Die Veranstaltungen in diesem Herbst waren häufig ausverkauft! Das ist wunderbar und ermutigt uns, auch im nächsten Frühjahr die beiden erfolgreichen Kleinkunstreihen „Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ in der Hauptstelle Iserlohn und „Erlesenes und Erzähltes“ in der Zweigstelle Letmathe, dort in Kooperation mit Melange e.V., fortzusetzen!
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am Freitag, 09.12.2022, um 15 Uhr in den jeweiligen Kulturinstituten. Karten für alle Bücherei-Veranstaltungen können auch beim Weihnachtsmarkt in Letmathe (Freitag, 9.12., bis Sonntag, 11.12., jeweils 15 – 20 Uhr) erworben werden.
Reservierte Karten ausschließlich für Büchereiveranstaltungen können nach Vereinbarung in Iserlohn oder Letmathe abgeholt werden. Bitte teilen Sie entsprechende Wünsche bei der Reservierung mit.
Hier gehts weiter zu unserem Programmflyer.
Der Eintrittspreis für alle Veranstaltungen beträgt jeweils 15 Euro.
Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Abende und freuen uns auf Ihren Besuch!
Kennen Sie den Moment, wenn Sie im Kaufhaus stehen und eigentlich sicher sind, was Sie benötigen, aber die Versuche der Verkäufer, Sie zu beraten, in einer Odyssee durch das Gebäude enden und Sie am Ende garantiert nicht fündig werden oder mit etwas anderem nach Hause gehen? Vielleicht sind Sie auch für immer verloren gegangen … Hermann Harry Schmitz nimmt Sie mit auf eine solche Odyssee und in viele andere Alltagssituationen, in denen der Mensch versucht, Mensch zu bleiben und nicht dem Irrsinn zu verfallen.
In seinen Grotesken beobachtet er unsere Tischmanieren, unseren Besuch im Theater oder unsere Begegnungen mit Straßenarbeitern. Dabei enden seine Geschichten und Figuren meist in einer wüsten Katastrophe, und wir in schallendem Gelächter. Martin Bross lässt diese turbulenten Katastrophen vor Ihren Augen und Ohren lebendig werden. Und es ist kaum zu glauben, wie zeitlos die Geschichten von Hermann Harry Schmitz sind, wo doch der Autor von 1880 bis 1913 in Düsseldorf lebte und bereits in der Vorkriegszeit als Satiriker und Dandy berühmt wurde. Warum Onkel Willibald baden will, werden Sie im Laufe des Abends natürlich auch erfahren. Martin Bross lebt als Sprecher und Schauspieler in Bonn. Er war bereits an diversen Bühnen engagiert, u.a. in Heidelberg, Mainz, Mannheim, Hamburg und Mülheim. Daneben spielte er in verschiedenen Fernseh-, und Kinoproduktionen mit. Als Sprecher in Hörspielen und Features tritt er für den WDR und andere Rundfunkanstalten auf.