Die Jahre 1918/19 waren Jahre eines gewaltigen politischen Umbruchs, gekennzeichnet durch den verlorenen Ersten Weltkrieg, die Abdankung Kaiser Wilhelms II., revolutionäre Unruhen, die Weimarer Verfassung als Basis für die erste Demokratie in Deutschland sowie den Versailler Vertrag mit seinen Folgewirkungen durch die darin festgeschriebene Kriegsschuld Deutschlands.
Die junge Republik hatte Gegner auf beiden Seiten des politischen Spektrums. Dabei mussten sich Ebert und Scheidemann (SPD) gegen Rosa Luxemburg und Wilhelm Liebknecht (KPD) durchsetzen, die ein Rätesystem nach sowjetischem Muster beabsichtigten und den „Spartakus-Aufstand“ in Berlin initiierten. Die revolutionären Unruhen von links wiederum wurden bekämpft durch die rechtsradikalen Freikorps.
Vor dem Hintergrund einer sich steigernden Inflation bestimmten Hunger und Arbeitslosigkeit das Schicksal der Menschen, die um neue Orientierungen rangen. In den zeitgenössischen Stummfilmen wie „Das Cabinet des Dr. Caligari“ (1919) oder „Dr. Mabuse“ (1921) zeigen sich zerrüttete Seelen. Und auch die Film-Regisseure unserer Zeit widmen sich mit Produktionen wie „Rosa Luxemburg“ den Geburtswehen der ersten deutschen Demokratie.
Die Ausstellung wurde konzipiert von Dr. Torsten Reters und Wolfgang Hoffmann.
Freitag, 12.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Samstag, 13.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag, 14.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag, 16.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch, 17.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag, 18.10.2018 | 10:00 - 19:00 Uhr |
Freitag, 19.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Samstag, 20.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag, 21.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag, 23.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch, 24.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag, 25.10.2018 | 10:00 - 19:00 Uhr |
Freitag, 26.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Samstag, 27.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag, 28.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag, 30.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch, 31.10.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Freitag, 02.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Samstag, 03.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag, 04.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag, 06.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch, 07.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag, 08.11.2018 | 10:00 - 19:00 Uhr |
Freitag, 09.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Samstag, 10.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag, 11.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag, 13.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch, 14.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag, 15.11.2018 | 10:00 - 19:00 Uhr |
Freitag, 16.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Samstag, 17.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag, 18.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag, 20.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch, 21.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag, 22.11.2018 | 10:00 - 19:00 Uhr |
Freitag, 23.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Samstag, 24.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag, 25.11.2018 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Eintritt frei