Senioren

Wissenswertes von A - Z

Die Leistungsangebote für die vollstationäre Pflege des
Seniorenzentrums Waldstadt Iserlohn


Abwesenheitsgeld
Sind Sie länger als drei Tage abwesend, erhalten wir ab dem vierten Tag der vollen Abwesenheit das sogenannte Bettengeld. Es beträgt 75 % des für Sie gültigen Pflegesatzes.

Ärztliche Betreuung
Für alle Hausbewohner besteht ein Recht auf freie Arztwahl. Jeder kann den Arzt seines Vertrauens frei wählen, beziehungsweise sich weiterhin von seinem Hausarzt behandeln lassen. Der Arzt sollte nur bereit sein, im akuten Krankheitsfall Hausbesuche durchzuführen.

Alzheimer-Gruppe
Das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn bietet als Mitglied der Alzheimer Gesellschaft NRW e. V. einen Gesprächskreis für Angehörige von Demenz-Kranken an.
Die Alzheimer-Gruppe ermöglicht es, entlastende Gespräche zu führen und Informationen über Hilfs- und Unterstützungsangebote auszutauschen. Die Gruppe trifft sich immer am 1. Montag im Monat und wird fachlich begleitet. Während der Gesprächskreise besteht die Möglichkeit, nach Anmeldung die zu pflegenden Angehörigen bei uns betreuen zu lassen.

Angehörige
Das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn legt sehr viel Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Angehörigen im Sinne der Senioren und Seniorinnen.
Deshalb bieten wir zweimal im Jahr einen Informationsaustausch in Form von Angehörigentreffen an. Natürlich stehen Ihnen die Mitarbeiter auch jederzeit für Einzelgespräche zur Verfügung.
Als Angehöriger haben Sie auch die Möglichkeit, sich an der pflegerischen Versorgung und der Freizeitgestaltung Ihres Bewohners zu beteiligen.

Angehörigenbeirat
Der Angehörigenbeirat versteht sich als Ansprechstelle und Vermittler von Interessen der Bewohner des Seniorenzentrums sowie ihrer Angehörigen. Er nimmt diese Aufgabe ehrenamtlich in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den anderen Gremien des Hauses wahr, wie dem Bewohnerbeirat und der Heimleitung. Mitglieder sind Angehörige von Heimbewohnern sowie zwei Koordinatoren des Seniorenzentrums. Die Sitzungen finden monatlich statt. Die aktuellen Mitglieder können Sie der Infotafel am Haupteingang entnehmen.

Hilfe bei Anträgen
Für die Heimbewohner und Angehörigen bieten wir eine umfassende Beratung und Unterstützung in allen Angelegenheiten des Heimalltags an. Beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen unterstützen wir Sie gerne.      

Apotheke
Für alle Hausbewohner besteht das Recht auf freie Apothekenwahl. Das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn hat für die Wohnbereiche 1 und 2 einen Vertrag mit der Markt-Apotheke und für den Wohnbereich 3 einen Vertrag mit der Schiller-Apotheke. Wenn Sie damit einverstanden sind, wird die Markt- bzw. die Schiller-Apotheke die Beschaffung Ihrer Medikamente übernehmen. Natürlich können Sie auch eine andere Apotheke selbst mit der Lieferung beauftragen. Ihre Medikamente können vom Pflegepersonal verwaltet und Ihnen fachgerecht verabreicht werden.

Aufenthaltsräume
Aufenthaltsräume sind auf allen Lebensbereichen vorhanden. Außerdem laden verbreiterte Flurzonen, möbliert und mit Pflanzen ausgestattet, ein zum Gespräch oder einfach nur zum Sitzen.

Barbetragsverwaltung
Auf Wunsch kann für den Hausbewohner ein Barbetragskonto (kostenlose Zusatzleistung) geführt werden. Von diesem Konto können Rechnungen für den persönlichen Bedarf, wie z. B. Friseur, Fußpflege, Pflegemittel, Arztpraxisgebühren abgebucht werden.
Die Einsichtnahme in  die Konten, sowie Aus- oder Einzahlungen, sind möglich nach Absprache oder dienstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15 Uhr in der Verwaltung.

Bekleidungseinkauf
Das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn vermittelt bei Bedarf kostenlos einen mobilen privaten Modeverkaufs-Service, damit die Heimbewohner im Haus neue Kleidungsstücke erwerben können. Die Senioren können auch bei im Haus angebotenen Modenschau/ -verkauf Kleidung erwerben.

Beschwerdemanagement
Auf jedem Wohnbereich und in den Eingangsbereichen liegen Beschwerdebögen aus, die Sie bei Anregungen, Bedenken und Kritik ausfüllen können. Die ausgefüllten Bögen können in die dafür vorgesehenen Briefkästen eingeworfen werden. Wir werden die Beschwerden schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen Rückmeldung geben.

Besuchszeiten
Während des Tages können Sie jederzeit ihren Besuch empfangen. Bitte nehmen Sie aber in den Abend- und Nachtstunden Rücksicht auf die anderen Bewohner.

