Das Frühjahrs-Programm bietet viele spannende Vorträge, Kurse, Seminare und Workshops aus nahezu allen Wissensgebieten und zu vielen aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Fremdsprachen oder Beruf. Mit Online-Vorträgen und -Konferenzen, Video-Formaten, virtuellen Klassenräumen, Lernen in kleineren Gruppen, geänderten Raumkonzepten sowie neuen Veranstaltungsorten begegnet die VHS Iserlohn den Anforderungen in Krisenzeiten. Der Semesterstart ist der 1. Februar, lässt sich aber flexibel den dann gültigen Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW anpassen. Daraufhin haben wir bereits beginnende Kurse im Präsenzunterricht schon auf Anfang April verschoben. Online-Anmeldungen sind jederzeit über das nachfolgende Buchungsportal oder über die VHS-App möglich.
Online-Buchung
Kochen, gesunde Ernährung und Getränkekunde
Backen Sie ihre eigenen, frischen Brötchen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Tutorials mit unserem Küchenmeister Wolfgang Heddram.
Verfolgen Sie Schritt für Schritt die Zubereitung von frischen Brötchen. Viel Spaß dabei!
Ihre Volkshochschule Iserlohn
Hier geht's zum Tutorial - "Wir backen frische Brötchen"
youtu.be/CNp06Q9iLfA
Kochen, gesunde Ernährung und Getränkekunde
Backen Sie ihr eigenes Brot. Freuen Sie sich auf ein spannendes Tutorials mit unserem Küchenmeister Wolfgang Heddram.
Verfolgen Sie Schritt für Schritt die Zubereitung eines Brotes. Viel Spaß dabei!
Ihre Volkshochschule Iserlohn
Hier geht's zum Tutorial - "Wir backen ein Brot"
youtu.be/4elI_R_gxwo
Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine wichtige Aufgabe der Städte und Gemeinden vor Ort. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Gesellschaft Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs „klimafit“ ab 24. März 2021. Entwickelt und gefördert in Zusammenarbeit von WWF Deutschland, Helmholtz-Verbund „KlimaDiskurs NRW, "Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM), Klaus Tschira Stiftung, Robert Bosch Stiftung sowie der Verbraucherzentrale Iserlohn und der Iserlohner Klimaschutzbeauftragten. Hier geht es zum aktuellen Flyer!
Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit ihnen diskutieren - das bietet vhs.wissen live! Weiterlesen...
Aktuell: Auf Grund der aktuellen Situation kann die VHS eine kontaktreduzierte Beratung anbieten. Informationen zum Ablauf erhalten Sie unter 02371/217-1943.
Nutzen Sie die staatliche Förderung von Bildungsscheck und Bildungsprämie für die berufliche Weiterbildung! Mit dem Bildungsscheck oder der Bildungsprämie decken Sie die Hälfte der Kosten (max. Förderhöhe 500 €) Ihrer Fortbildung. Weitere Informationen erhalten Sie hier...
Die VHS Iserlohn führt Kurse auch im Stadtteil Heide-Hombruch durch. Diese finden statt im Quartierstreff Heide-Hombruch (Friedrich-Kaiser-Straße 22) und im Martin-Luther-King Haus (Leckingser Str. 99). Alle Informationen finden Sie hier.
Das Ehrenamt als bürgerschaftliches Engagement macht unsere Gesellschaft lebendig und vielfältig und trägt zum sozialen Zusammenhalt bei. Es fördert die gesellschaftliche Teilhabe und gibt Impulse für gesellschaftliche Veränderungen. Die Arbeit im Ehrenamt ist freiwillig und sinnstiftend. Sie bringt aber auch fachliche und organisatorische Herausforderungen mit sich, die es zu bewältigen gilt. Daher will die Stadt Iserlohn den freiwilligen Einsatz von bürgerschaftlich Engagierten und von gemeinnützigen Vereinen vor Ort mit der"Iserlohner Ehrenamts-Akademie" stärken und unterstützen.
Hier geht es zum Online-Lernbereich (vhs cloud)!
Die VHS Iserlohn sucht mittelfristig Lehrkräfte auf Honorarbasis hauptsächlich im Abendbereich für folgende Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch, Japanisch, Farsi, Chinesisch und Türkisch. Voraussetzungen: Hochschulstudium und/ oder über Referenzen nachgewiesene mehrjährige Lehrerfahrung, muttersprachliche Kompetenz, fremdsprachendidaktisch-methodische Flexibilität, Bereitschaft zur Fortbildung. Interessierte schicken bitte ihre Bewerbung in Papierform mit tabellarischem Lebenslauf, relevanten Zeugniskopien und dem VHS-Personalbogen (zu finden unter: www.vhs-iserlohn.de -> Formulardownload) an die Volkshochschule Iserlohn, z. Hd. Claudia Weigel, Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn
Mit dem Förderprogramm Beratung zur beruflichen Entwicklung" (BBE) bietet die VHS Iserlohn eine individuelle und persönliche Beratung für Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen an. Sie möchten sich beruflich umorientieren oder verbessern, suchen nach einem Weg für den Wiedereinstig nach längerer Pause oder haben einen im Ausland erworbenen Berufsabschluss? Diese und viele weitere Fragen können Sie kostenlos erörtern. Das professionelle Coaching wird von qualifizierten Beraterinnen an der VHS durchgeführt.
Für alle, die ein besonderes Geschenk suchen, bietet die Volkshochschule Iserlohn einen Service an unter dem Motto "Geben Sie unser Bestes"