Als "Vorlesepaten" engagieren sich ehrenamtliche Kräfte, die Freude am Umgang mit Kindern und an Literatur haben, in Iserlohner Grundschulen, um Kinder an das Medium Buch heranzuführen und ihnen Freude am Lesen zu vermitteln.
An folgenden Schulen sind die Vorlesepaten im Einsatz:
Die fachliche Begleitung der Ehrenamtlichen erfolgt durch regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch sowie durch Seminare und kontinuierliche Informationen der Stiftung Lesen.
Auf Grund der aktuellen Coronavirus-Pandemie finden vorübergehend weder Treffen noch Einsätze der Vorlesepaten und Märchenerzähler statt.
Der ehrenamtliche Dienst der Stadt Iserlohn "Continue" bittet dafür um Verständnis.
Am Montag, 2. Februar 2015, trafen sich die Continue-Vorlesepaten zum Erfahrungsaustausch über ihre Einsätze an den Iserlohner Grundschulen. Ihre Anforderungen sind von Schule zu Schule unterschiedlich - das Einsatzspektrum reicht vom Vorlesen bis hin zum Trainieren des Leseverständnisses. Darüber hinaus sind die Vorlesepaten auch gefragt, wenn die Kinder einen Ansprechpartner brauchen, der einfach nur zuhört und ihnen ein bisschen Aufmerksamkeit und Zuwendung schenkt.
Anna-Lena Wolfsheimer stellte den Patinnen als neue Ansprechpartnerin für das Projekt "Vorlesepaten" eine Fortbildung zum Thema "Dialogisches Vorlesen" in Kooperation mit dem Märkischen Kreis vor.
Am Donnerstag, 4. Juli 2013, trafen sich das Team der Vorlesepaten sowie Mitarbeiter, die sich im Bereich der Hausaufgabenhilfe und Deutschförderung engagieren, im Iserlohner Rathaus zum Erfahrungsaustausch.
Im Rahmen dieser Veranstaltung stellte die Caritas-Mitarbeiterin Sema Yilmaz (rechts) ihr Projekt "Familienbegleitung für Familien aus der südlichen Innenstadt" vor, das ähnlich wie Continue hauptamtlich koordiniert und von ehrenamtlichem Engagement getragen wird.