Erstinformation für Vertriebene aus der Ukraine

Hier finden Sie Informationen des Bundesamtes des Inneren und für Heimat in verschiedenen Sprachen.

Unterbringung von Kriegsflüchtlingen

Ukrainische Kriegsflüchtlinge, die keine private Unterkunft haben, werden in der Landeserstaufnahmeeinrichtung NRW (LEA) in Bochum registriert und untergebracht. Die Landesaufnahme in Bochum ist täglich 24 Stunden geöffnet. Die Anschrift lautet:

Gersteinring 50
44791 Bochum

Die Verwaltung bittet darum, keine unkoordinierten Anreisen von ukrainischen Kriegsflüchtlingen zu organisieren, wenn im Vorfeld keine Unterbringung sichergestellt ist. Bitte stimmen Sie sich unbedingt vorher mit der städtischen Anlaufstelle der Stadt Iserlohn ab.

Sie suchen eine Unterkunft oder bieten eine private Unterbringung oder Wohnung an? Hier finden Sie weitere Informationen.

Anmeldung in Iserlohn

Sie sind aus der Ukraine geflüchtet und haben in Iserlohn eine Unterkunft gefunden?
Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 02371 217-1634 oder -1627.

  • Ihr erster Anlaufpunkt ist Herr Ihlbrock oder Herr Gawlitza im Rathaus II, Werner-Jacobi-Platz 12, 58636 Iserlohn, Zimmer 009 im Erdgeschoss. Bitte bringen Sie Ihre Original-Dokumente (Pass, Visa) und eine Wohnungsgeberbestätigung mit zur Vorsprache.
  • Anschließend ist eine sogenannte "Erkennungsdienstliche Behandlung" durch die Abteilung Ausländerbehörde erforderlich. Erst nach diesem Schritt können Sozialleistungen beantragt werden.


Die melderechtliche Anmeldung bei der Ausländerbehörde kann aktuell schriftlich oder per Mail erfolgen. Es werden folgende Unterlagen benötigt:

Bitte senden Sie die Unterlagen an die E-Mail-Adresse:  aufenthaltsrecht@iserlohn.de
oder an die Postanschrift: Stadt Iserlohn, Abteilung Ausländerbehörde, Werner-Jacobi-Platz 12, 58636 Iserlohn
 

Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts für ukrainische Geflüchtete

Hilfebedürftige geflüchtete Menschen aus der Ukraine haben Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II (Sozialgesetzbuch II) beim Jobcenter. Personen die entweder die Regelaltersgrenze - das ist der Zeitpunkt, an dem man die reguläre Altersrente beziehen könnte – erreicht haben oder dauerhaft voll erwerbsgemindert und mindestens 18 Jahre alt sind, wenden sich an das Sozialamt ihres Wohnortes in Deutschland um Leistungen nach SGB XII zu beantragen.
 

  • Der Antrag auf Leistungen nach dem SGB II für in Iserlohn lebende Personen ist beim Jobcenter Iserlohn, Friedrichstr. 59/61 in Iserlohn zu stellen. Bitten vereinbaren Sie einen Termin zur Antragsstellung mit dem Jobcenter. Das Jobcenter erreichen Sie

                 Infos in ukrainischer Sprache(PDF-Dokument)
 

  • Der Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII ist bei der Stadt Iserlohn, Abteilung Finanzielle Hilfen, Werner-Jacobi-Platz 12 in Iserlohn zu stellen. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin mit dem/der für Sie zuständigen Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin:
       A, Ä, P, TUhlmann02371 217-2051
 BJakst02371 217-2049
 C, E, G, J, V Dittrich02371 217-2043
 D, SWestebbe02371 217-2046
 F, N, RPilz02371 217-2048
 H, U, Ü, YSchneider02371 217-2035
 I, SchSiethoff02371 217-2050
 KKruck02371 217-2053
 L, XSchweinsberg02371 217-2055
 M, WKeitman02371 217-2054
 O, Ö, Q, ZDemke02371 217-2025


Bringen Sie bitte zu Ihrem Termin folgende Unterlagen mit:

  • Pässe aller Familienmitglieder, die aktuell in Deutschland leben
  • Bescheinigung aller Familienmitglieder über die Registrierung bei der Ausländerbehörde
  • Meldebescheinigungen aller Familienmitglieder der Stadt / Gemeinde
  • Krankenkassen-Mitgliedschaft
  • Nachweis Kontoeröffnung
  • Dolmetscher, sofern möglich
  • Gebührenbescheid für Ihre Unterkunft, falls Sie durch die Gemeinde untergebracht wurden oder den Mietvertrag

Medizinische Versorgung

Informationen zur medizinischen Versorgung und zum Anspruch auf die Impfung gegen das Conona-Virus  finden Sie hier.

Betreuung von Kindern bis 6 Jahren

Falls ein Platz in einer Kindertagesstätte (Kita) oder einem Kindergarten gesucht wird, senden Sie bitte eine Mail mit Kontaktdaten und Angaben zum Kind an das Jugendamt der Stadt Iserlohn. Bitte verwenden Sie die folgende E-Mail-Adresse:  annette.peschel@iserlohn.de (Telefon: 02371 217-2157).

