Die Veranstaltungen in diesem Herbst waren häufig ausverkauft! Das ist wunderbar und ermutigt uns, auch im nächsten Frühjahr die beiden erfolgreichen Kleinkunstreihen „Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ in der Hauptstelle Iserlohn und „Erlesenes und Erzähltes“ in der Zweigstelle Letmathe, dort in Kooperation mit Melange e.V., fortzusetzen!
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am Freitag, 09.12.2022, um 15 Uhr in den jeweiligen Kulturinstituten. Karten für alle Bücherei-Veranstaltungen können auch beim Weihnachtsmarkt in Letmathe (Freitag, 9.12., bis Sonntag, 11.12., jeweils 15 – 20 Uhr) erworben werden.
Reservierte Karten ausschließlich für Büchereiveranstaltungen können nach Vereinbarung in Iserlohn oder Letmathe abgeholt werden. Bitte teilen Sie entsprechende Wünsche bei der Reservierung mit.
Hier gehts weiter zu unserem Programmflyer.
Der Eintrittspreis für alle Veranstaltungen beträgt jeweils 15 Euro.
Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Abende und freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit im Gepäck von Kathrin Heinrichs: ihr neuer Krimi und dritte Band um den alten Sauerländer Anton und seine polnische Pflegerin Zofia mit dem Titel „Am Ende zu viel“, den die Autorin augenzwinkernd für ihr Lese-Programm in „Am Ende zu viel Schönes“ abgeändert hat. Dass es bei Kathrin Heinrichs‘ Auftritten ansonsten eher unbeschwert zugeht weiß jeder, der sie schon mal erlebt hat.
Trotz Pandemie und sonstiger Krisen den Kopf oben behalten, „durchatmen und durchlachen“, das ist ihr Vorschlag. Ob ein umgestürzter Maibaum, der das Dorffest auf köstliche Weise vergeigt, oder Nellys Erlebnisse in der Hundeschule, wo unterschiedliche Hund-Persönlichkeiten von deren Besitzern erzählen - Heinrichs‘ Geschichten strotzen vor Lebensfreude und Ausgelassenheit – frei nach dem Motto: „Wenn man zum Lachen in den Keller geht, möchte ich im Souterrain wohnen.“
Weitere Informationen: http://www.stadtbuecherei-iserlohn.de