Vom 06. bis 09. Juni 2024 fand in 27 europäischen Ländern die Europawahl statt – in Deutschland erstmalig ab 16 Jahre am 09. Juni 2024. Es war eine wichtige Wahl. Das erkennbare Eintreten für mehr Nationalstaatlichkeit oder sogar der Forderung nach einem Austritt aus der Europäischen Union (EU) war, nicht nur in Deutschland, sondern in einigen Staaten der Europäischen Union unverkennbar.
Mit dem Plakatwettbewerb zur Europawahl 2024 „IT`S MY FIRST TIME – VOTING“ wurden die jungen Menschen der Zielgruppe von 15 bis 25 Jahren progressiv aufgefordert, (erstmalig) wählen zu gehen und andere junge Menschen ebenfalls zu motivieren. Die jungen Menschen wurden aufgefordert, sich Gedanken zu den Werten, wie auch der Zielrichtung der EU zu machen und sich mit der Bedeutung der Europawahl sowie der Wahlbeteiligung positiv auseinander zu setzen.
Durch den Plakatwettbewerb konnten sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen inhaltlich damit auseinander setzen und andere junge Menschen für die Europawahl 2024 begeistern. Insgesamt konnte die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Iserlohn mehr als 30 Plakateinsendungen verbuchen.
Die eingegangenen Plakatentwürfe wurden am Freitag, 03.05.2024, von einer fachkundigen 6-köpfigen Jury aus „Jung & Alt“ bewertet. Die Jury bestand aus Ronny Badtke (Abteilung Jugendarbeit), Luisa Taurino (Duale Studentin), Markus Steiner (Künstler), Thomas Herlinghaus (Partnerschaftskomitee Nyíregyháza), Rainer Danne (Städtische Galerie) und Mats Badtke (Jugendlicher).
Die Preistragenden sind: 1. Platz: László Simon, 19 Jahre (300€), 2. Platz: Emese Hajnalka Olajos, 19 Jahre (200€), Viktória Lukács, 19 Jahre (100€), 4. Platz: Lili Bártfai, 15 Jahre (50€) und 5. Platz: Zsanett Magyar, 17 Jahre (30€). Somit kamen alle Preistragenden aus unserer ungarischen Partnerstadt Nyíregyháza.
Zur Ausstellungseröffnung in der Reformierten Kirche am 24. Mai 2024 wurden mehrere Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft eingeladen. Frau Eva Kirchhoff in Funktion als stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Iserlohn eröffnete die Ausstellung vor ca. 50 erschienenen Gästen. Ein Wortbeitrag aus dem Iserlohner Partnerschaftskomitee Nyíregyhaáza sowie musikalische Beiträge vom Chor der Mittel- und Oberstufe des Märkischen Gymnasium Iserlohn (MGI) und dem Duo Ulrich Langmesser (Flügel) & Gottfried Abrath (Gitarre) rundeten die Veranstaltung ab.
Erfreulicherweise konnten bei einem Austausch der Städtepartnerschaftskomitees Iserlohn-Nyíregyháza vom 08.06.24 bis 11.06.24 die beiden Jugendlichen Preisträgerinnen, Lili Bártfai und Zsanett Magyar, mit der Lehrerin Márta Sivadó, ihren Preis persönlich entgegen nehmen.
Die Ausstellung in der Reformierten Kirche dauerte bis Samstag, 08.06.2024. Ab dem 27. Mai 2024 prägten alle Plakatentwürfe im DIN A1 Format auf 50 Plakatreitern der Städtewerbung Schnelle 2 Wochen das öffentliche Stadtbild und im Juni 2024 auch 2 Großwerbeflächen mit den TOP 5 als Plakatcollage im öffentlichen Raum. Im Nachgang werden die entworfenen Plakate zudem im Jugendamt im Stadthaus am Westertor ausgestellt.
Der Plakatwettbewerb wurde in allen europäischen Partnerstädten von Iserlohn ausgeschrieben. Dabei wurde die Abteilung Jugendarbeit vom städtischen Ressortbüro für Kultur und Europaangelegenheiten unterstützt.
Die Plakatcollage der Siegerbilder sehen sie hier...
Weitere Infos gibt es im Flyer und in der städtischen Pressemitteilung.