsqualität des Schillerplatzes erhöhen
  • Wegebeziehungen, Stadteingänge und Verkehrsräume attraktiver gestalten
  • Begrünung des öffentlichen Raums ausweiten
  • Stadthistorie in Szene setzen und erlebbar machen

Verbindungen

  • Wegeverbindungen optimieren und barrierearm gestalten
  • Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöhen
  • Orientierung im öffentlichen Raum erleichtern und Sichtbeziehungen stärken
  • Stärkung der Funktion des Schillerplatzes im Platzgefüge der Innenstadt
  • Umweltverbund fördern
  • Parkraumangebot erhalten

Aus diesen Zielen werden im ISEK einzelne Maßnahmen abgeleitet, die entweder im Rahmen
des Schillerplatz-Projektes aufgegriffen werden (bspw. Umgestaltung und Erneuerung,
Beleuchtungskonzept, Barriereatlas, Bürgerbeteiligung) oder über die bisherigen Überlegungen
hinausgehen (bswp. Umgestaltung des Werner-Jacobi-Platzes).

2. Bürgerforum Schillerplatz-Areal

Am Freitag, 11. Januar 2019, waren alle interessierten Iserlohnerinnen und Iserlohner zum 2. Bürgerforum Schillerplatz-Areal ins Rathausfoyer eingeladen. An der ca. zweistündigen Veranstaltungen nahmen rund 30 Bürgerinnen und Bürger teil, um sich über die Entwicklung des Schillerplatz-Areals zu informieren und um ihre Anregungen mit in den Prozess einzubringen.

Nach einer Begrüßung durch Stadtbaurat Thorsten Grote präsentierte das Dortmunder Planungsbüro plan-lokal den aktuellen Stand des Verfahrens und die im Rahmen des ISEK erarbeiteten Projektideen und Maßnahmen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, an den einzelnen Stellwänden mit Fachleuten der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen. Das Interesse war besonders groß zur Gestaltung des zukünftigen Schillerplatzes, wobei es z.B. um die Themen Grüngestaltung, Sitzmöglichkeiten, Pflege, Barrierefreiheit, Klimaschutz etc. ging. Darüber hinaus gab es einige Anregungen zur Erschließung des Schillerplatzes und der Gestaltung der Brücke.

Die Ergebnisse der Postkartenaktion, die bis zum 9. Januar 2019 lief, sind ebenfalls in das Bürgerforum mit eingeflossen. Insgesamt sind 30 Postkarten und einige Emails eingegangen, deren Ergebnisse im Rahmen des Bürgerforums präsentiert wurden. Neben konkreten Skizzen zur Gestaltung des Schillerplatzes wurden hier u.a. Anregungen zur Begrünung des Platzes, zu attraktiven Verweilmöglichkeiten, zu einer Erhaltung und Ausweitung der Spielmöglichkeiten, zu gastronomischen Angeboten und zu sauberen Toiletten eingebracht.

Die Dokumentation des 2. Bürgerforums steht HIER als Download bereit.