Veranstaltungskalender des Stadtarchivs Iserlohn

Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Iserlohn

Vortrag von Wolf R. Seltmann, Iserlohn

"80 Jahre Kriegsende" - Stadtgeschichtliche Vortragsreihe des Stadtarchivs Iserlohn in Kooperation mit der VHS Iserlohn
 

Am 16. April vor genau achtzig Jahren wurde Iserlohn nahezu unbeschädigt amerikanischen Truppen übergeben. Damit war der Zweite Weltkrieg für die Kernstadt Iserlohn zu Ende. Seitdem wird darüber diskutiert, wem die die Rettung der Stadt zu verdanken sei. War es der Hauptmann Albert Ernst, der sich mit seinen drei letzten Panzern ergab? War es der Polizeimajor Otto Perl, der mit den Amerikanern Kontakt aufnahm, um sie davon zu überzeugen, die Stadt zu schonen und Übergabeverhandlungen aufzunehmen? Zu fragen ist auch, was die Amerikaner mit der rituellen Übergabe der Panzer Ernsts auf dem Schillerplatz beabsichtigten. Auf der Grundlage deutscher und US-amerikanischer Dokumente und Darstellungen verschiedener Historiker wird in dem Vortrag versucht, die Argumente der einen und der anderen Seite zu erläutern und kritisch zu hinterfragen.

Weitere Informationen: https://www.archiv-iserlohn.de

Termine

  • 29.04.25
Apr
MoDiMiDoFrSaSo
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        


Stadtarchiv Iserlohn in der "Alten Post"
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371 / 217-1921
E-Mail: archiv@iserlohn.de

Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch 8-12 und 13-16 Uhr
Donnerstag 8-12 und 13-18 Uhr

Leiter des Stadtarchivs:
Dipl.-Archivar Rico Quaschny

Anfahrtsskizze
 

Informationsportal "Archive in NRW"
www.archive.nrw.de

Recherchen in der Archivbibliothek über den OPAC der Stadtbücherei Iserlohn