Fragen und Antworten zur medizinischen Versorgung, Krankenversicherung etc. finden Sie auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums:

Informationen zu Infektionskrankheiten und Impfungen

Dieser Link führt sie auf die Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:

Materialien auf Ukrainisch - infektionsschutz.de

Psychologische Beratung für Kinder und Jugendliche

Zweckverband für psychologische Beratung und Hilfe

Der Zweckverband für psychologische Beratung und Hilfe (ZfB) befindet sich in Iserlohn in der Corunnastraße 2. Dort finden Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige Hilfe und Beratung. Beim ZfB ist u.a. auch ein Fachdienst gegen sexuelle Gewalt angebunden.

Ein Termin kann unter der Telefonnummer 02371 968-130, per Mail an beratungszentrum-iserlohn@zfb-iserlohn.de oder über ein Kontaktformular vereinbart werden.

 

Krisenchat Ukraine

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 25 Jahre) können kostenfrei den Krisenchat Ukraine nutzen, eine digitale psychosoziale Beratung rund um die Uhr. 

Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderung

Die Hauptaufgabe der Bundeskontaktstelle (BKS) ist es, Unterstützungsbedarfe von neu einreisenden Geflüchteten nach Deutschland bereits vor Ankunft zu identifizieren, um in passgenaue Angebote in der stationären Pflege oder Eingliederungshilfe zu vermitteln. Darüber hinaus ist die BKS Anlaufstelle für Informationsanfragen zur gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. 

Melden Sie sich über die Hotline oder per E-Mail

  • Mit Anfragen zur Unterbringung in der stationären Pflege und/oder Eingliederungshilfe, von Geflüchteten, die sich noch im Ausland befinden 
  • Zur Information rund um gesundheitliche Leistungen und Angebote für Geflüchtete mit besonderen Bedarfen 

E-Mail: bundeskontaktstelle(at)drk.de
Hotline:  +49 30 854 04 789, Mo-Fr von 9:00 - 17:00 Uhr
(Auf Russisch immer Di. 10:00 - 13:00  Uhr und Mi. 14:00 - 17:00 Uhr)

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: https://drk-wohlfahrt.de/bundeskontaktstelle/