Betreuungsangebote
Jeder Bewohner erhält die Möglichkeit, sich im Rahmen der angebotenen Betreuungsleistungen zu beschäftigen.
Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung werden Ihnen in der unterschiedlichsten Form von ausgebildeten Mitarbeitern der Betreuung angeboten. Neben Gruppenangeboten wie z. B. Singen, Gedächtnistraining, Werken, Bingo, Kochen / Backen und Gymnastik unternehmen wir auch Kurz- oder Tagesausflüge mit unseren hauseigenen Bussen. Der Besuch externer Veranstaltungen steht ebenso auf dem Programm wie die Durchführung der jährlichen Sommerurlaubswoche. Im Jahresverlauf feiern wir die verschiedenen Feste wie z. B. Karneval, Frühling, Sommer, Herbst, Advent und Weihnachten. Regelmäßig werden durch die Mitarbeiter der Betreuung individuelle Einzelbetreuungen in Form von z.B. Gesprächen, basaler Stimulation, 10 Minuten Aktivierung usw. durchgeführt.
Die BewohnerInnen werden durch den täglich erscheinenden "Morgenboten" und durch zahlreiche Aushänge über das aktuelle Tages- und Wochenprogramm informiert.

Bewohnerbeirat
Das von der Bewohnerschaft gewählte Gremium, der Bewohnerbeirat - bestehend aus fünf Bewohnern -, steht Ihnen jederzeit bei Fragen und Anregungen für ein Gespräch zur Verfügung. Der Bewohnerbeirat gilt als Bindeglied zwischen Bewohner und Heimleitung und ist somit Ansprechpartner für alle kleinen und großen Wünsche aller Heimbewohner. Der Beirat hat ein Mitbestimmungsrecht bei den Grundsätzen der Speiseplanung, der Freizeitgestaltung und Hausordnung. Wer für Sie Ansprechpartner ist, entnehmen Sie der Infotafel des Hauses im Haupteingang.

Cafeteria
Für alle Bewohner und Besucher des Hauses ist das Café Alex täglich, außer montags, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Als Ort der Begegnung und Geselligkeit lädt es zum Verweilen ein und dient als Treffpunkt, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Sommer kann man den Kaffee auf der angrenzenden Terrasse genießen. Das zu niedrigen Preisen erhältliche Speisen- und Getränkeangebot ist dem Aushang in der Cafeteria zu entnehmen. 

Ehrenamtliche Mitarbeit
Unterstützung und Hilfe erhalten wir in unserer Arbeit durch viele freiwillige Mitarbeiter und Angehörige. Die Ehrenamtlichen helfen uns auf vielfältige Weise in der Betreuung und Beschäftigung, z. B. bei Veranstaltungen und Ausflügen.

Einkaufsservice
Das Seniorenzentrum bietet in Zusammenarbeit mit der Firma DM einen Einkaufsservice für die Bewohner an. Bestellungen werden vom Pflegepersonal entgegengenommen und per Lieferservice ins Haus gebracht.

Fernseh- und Radiogeräte
Fernseh- und Radiogeräte können an die in allen Zimmern vorhandenen Antennensteckdosen angeschlossen werden. Dies garantiert Ihnen einen störungsfreien Empfang. Die technische Ausstattung der Geräte muss den heute üblichen Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie Fernseh- oder Radiogeräte der Gebühreneinzugszentrale anzumelden und die Zahlung der Gebühren sicher zu stellen haben. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von der Zahlung der Rundfunkgebühren befreit werden, aber auch dann sind die Geräte bei der GEZ anzumelden. Auskunft über eine Gebührenbefreiung erteilt der örtliche Sozialhilfeträger.

Förderverein
Der Förderverein Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn e. V. möchte dazu beitragen, den BewohnerInnen einen möglichst gewohnten Lebensabschnitt zu gestalten. Hierzu gehört u. a. die finanzielle oder personelle Unterstützung von Gemeinschaftsunternehmungen und die Hilfe bei diversen Anschaffungen für das Heim.
Wenn Sie dort Mitglied werden wollen, bekommen Sie Anmeldeformulare in der Betreuung.

Fußpflege
Kosmetische als auch nach Bedarf medizinische Fußpflege kann auf Wunsch und gegen Entgelt regelmäßig von einer professionellen Fußpflegerin bzw. Podologin auf den Lebensbereichen durchgeführt werden.

Friseur
Das Haus verfügt über einen Frisiersalon im Erdgeschoss. Dort haben Sie die Möglichkeit, das Leistungsangebot einer selbständigen Friseurin in Anspruch zu nehmen. Die Preise richten sich nach den individuellen Leistungen.

Gottesdienste
Im Haus finden regelmäßig Gottesdienste verschiedener Konfessionen statt. Außerdem besteht natürlich die Möglichkeit, sich durch einen Geistlichen seiner Wahl betreuen zu lassen.
Die Termine für die Gottesdienste werden durch Aushänge bekannt gegeben.

Hausmeisterdienste
Der Hausmeister steht Ihnen für kleinere Reparaturen in Ihrem Zimmer zur Verfügung und unterstützt Sie z. B. beim Aufhängen der Bilder.

