Im Waldstadtlabor werden die folgenden Sprechstunden angeboten. Im Rahmen der angegebenen Sprechstunden können Sie mit Fachexperten zu den verschiedenen Themen ins Gespräch kommen. Es ist notwendig, einen Termin zu vereinbaren - außer bei der Sprechstunde Digitalisierung/E-Government und Smart City/Bürgerbeteiligung. Hier können Sie spontan vorbeikommen.
Die Sprechstunden sind außerdem im Veranstaltungskalender aufgeführt.
Montags 13:00 - 16:00 Uhr
Die Digitalisierung ist ein wichtiges Zukunftsthema, welches auch in der Stadt Iserlohn von Bedeutung ist. Insbesondere bei der Kommunikation und Organisation innerhalb der Verwaltung (E-Government) und in der Kommunikation nach außen (Serviceportal Iserlohn) spielt die zunehmende Digitalisierung eine große Rolle.
Sie möchten wissen, welche städtischen Dienstleistungen schon online abrufbar sind? Sie möchten einen Online-Termin im Bürgerbüro vereinbaren und wissen nicht, wie das geht?
Manuel Weniger steht Ihnen zu diesen und weiteren Themen aus der Digitalisierungsstrategie gerne zu der oben aufgeführten Sprechstunde zur Verfügung.
Mittwochs 11:00 - 13:00 Uhr
Die Aufwertung der Iserlohner Innenstadt und die interessenorientierte Neugestaltung des Stadtkerns als Geschäftszentrum, Kultur- und Begegnungsstätte und Lebensraum ist der zentrale Wunsch der Stadt Iserlohn.
Der aufgrund der maroden Bausubstanz notwendige Abriss der Schillerplatzbrücke, des ehemaligen Karstadtgebäudes und des Schillerplatzes im Stadtzentrum bietet vielfältige Möglichkeiten im Rahmen eines innovativen urbanen Raumnutzungskonzepts.
Die strategische Ausrichtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung auf die Bedürfnisse von Akteuren aus Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen und nicht zuletzt den Bürgern selbst, ist der Stadt Iserlohn ein besonderes Anliegen und eine der zentralen Herausforderungen.
Für einen offenen Dialog, Fragen, Anregungen und Feedback steht Ihnen daher im Rahmen eines aktiven Bürgerbeteiligungsprozesses Carmen Kammer von der Abteilung Stadtentwicklung und Grundstücke gerne zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist unter carmen.kammer@iserlohn.de oder 02371/217 2418 erforderlich.
Mittwochs 13:00 - 16:00 Uhr
Die Stadt Iserlohn möchte sich zu einer lebenswerten Stadt weiterentwickeln. Das Thema "Smart City" spielt dabei eine große Rolle. Mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechnologien möchte Iserlohn attraktiver werden, die Kommunikation in der Stadt weiter optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Des Weiteren geht es bei Smart City auch immer um nachhaltige Stadtentwicklung.
Möchten Sie sich zu den Smart City-Projekten der Stadt Iserlohn informieren? Haben Sie Ideen für digitale oder nachhaltige Projekte? Möchten Sie mehr über das Stadtlabor erfahren? Oder interessieren Sie sich für die Bürgerbeteiligungs-Angebote der Stadt Iserlohn?
Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Dr. Dagmar Lehmann, Projektleiterin Smart City bei der Stadt Iserlohn oder kommen Sie zu der oben genannten Sprechstunde ins Stadtlabor.
Im Rahmen der regelmäßigen ehrenamtsfreundlichen Servicezeiten bieten sich für Iserlohner Bürgerinnen und Bürger gute Gelegenheiten, sich persönlich über ein freiwilliges Engagement zu informieren. In persönlichen Beratungsgesprächen können Kontakte zu Vereinen, Initiativen und Institutionen vermittelt werden. Zudem können Ideen zur Initiierung von Projekten in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Ehrenamt der Stadt Iserlohn oder zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von freiwilligem Engagement an die Stadt Iserlohn herangetragen werden.
Diese Sprechstunde findet zu wechselnden Zeiten statt:
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
Freitag | 10.03.23 | 11:00 - 14:00 |
Mittwoch | 29.03.23 | 13:00 - 16:00 |
Montag | 17.04.23 | 15:00 - 18:00 |
Freitag | 28.04.23 | 11:00 - 14:00 |
Mittwoch | 10.05.23 | 12:00 - 15:00 |
Montag | 22.05.23 | 15:00 - 18:00 |
Freitag | 02.06.23 | 11:00 - 14:00 |
Mittwoch | 21.06.23 | 12:00 - 15:00 |
(siehe auch "Veranstaltungen")
Eine Anmeldung ist unter hinrich.riemann@iserlohn.de oder 02371/217 2079 erforderlich.
Um für die Anliegen, Wünsche und Anregungen der Iserlohner Bürgerinnen und Bürger da zu sein, bietet Bürgermeister Michael Joithe eine Bürgersprechstunde im Stadtlabor Iserlohn an. Um allen Teilnehmenden gerecht werden zu können, ist die Gesprächsdauer pro Person auf jeweils maximal zehn Minuten begrenzt.
Die Sprechstunde findet an jedem zweiten und vierten Mittwoch eines Monats - außer unter den Ferienzeiten - von 17:00 - 18:30 Uhr statt.
Für folgende Termine ist eine Anmeldung möglich:
22.03.23
19.04.23
03.05.23
17.05.23
31.05.23
14.06.23
Eine Anmeldung ist unter buergermeister@iserlohn.de oder 02371 / 217-1003 erforderlich.