Inzwischen ist die Kooperation zwischen Stadtarchiv und Sparkasse Iserlohn schon zu einer schönen Tradition geworden. Auch in diesem Jahr entstand in Zusammenarbeit der beiden Institutionen wieder ein Kalender mit historischen Iserlohn-Ansichten.
Unter dem Thema „Iserlohn vor 100 Jahren auf historischen Bildern“ werden in diesem Jahr vor allem Motive des Iserlohner Buchhändlers, Fotografen und Verlegers Gerd Bischoff (1876-1943) präsentiert.
„Die Familie Bischoff war seit etwa 1830 in Iserlohn ansässig. Der Kaufmann und Buchbinder Ernst Bischoff (1846-1890) übernahm das schon von Großvater und Vater geführte Geschäft – eine Buch- und Schreibwarenhandlung – in der Unnaer Straße 9“ erläutert Stadtarchivar Rico Quaschny. Schon in jungen Jahren hatte sein Sohn Gerd damit begonnen, Motive aus Iserlohn und der näheren Umgebung fotografisch festzuhalten. So entstanden ab etwa 1900 Fotoalben, Bildmappen und Postkarten mit Iserlohner Stadtansichten, Ausflugslokalen in der Nähe Iserlohns, Ansichten der Dechenhöhle, des Felsenmeeres und des Hönnetals, die im „Verlag Ernst Bischoff, Iserlohn“ herausgegeben und im Familiengeschäft verkauft wurden.
Die Buchhandlung Bischoff in Iserlohn wurde noch bis 1977 von Käte Bischoff, einer Tochter Gerd Bischoffs, fortgeführt. Jahrzehnte nach dem Tod Gerd Bischoffs gelangten zahlreiche Negative, Fotoabzüge und Postkarten in das Stadtarchiv Iserlohn.
Stadtarchivar Rico Quaschny und sein Team haben für den Kalender vor allem Fotografien und Postkarten von Gerd Bischoff aus der Zeit vor rund 100 Jahren ausgewählt, die bisher nur selten zu sehen waren und eine hohe fotografische Qualität aufweisen´.
Da von der Familie Bischoff keine Fotografien von Letmathe ermittelt werden konnten, sind ergänzend zwei Abbildungen mit Letmather Motiven aufgenommen worden. Sie stammen aus den im Stadtarchiv aufbewahrten unveröffentlichten Lebenserinnerungen von Clara Deneke, geborene Overweg (1847-1933), die in Haus Letmathe aufgewachsen war.
Über 8.000 Kalender hat die Sparkasse Iserlohn drucken lassen. Start zur Herausgabe ist wie immer der Weltspartag Ende Oktober 2016. Ingeborg Woywod, Direktorin des Vorstandssekretariats der Sparkasse, weiß um die Bedeutung des Kalenders: „Trotz modernem Terminmanagements per Smartphon und Tablet greifen viele unserer Kunden, und nicht nur die älteren, gerne auf diesen Wandkalender zurück. Mit einem ansprechenden Format, Platz für tägliche Eintragungen, vor allem natürlich aber wegen der tollen Motive ist er Bestandteil in vielen Iserlohner Haushalten.“
Stadtarchiv Iserlohn in der "Alten Post"
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371 / 217-1921
Fax: 02371 / 217-2982
E-Mail: archiv@iserlohn.de
Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch 8-12 und 13-16 Uhr
Donnerstag 8-12 und 13-18 Uhr
Leiter des Stadtarchivs:
Dipl.-Archivar Rico Quaschny
Informationsportal "Archive in NRW"
www.archive.nrw.de