Schulbesuch von Kindern

Schulpflichtigen Kinder aus der Ukraine müssen zunächst die Seiteneinsteigerberatung des Kommunalen Integrationszentrums durchlaufen, bevor sie einer Schule zugewiesen werden können. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit Antje Schröder vom Kommunalen Integrationszentrum unter der Telefonnummer:  02351 966-6535.

Hier finden Sie einen Flyer im pdf-Format über das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen (NRW)

Beratungsangebote und wichtige Informationen für Schwangere und Familien

Integrationskurse für Geflüchtete aus der Ukraine

Informationen zum Integrationskurs für Geflüchtete aus der Ukraine des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge finden Sie in dieser PDF-Datei:

Informationen zum Integrationskurs für Geflüchtete aus der Ukraine - Fragen und Antworten (FAQ)

und auf der Internetseite: 

https://www.bamf.de/DE/Themen/AsylFluechtlingsschutz/ResettlementRelocation/InformationenEinreiseUkraine/Integrationsangebote/integrationsangebote-node.html

Sprach- und Integrationskurse in Iserlohn

Anbieter von Sprach- und Integrationskursen in Iserlohn

„Sprache verbindet“ – Spielend leicht Deutsch sprechen und verstehen lernen. Das Projekt für Kinder (pdf-Datei)

Online-Sprachkurs

Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung:

www.vhs-lernportal.de/Deutsch

Studium an der Fachhochschule Südwestfalen

Die Fachhochschule Südwestfalen heißt Flüchtlinge in Deutschland willkommen und möchte sie bei ihrem Start in unserer Region unterstützen. Hier finden Sie einen Überblick über das aktuelle Bildungsangebot der Fachhochschule und erfahren, wie sie daran teilnehmen können.

https://www.fh-swf.de/de/studieninteressierte/angebote_fuer_gefluechtete/index.php

Arbeitsaufnahme

Für Geflüchtete aus der Ukraine ist der Schutzstatus durch eine EU-Richtlinie geregelt. Diese bewirkt, dass kein Asylantrag gestellt werden muss. Außerdem erhalten sie eine Aufenthaltserlaubnis, die es  ermöglicht, in Deutschland zu arbeiten, eine Ausbildung zu machen oder zu studieren.

Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt bei der Suche nach einer passenden Arbeit. Außerdem berät sie und vermittelt konkrete Jobangebote. Zuständig ist die Agentur für Arbeit, in dem Ort, in dem der oder die Geflüchtetete in Deutschland wohnt. Unter dieser Nummer erreichen sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit, die Ukrainisch und Russisch sprechen:  Rufnummer: 0911-178 7915

Internetseite der Bundesagentur für Arbeit in ukrainischer Sprache

Internetseite der Bundesagentur für Arbeit in deutscher Sprache

Anmeldebogen der Bundesagentur für Arbeit (pdf-Datei)

Information der Bundesagentur für Arbeit in Ukrainisch (pdf-Datei)

 

Online-Jobbörsen, Zeitarbeit und private Arbeitsvermittlungen

Work4u

Die Joblinge gAG hat das deutschlandweite Projekt „work4ukrainians“ gestartet, um Geflüchtete aus der Ukraine (auch aus Drittstaaten) in ihrem Weg in Bildung und Arbeit zu unterstützen. Weiterlesen

Das Land NRW sucht ukrainische Lehrkräfte

Haben Sie in der Ukraine als Lehrerin oder Lehrer gearbeitet? Hier finden Sie eine mehrsprachige Information der Bezirksregierung Arnsberg als pdf-Datei.

Einladungen und Termine zu Veranstaltungen und Angeboten

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) - Kreisverband Märkischer Kreis e.V.

  • Frühstück - Austausch - Gemeinschaft
    Immer dienstags und donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr
    Karnacksweg 35a, 58636 Iserlohn
    (pdf-Dokument)

Jugendcafé Checkpoint
Kurt-Schumacher-Ring 12 - 14, 58636 Iserlohn, Tel.: 0176 63213047, Timon Tesche
(alle Angebote als pdf-Dokument, auch in ukrainischer Sprache)

  • Spiele für Kinder (6-12 Jahre) im Sozialzentrum Lichtblick
    Montags bis freitags 15.00 bis 16.30 Uhr
  • Angebot für Jugendliche
    Montags, dienstags und freitags 17.00 - 19.00 Uhr
  • Jugendgottesdienst der Evangelischen Versöhnungskirchengemeinde Iserlohn
    Donnerstag 18.00 Uhr

Sportangebote

Iserlohner Sportvereine heißen Geflüchtete aus der Ukraine herzlich willkommen. Hier finden Sie Angebote:

Sammlung von Kleider-, Geld- und Sachspenden

Die Iserlohnerinnen und Iserlohner zeigen eine unglaubliche Hilfsbereitschaft für die ukrainischen Flüchtlinge. Die Übersicht zeigt, wie und wo Sie helfen können oder Hilfe finden. Bitte beachten Sie, dass die Liste kontinuierlich erweitert wird und wir keine Garantie auf Vollständigkeit geben können.

Bitte achten Sie auch auf bedarforientierte Spendenaufrufe.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung!

Liste der Iserlohner Organisationen

Beratungsstellen für Geflüchtete

Weiterführende Informationen