Das Iserlohner Demenznetzwerk ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen und Diensten der Seniorenhilfe in Iserlohn. Ziel ist es, Aufklärung über das Krankheitsbild Demenz zu leisten und niedrigschwellige Betreuungsangebote zur Entlastung der pflegenden Angehörigen vorzuhalten. Die Geschäftsführung liegt bei der Stadt Iserlohn.
Menschen mit und ohne Demenz leben zusammen in Familien, in Heimen, aber auch in Dörfern, in Stadtteilen und Nachbarschaften. Es gibt viele Orte der Begegnung: im Seniorentreff, im Supermarkt, beim Frisör oder im Hausflur. Dieses Zusammenleben kann funktionieren und positiv gestaltet werden, wenn das Krankheitsbild bekannt ist und Menschen mit Demenz ernst genommen werden und wenn ihnen und ihren Angehörigen mit Aufmerksamkeit, Wertschätzung und der notwendigen Geduld begegnet wird.
Mit Beginn des neuen Jahres 2022 startet in der VHS Iserlohn die Fortbildungsreihe „Dialog pflegender Angehöriger“ für Angehörige von Menschen mit Demenz. Neben wechselnden Referaten aus dem Themenspektrum der Demenz kommt auch der Erfahrungsaustausch der pflegenden Angehörigen nicht zu kurz. Die monatlich stattfindenden Veranstaltungsabende setzen sich zusammen aus fachlichen Impulsen, Übungen zur Entspannung / Resilienz sowie einem moderierten Erfahrungsaustausch.
Das Kursangebot ist ein Kooperationsprojekt der Institutionen Sozialpsychiatrischer Dienst, Altenzentrum Tersteegen-Haus, Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn sowie „Projekt Miteinander und nicht allein“.