Sexualerziehung und Aufklärung sind vordringlich Aufgaben der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten.
Eltern begleiten ihre Kinder in der sozialen Entwicklung, geben ihnen nach ihren Möglichkeiten Hilfestellungen und werden präventiv tätig. Unterstützung erhalten sie von Schulen und Institutionen, die ergänzend zu den Themen Liebe, Freundschaft, Partnerschaft und Sexualität arbeiten.
In Iserlohn ist ein Netzwerk zur Sexualaufklärung und Aidsprävention entstanden, dem folgende Institutionen / Kooperationspartner angehören:
Die Kooperationspartner haben ein gemeinsames "Konzept zur Sexualaufklärung und Aidsprävention" entwickelt. Es beinhaltet Angebote zur Sexualaufklärung und Aidsprävention der verschiedenen Träger für Schulklassen der Sekundarstufe I. Das Resultat sind aufeinander aufbauende intensiv vernetzte Einheiten, mit den Schwerpunktthemen
Einführung in das Thema Sexualität, Aids und HIV
Im Rahmen von Sexualerziehung wird unter Einbeziehung der Themen Liebe, Sexualität und Partnerschaft über HIV, Aids, sexuelle Übertragungswege, Ansteckungsmöglichkeiten und adäquate Verhütungsmethoden aufgeklärt. Ziel ist, Aufklärung so zu strukturieren, dass die Angst vor Aids und die Unsicherheit vor Sexualität genommen wird.
Verantwortlich: Ressort Gerenartionen und Bildung der Stadt Iserlohn - Jugendschutz -
Aufklärung und verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität
Das Konzept wird jährlich an der Gesamtschule Iserlohn und an der Hauptschule Letmathe umgesetzt.