Die Corona-Pandemie hat bekanntlich starke Auswirkungen auch auf den Kultur- und Bildungsbereich. Wie die Musikschule Iserlohn berichtete, betrifft das auch die Austragung des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Nachdem im letzten Jahr nur die Regionalwettbewerbe ausgetragen werden konnten, Landes- und Bundeswettbewerb aber pandemiebedingt komplett abgesagt werden mussten, wurde zuletzt für das Jahr 2021 ein rein digitaler Austragungsmodus beschlossen und in drei verschiedenen Zeiträumen organisiert. Fast die Hälfte der seit November zum Wettbewerb angemeldeten Iserlohner Schüler hat trotz denkbar schwieriger Probenbedingungen im monatelangen Fernunterricht an der Teilnahme festgehalten. Die drei Wettbewerbszeiträume sind nun so:
Für die Altersgruppen III bis VII (ab 12 Jahren) wurden die Regionalwettbewerbe ausgesetzt und eine direkte Teilnahme am Landeswettbewerb durch Zusendung einer Videoaufnahme ermöglicht.
Für die Altersgruppen I und II findet der Regionalwettbewerb im Videoformat am 17. April statt.
Für die Altersgruppe II wird der Landeswettbewerb vom 13. bis 16. Mai in Dortmund ausgetragen – ob in Präsenz oder digital steht noch nicht fest.
In der vergangenen Woche wurden bereits die Videos aus dem ersten Zeitraum von Fachjurys ausgewertet. Aus Iserlohn haben sich fünf Schülerinnen und Schüler aus der Altersgruppe III an diesem Format beteiligt und folgende Ergebnisse erreicht:
Solowertung Blasinstrumente
Klarinette:
Jonas Fricke (aus privatem Unterricht): 22 Punkte, 1. Preis.
Querflöte:
Da-Hie-Jung (Klasse Anna Hendriksen): 18 Punkte, 2. Preis.
Duowertung „Klavier und ein Streichinstrument“:
Jan Ole Ossenkop (Cello, Klasse Fabian Reichart) und Jonas Fricke (Klavier, Klasse Andreas Hering): 18 Punkte, 2. Preis.
Duowertung Kunstlied (Singstimme und Klavier):
Clara Karacic (Gesang, aus Privatunterricht mit einer externen Partnerin): 16 Punkte, 3. Preis.
Über die Ergebnisse in den weiteren Wertungen wird jeweils zeitnah informiert.
Die Musikschule gratuliert allen Schülern und Lehrkräften zu diesen hervorragenden Ergebnissen und wünscht viel Erfolg in den weiteren Wettbewerbszeiträumen.