Bunte Holzwürfel mit dem Wort "Events"

Eternal Breath

22-23_dorothe-oberlinger_by_dorothee-oberlinger_web

Ein Atem durch die Zeit

Moderiertes Konzert

Dorothee Oberlinger | Blockflöten

Anna Friederike Potengowski | Steinzeitflöten

Georg Wieland Wagner | Percussion

L’ Arte del Mondo

Violine I | Werner Ehrhardt, Andrea Keller, Valentina Resnyanska

Violine II | Mariya Ivanova, Go Yamamoto

Viola | Gabrielle Kancachian

Violoncello | Chia-Hua Chiang

Kontrabass | Jörg Lühring

Cembalo | Massimiliano Toni

Programm

Hildegard von Bingen (1098-1179)

O Ecclesia

Dorothée Hahne (*1966)

commentari III

für Blockflöte und Elektronik - für Dorothee Oberlinger

Giorgio Mainerio (ca. 1530-1582)

Shiarazula Marazula & La Lauandara Gagliarda

(aus: Il primo libro de balli accomodati per cantar et sonar d‘ogni sorte de instromenti)

Willy Merz (*1964)

Spiralia

für Steinzeitflöten, Blockflöte, Streicher und B. c. (Uraufführung 24.9.2020 Leverkusen)

Anna Friederike Potengowski (*1975)

Aare

Vogelimprovisation

Antonio Vivaldi (1678-1741)

Konzert für Blockflöte, Streicher und B. c. D-Dur RV 428 Il Gardellino

Allegro – Cantabile – Allegro

PAUSE

Georg Wieland Wagner (*1967)

Wadawishung Pade

Mayuman - ein Gesang aus der Welt der ungemessenen Zeit

(Neuvertonung für l´arte del mondo)

Antonio Vivaldi

La Notte - Konzert für Blockflöte, Streicher und B. c. g-Moll RV 439

Largo – Presto (Fantasmi, Gespenster) – Largo – Andante – Presto –

Largo (Il sonno, Der Schlaf) – Allegro

Epilog:

Wisdom

„Eternal Breath“ schlägt einen Bogen von den ältesten Zeugnissen menschlicher Musikalität in die Gegenwart. Und diese Zeugnisse sind Flöten; Flöten aus Tierknochen, bis zu 40.000 Jahre alt.

Beeinflusst von ihren Studien der Neuen Musik bei Walter van Hauwe in Amsterdam und der mittelalterlichen Musik bei Pedro Memelsdorff in Mailand veröffentlichte die quirlige Blockflötenvirtuosin Dorothee Oberlinger 1998 eine CD mit Musik der Eckpunkte der Musikgeschichte. Darunter sind ihr gewidmete, moderne Werke, die die Vielfalt der Bedeutungen, die Flötenmusik an diesen Eckpunkten der Musikgeschichte hat, belegen.

Dorothee Oberlinger trifft in diesem Projekt auf Anna Friederike Potengowski, Spezialistin für prähistorische Knochenflöten, und den Percussionisten Georg Wieland Wagner. Gemeinsam haben die Künstler ein atemberaubendes Kaleidoskop der Klänge im Laufe der Menschheitsgeschichte entwickelt.

Dabei wird auch die Geschichte der Flöte erzählt – als klanggewordener menschlicher Atem durch die Zeit. Und beliebte „Schlager“ werden dabei ebenfalls nicht vergessen.

Termine

  • 25.03.23 20:00 Uhr