Veranstaltungskalender des Stadtarchivs Iserlohn

Vortrag: Ein Westfale im Magdeburger Land – Dr. Johann Wilhelm Tolberg (1762-1831) und die (Wieder-)Entdeckung der Soleheilkunde

Vortrag von Britta Meldau und Mathias Hille, Stadtarchiv Schönebeck (Elbe)

In Schönebeck (Elbe) bei Magdeburg ist das Wirken von Dr. Johann Wilhelm Tolberg (1762-1831) bekannt. So tragen eine Straße, eine Schule und eine Solequelle seinen Namen. Der Mediziner war seit 1794 bei der Schönebecker Saline als Knappschaftsarzt tätig. Tolberg erforschte intensiv die Heilwirkungen der Sole und begründete damit die wissenschaftliche Soleheilkunde. Zu verdanken ist ihm im Jahr 1802 die Eröffnung des ersten deutschen Solbades in Elmen. Es besteht bis heute im Schönebecker Stadtteil Bad Salzelmen. Als Badearzt verfasste Tolberg mehrere allgemein verständliche Schriften. Er konnte erleben, dass in anderen Salinenorten ebenfalls Solbäder gegründet wurden. 1831 starb Dr. Tolberg hochgeachtet in Schönebeck. Weniger bekannt ist wohl, dass Johann Wilhelm Tolberg 1762 in Iserlohn geboren wurde. Bis zur Aufnahme eines Studiums in Halle (Saale) lebte er in seiner Geburtsstadt. Die familiären Wurzeln des verdienstvollen Mediziners sind also in Westfalen zu suchen!

Termine

  • 24.09.24 18:30 - 20:30 Uhr
Apr
MoDiMiDoFrSaSo
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        


Stadtarchiv Iserlohn in der "Alten Post"
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371 / 217-1921
E-Mail: archiv@iserlohn.de

Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch 8-12 und 13-16 Uhr
Donnerstag 8-12 und 13-18 Uhr

Leiter des Stadtarchivs:
Dipl.-Archivar Rico Quaschny

Anfahrtsskizze
 

Informationsportal "Archive in NRW"
www.archive.nrw.de

Recherchen in der Archivbibliothek über den OPAC der Stadtbücherei Iserlohn