Im Rahmen der langjährigen erfolgreichen Kooperation von Jugendschutz und Ordnungsamt der Stadt Iserlohn mit den Gestaltungsklassen des Berufskollegs des Märkischen Kreises in Iserlohn (BK) gab es schon einige Plakatkampagnen zu den unterschiedlichsten jugendschutzrelevanten Themen. Beteiligt sind meist auch junge Menschen aus der ungarischen Partnerstadt Nyíregyháza.
Für die Plakatkampagne im Jahr 2024 unter dem Titel „Einsatzkräfte verdienen Respekt! Alle! Immer und überall!“ haben 45 Schülerinnen und Schüler des BK und 8 junge Menschen des Kunstgymnasiums Nyíregyháza Plakate entworfen. Das aktuelle Kampagnen-Thema wählten die Iserlohner Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften und in Abstimmung mit Vertretern des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes und des Ordnungsamtes selbstständig aus:
„Einsatzkräfte verdienen Respekt! Alle! Immer und überall!“
Feuerwehrleute, Polizisten, Rettungssanitäter, Mitarbeiter des Ordnungsamtes und medizinisches Personal kommen, um zu helfen und um Leben zu retten. Leider erfahren sie dafür nicht nur Dankbarkeit und Anerkennung, sondern oft auch Aggressionen und Gewalt. Behinderungen der Rettungsarbeiten, Randale im Rettungswagen, Beleidigungen und Angriffe auf Ärzte und Pfleger im Krankenhaus, Beschimpfungen und Bedrohungen gegen Polizeibeamte, Schläge, Tritte, alle Formen von körperlicher Gewalt und Anspucken sind häufig Teil der Erfahrungswelt von Einsatzkräften – auch hier in Iserlohn. Dabei gehen die beschriebenen Aggressionen häufig auch von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus, so dass sich der Jugendschutz und das Ordnungsamt der Stadt Iserlohn entschlossen haben, mithilfe einer aufmerksamkeitsstarken Plakataktion eindeutig Stellung zu beziehen. Ziel ist es dabei, vor allem junge Menschen aus Iserlohn und Umgebung so zu sensibilisieren, dass sie zukünftig Einsatzkräften aller Art respektvoller begegnen.
Aus rund 100 Entwürfen wählte die Jury eine Plakatserie der 16-jährigen Iserlohner BK-Schülerin Pia Wagner aus. Ihre Plakatserie zeigt verschiedene Einsatzkräfte von Polizei, Ordnungsamt, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Fadenkreuz mit der Frage „Warum bin ich dein Ziel?“. Das Siegerbild des 19-jährigen László Simon aus Nyíregyháza zeigt drei Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und medizinischem Personal ohne Gesichtszüge mit der markigen Aufforderung „Einsatzkräfte verdienen Respekt! Alle! Immer und überall!“.
Die Siegerentwürfe und alle weiteren in der Kampagne entstandenen Plakate wurden auch einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt:
Am Dienstag, 11. Juni, eröffnete Bürgermeister Michael Joithe in der Reformierten Kirche eine Ausstellung mit allen Plakaten und nahm die Auszeichnung der deutschen und ungarischen Preisträgerinnen und Preisträger vor. Sie erhielten jeweils eine Urkunde und einen symbolischen Scheck über ein Preisgeld von 400 Euro.
Die Ausstellung in der Reformierten Kirche war bis zum 22. Juni zu sehen. Damit sich die Message der Kampagne auch in der Stadt verbreitet, wurde die Plakatserie von Pia Wagner zusätzlich zwei Wochen lang auf 50 DIN A1-Plakatreitern im öffentlichen Raum gezeigt: Ab dem 24. Juni mit dem Motiv eines Polizisten und ab dem 1. Juli mit den Motiven von Mitarbeitern des Ordnungsamtes und der Feuerwehr. Alle Bilder aus Nyíregyháza wurden zudem als Plakatcollage auf zwei Großwerbeflächen (3 x 2 Meter) im Juli 2024 im öffentlichen Raum präsentiert.
Weitere Infos sind aus dem Einladungsflyer und der Pressemitteilung ersichtlich.