Im Zuge des Klimawandels wird das Erreichen sogenannter „Kipp-Punkte“ als besonders problematisch angesehen.
Erreicht ein Ökosystem einen solchen Punkt, ist es nicht mehr möglich, es auf seinen vorherigen Zustand zurückzuversetzen z.B. das Eisschmelzen in der Arktis.
Organisiert durch die AWO Hagen Märkischer Kreis, ist der Biologe Dr. Jens Wöllecke im Waldstadtlabor zu Besuch, um die Bedeutung solcher Kipp-Punkte für unser Klima und unsere Lebensbedingungen in NRW zu erklären. Denn aktuell sind einige Systeme bereits auf dem Weg sich diesen Kipp-Punkten zu nähern.
Eine Anmeldung ist erforderlich als Mail mit Namen und Adresse an bildungsforum@awo-ha-mk.de oder per Telefon unter 02371/21926-21 oder -15.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Weitere Informationen: https://www.waldstadtlabor.de