Haustiere
Die Haustierhaltung ist eingeschränkt möglich. Bitte besprechen Sie dies vor dem Einzug.
Ansonsten sind z. B. Hunde als Besucher im Haus gerne gesehen.

Hauszeitung
Zweimal im Jahr erhalten Sie kostenlos die Hauszeitung “Alexander im Spiegel” mit aktuellen internen Informationen. Zur täglichen Bekanntgebung dient das Informationsblatt der “Morgenbote”.

Heimverträge
Heimverträge werden in zweifacher Ausfertigung ausgestellt und müssen vom künftigen Bewohner vor Einzug unterzeichnet werden. Die Verträge regeln die Beziehungen und Leistungen zwischen den Heimbewohnern und dem Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn. Außerdem enthalten sie die Adressen von Beschwerdemöglichkeiten.

Hundebesuchsdienst
Ehrenamtliche Mitarbeiter mit ihren Hunden besuchen regelmäßig Senioren, um die positiven Auswirkungen von Tieren auf Menschen zu nutzen.

Krankenhausaufenthalt
Sollte ein Krankenhausaufenthalt notwendig sein, so können Sie nach den Leistungen der Krankenversicherung - außer im akuten Notfall - in ein Krankenhaus Ihrer Wahl eingewiesen werden.

Parkplätze
Parkplätze für Besucher und Mitarbeiter stehen in unmittelbarer Nähe des Hauses zur Verfügung. Ca. 100 m vom Haus entfernt befinden sich am Stadtbahnhof Haltepunkte verschiedener Bus- und Bahnlinien.
   
Pflege
Die pflegerische Versorgung umfasst die angemessene Grundpflege und bei Bedarf die Behandlungspflege durch qualifiziertes Fachpersonal.
In der Nacht stehen Nachtwachen für die Fortführung der notwendigen Pflege und für Notfälle zur Verfügung.
      
Physikalische Praxis
Falls Sie von Ihrem Arzt Krankengymnastik verordnet bekommen haben, können Sie die im Haus befindliche private Physikalische Praxis nutzen.

Private Feiern
Für Feste und Feiern, z. B. Geburtstage der Bewohner, stellen wir Ihnen gerne nach Absprache entsprechende Räumlichkeiten (z. B. Veranstaltungssaal) kostenfrei zur Verfügung. Die Anmeldung der Räumlichkeiten erfolgt über den Betreuungsdienst, wo Sie auch Anmelde- und Infoformulare erhalten.

Post
Briefe und die von Ihnen abonnierten Zeitungen werden Ihnen täglich persönlich ausgehändigt. Sie können Ihre Post zum Wegschicken der Verwaltung geben oder den am Bahnhof befindlichen Briefkasten benutzen.

Restaurant
Alle Mahlzeiten werden im Restaurant eingenommen. Wenn Sie gesundheitlich nicht in der Lage sind, das Restaurant aufzusuchen, können Sie nach Absprache Ihr Essen auf dem Lebensbereich zu sich nehmen.

Rufanlage
In jedem Zimmer und in vielen anderen Räumen finden sie eine Gegensprechanlage, mittels dieser Sie dem Pflegepersonal ihre Bedürfnisse mitteilen können.

Telefon
Die Einrichtung eines eigenen Telefonanschlusses auf Ihrem Zimmer ist technisch möglich. Dieser muss bei der Telekom angemeldet werden.

Verpflegung
Die hauseigene Küche sorgt für eine seniorengerechte und ausgewogene Ernährung. Es werden drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen mit zwei Menues zur Auswahl, Abendessen), der Nachmittagskaffee mit Kuchen oder Gebäck und auf Wunsch Zwischenmahlzeiten angeboten. Individuell werden Schonkost bzw. Diätmahlzeiten zubereitet.

Wäsche
Die mitgebrachte Wäsche wird vom Haus mit Namensetiketten versehen.
Das Seniorenzentrum übernimmt das Waschen, Bügeln und die Instandhaltung Ihrer persönlichen Leibwäsche.
Kleidungsstücke, die nicht maschinell wasch- und bügelbar sind, sind auf eigene Kosten derzeit selbst in die Reinigung zu bringen und abzuholen.
Das Haus stellt Bettwäsche, Handtücher und Waschlappen zur Verfügung.

Wertgegenstände
Zu ihrer Sicherheit empfehlen wir, Bargeld und Wertgegenstände außerhalb des Seniorenzentrums zu deponieren. Ansonsten bitten wir Sie, das abschließbare Wertfach in Ihrem Schrank zu benutzen.

Zimmerausstattung
Zur Grundausstattung eines Zimmers gehören: Pflegebett mit Nachttisch, ein Kleiderschrank (mit Wertfach), ein Tisch mit zwei Stühlen und ein Fernsehtisch. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, eigene Möbel mitzubringen.
Die Zimmer verfügen alle über eine separate Nasszeile mit WC, Dusche und Waschbecken. Es ist möglich, einen eigenen Zimmer- und Wertfachschlüssel bei den Pflegekräften ihres Lebensbereiches zu bekommen.
     
Zimmerreinigung
Die Zimmerreinigung wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt.