Der Lammtag, eine mittlerweile etablierte Familienveranstaltung weit über die Grenzen Iserlohns hinaus bekannt, verspricht wieder ein Erlebnis für jedermann zu werden. Neben Informations- und Beköstigungständen wird auch für Kinder allerlei Abwechselung angeboten.
Am Sonntag, 26.03.2023, lädt die Märkische Naturlamm GbR zusammen mit den auf dem Stiftungshof aktiven Vereinen von 11 - 17 Uhr zum Lammtag ein. Bevor die Wanderschafherde Mitte April rauszieht und das ganze Jahr über zwischen Iserlohn und Lüdenscheid im Dienste der Kulturlandschaftspflege unterwegs ist, lassen sich die 500 Mutterschafe mit ihren rund 600 Lämmern gerne bewundern.
Alle Besucher*innen erwartet dazu ein buntes und vielfältiges Programm für Groß und Klein.
Vereine stellen ihr bürgerliches Engagement zu Themen rund um Umwelt, Artenschutz & Nachhaltigkeit vor.
Vielfältige Angebote vom Kerzen gießen, über Seile drehen bis zum Bau von Nisthilfen, laden die jüngeren Besucher*innen zum Mitmachen ein. Der NABU MK bietet neben Infoständen rund um Naturschutz, Fledermaus und Wolf das Herstellen von nachhaltigen Pflanztöpfchen aus Schafwolle an. Der Imkerverein Kalthof e.V. bietet ein reiches informatives und kreatives Mitmach-Programm rund um Bienen und ihre Produkte und bei der Solawi Ackerleben e.V. können junge Gemüsepflanzen erworben werden. Die Bildunsgwerkstatt des NaturSpielWerkstatt Lindenhaus e.V. läd zu einer nachhaltigen Frühlingsbastelei aus Naturfarben ein und gibt einen praktischen Einblick zum Mitmachen in das alte Naturhandwerk der Wollverarbeitung. Darüber hinaus beteiligen sich die Verbraucherzentrale, Bauernverband, Geflügelverein, KuN Bürgerlädchen e. V. und der Sauerlandpark mit Infoständen und Mitmachangeboten. Die Puppenbühne Karfunkestein aus Bochum kommt extra angereist mit den Bremer Stadtmusikanten und Drehorgel im Gepäck.
Und natürlich darf die beliebte Strohburg und der Wollberg zum Klettern und Springen und der Kettcarparcours nicht fehlen.
Verkaufsstände regionaler Produkte,und herzhafte & süße Angebote für Leib und Wohl machen den Lammtag zu einem erlebnisreichen Tag für die ganze Familie.
Erwachsene Besucher*innen zahlen 2 EUR Eintritt.
Die Organisatoren des Lammtages bitten darum nach Möglichkeit mit Fahrrad, Bus & Bahn zum Lammtag anzureisen: Buslinie R 30 Haltestelle Zollhaus / Regionalbahn RB 53 Bhf. Iserlohn Kalthof. Es sind nur einzelne Parkplätze vor Ort für mobilitätseingeschränkte Personen vorhanden. Parkmöglichkeiten finden Besucher*innen im Industriegebiet Zollhaus.
Weitere Informationen: https://stiftungshof.de