Das Bild zeigt einen Mann mit einem Blindenhund.

Beirat für Menschen mit Behinderung

Der Beirat für Menschen mit Behinderung hat folgende Aufgaben:

  • Information und Beratung des Rates und seiner Ausschüsse bei behindertenrelevanten Themen
  • Beratung der Verwaltung bei der Vorbereitung und Durchführung von Beschlüssen des Rates und der Ausschüsse, die Belange von Menschen mit Behinderung berühren
  • Begleitung und Koordination von Anliegen von Menschen mit Behinderung
  • Bündelung und Weitergabe von Anregungen und Informationen im Bereich der Arbeit für Menschen mit Behinderung an Rat und Verwaltung

Die Mitglieder des Beirates sind in den folgenden Ausschüssen mit Rede- und Antragsrecht vertreten:
 

  • Sozialausschuss
  • Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung
  • Ausschuss für Digitalisierung und Zukunft
  • Verkehrsausschuss
  • Jugendhilfeausschuss
  • Schulausschuss
  • Sportausschuss
  • Kulturausschuss
  • Betriebsausschuss KIM (Kommunales Immobilien Management)
  • Stadtmarketingbeirat.

Die Wahlzeit des Beirates für Menschen mit Behinderung entspricht der Wahlperiode des Rates der Stadt Iserlohn.

Bitte wenden Sie sich direkt an die Mitglieder des Beirates für Menschen mit Behinderung, wenn Sie Anregungen geben wollen oder Unterstützung brauchen.

Die Namen und Kontaktdaten der Mitglieder des Beirates finden Sie hier.

Die Sitzungen des Beirates finden mindestens 4 mal im Jahr statt. Interessierte Zuhörer sind zum öffentlichen Teil der Sitzungen stets willkommen.

Die Sitzungstermine, Sitzungsorte, Tagesordnungen und Niederschriften der Sitzungen finden Sie hier

Weitere Informationen:

Zukunft barrierefrei gestalten! Infostand am 10. Juni 2023 in der Iserlohner Fußgängerzone

Immer um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung laden Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe zu zahlreichen Aktionen ein. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Zukunft barrierefrei gestalten!

Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Iserlohn, die EUTB-MK (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) und die Gemeinschaftsdienst gGmbH beteiligen sich an dieser Aktion am Samstag, 10. Juni, mit einem gemeinsamen Infostand in der Iserlohner Fußgängerzone (Wermingser Straße 9, vor der Reformierten Kirche).

Von 10 bis 13 Uhr wollen die Akteure mit betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

Alle Iserlohnerinnen und Iserlohner haben die Möglichkeit, Hinweise zu geben, wo Verbesserungen zur Barrierefreiheit möglich und nötig sind, Fragen zu bestehenden Angeboten zu stellen oder Informationsmaterial mitzunehmen.

Durch die Mitglieder des Beirates für Menschen mit Behinderung werden unter anderem wieder “Notfalldosen” kostenfrei abgegeben. Diese können zu Hause, gefüllt mit einem Infoblatt über Vorerkrankungen, notwendige Medikamente etc., in die Türablage des Kühlschranks gestellt werden, damit bei einem Notfall der Rettungsdienst wichtige Informationen für die Behandlung von Personen mit Vorerkrankungen erhält.

Ihr Ansprechpartner ist:

Petra Grieger

petra.grieger@​iserlohn.de 02371/217-2011 Abteilung Flüchtlingsbetreuung und zentrale Aufgaben Adresse | Details

 

Iserlohner Beirat am 16. März 2023 beim Empfang der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung sowie für Patienten und Patienten in Nordrhein-Westfalen vertreten

Auf Einladung der Landesbeauftragten Claudia Middendorf nahm die Vorsitzende des Iserlohner Beirates für Menschen mit Behinderung Mechthild Starke-Kesting an deren Empfang in Düsseldorf teil. Es konnten viele interessante Gespräche geführt und Kontakte geknüpft werden. Auf dem Foto zu sehen sind außerdem Petra Starke, die als Begleitperson mitgereist war.
Anwesend war auch Marion Hölterhoff vom Cochlea Implantat Verband NRW e.V.,. Sie nahm als Vorsitzende ihres Vereins teil und ist ebenfalls Mitglied des Iserlohner Beirates.

Konstituierende Sitzung des 5. Beirats für Menschen mit Behinderung am 09.12.2020

Unter Einhaltung der corona-bedingten Schutzmaßnahmen traf sich der neue Beirat für Menschen mit Behinderung im Ratssaal des Saalbaus in Letmathe. Die Mitglieder wählten Mechthild Starke-Kersting zur Vorsitzenden und Mathias Schumann zu ihrem Stellvertreter.