Die Pflege eines demenzkranken Angehörigen ist häufig körperlich wie auch seelisch sehr schwer. Niemand kann eine solche Situation so nachempfinden wie Gleichbetroffene.
Seit Januar 2005 existiert ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn, der durch das Fachpersonal des Hauses und den Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. unterstützt wird.
In dieser Runde sollen Betroffene, die demenzkranke Angehörige betreuen, die Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch haben und Hilfestellungen bekommen. Durch den Austausch der täglichen Erlebnisse und Belastungen können sie voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Ebenso wichtig ist das verständige Miteinander in der Gruppe als Ausgleich für die alltägliche Belastung zu Hause. Jeder Angehörige, der sich in dieser schwierigen Situation befindet, ist herzlich willkommen beim Gesprächskreis. Er kann dort über seine Probleme sprechen, er kann aber auch einfach nur zuhören.
Daneben gibt es Informationen zum Beispiel über die Rahmenbedingungen von Pflegebedürftigkeit und Tipps zur Erleichterung der Pflege. Auf Wunsch sollen zu wichtigen Themen Referenten eingeladen werden. Denkbar wären auch ein Fachtag über Leben mit Demenz, ein "Oasentag" für pflegende Angehörige, eine Veranstaltung zum Thema Notrufsysteme und anderes mehr.
Die ein- bis eineinhalb stündigen Treffen der Alzheimer-Gesprächsgruppe finden jeden ersten Montag im Monat um 18.00 Uhr im Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn, Alexanderstraße 1, statt. Während der Treffen können die zu pflegenden Angehörigen im Seniorenzentrum betreut werden. Dafür wird um eine vorherige Anmeldung gebeten.
Für Fragen und weitere Informationen:
Ingrid Ebbinghaus
Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn
Alexanderstraße 1
58644 Iserlohn
Telefon: 02371 / 8090-14
E-Mail:ingrid.ebbinghaus(at)iserlohn.de
oder seniorenzentrum@iserlohn.de