Während jeder Iserlohner den Danzturm als Markenzeichen, Ziel von Spaziergängen und Wanderungen oder Startpunkt winterlicher Rodelpartien kennt, wissen nur noch wenige Geschichtsinteressierte, wem eigentlich die Stadt Iserlohn mit dem Turm 1909 ein dauerhaftes Denkmal gesetzt hat. Namenspatron des Danzturmes ist Professor Ernst Danz (1822-1905), der seit 1863 als Lehrer in Iserlohn tätig war. Bei seiner Pensionierung erhielt er 1902 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Iserlohn. Über seine schulischen Verdienste hinaus erwarb er sich als Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Verschönerungs-Vereins und als Initiator der Gründung der Iserlohner Abteilung des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) hohes Ansehen. Anlässlich des 200. Geburtstages von Ernst Danz werden in dem Vortrag sein Leben und Wirken in Iserlohn nachgezeichnet.