Am 24.06.2022 findet anlässlich des alljährlichen Digitaltags im Waldstadtlabor ein Tag der offenen Tür statt.
Die Stadt Iserlohn wird auch in diesem Jahr am bundesweiten Digitaltag teilnehmen. Der Digitaltag bietet jährlich die Möglichkeit für Aktionen, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen.
Das Waldstadtlabor bietet am Freitag, den 24. Juni 2022 einen Tag der offenen Tür für alle Interessierten an. Dabei geht es um die zwei Schwerpunkte Digitalisierung/E-Government und Smart City.
Programm für den Digitaltag am und im Waldstadtlabor
10:00 Uhr Start des Digitaltags am und im Waldstadtlabor
10:00 Uhr Das Serviceportal Iserlohn – Präsentation neuer Onlinedienste (Beantragung des Be-wohnerparkausweises)
11:00 Uhr Grundlagen und Entwicklung der Verwaltungsdigitalisierung
12:00 Uhr Die Zukunft der Verwaltung – Behördengänge bequem online erledigen
13:00 Uhr Plattform, Portale, OZG – Kurzer Einblick in die Digitalisierung unserer Stadtverwaltung
14:00 Uhr Grußwort (Bürgermeister | Michael Joithe)
14:30 Uhr Was ist das Waldstadtlabor? (Smart City Projektleiterin | Dr. Dagmar Lehmann)
15:00 Uhr Die Beteiligungsplattform Iserlohn (Smart City Projektmanagerin | Eva Linn)
15:30 Uhr Der Smarte Innenstadtplan Iserlohn (City Lab Kümmerin | Anja Schulte)
16:00 Uhr Der a-BUS in Iserlohn (Digitalisierungsbeauftragter | Manuel Weniger)
16:30 Uhr Solarpotenzialkataster der Stadt Iserlohn (Klimaschutzbeauftragte | Lea Schnippering)
17:00 Uhr Digitale Vorbereitung Ausbildungsmesse (Servicestelle Ehrenamt | Hinrich Riemann)
18:00 Uhr Ende des Digitaltags am Waldstadtlabor
Das komplette Event ist kostenfrei und ohne Anmeldung!
Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Waldstadtlabors mit dem City Lab Südwestfalen, dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Iserlohn und der Servicestelle Ehrenamt.
Der bundesweite Digitaltag wird von der Initiative "Digital für alle" organisiert. Weitere Informationen: digitaltag.eu/initiative-digital-fuer-alle
Weitere Informationen: http://www.waldstadtlabor.de