Zauberhafter Sonnenschein auf grünen Baumkronen im Wald

Mobilität

Um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, ist auch ein Umdenken im Verkehrsbereich erforderlich. Laut Umweltbundesamt werden 28 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs für Verkehr in Deutschland aufgewendet. In Iserlohn sind ca. 51.000 Personenkraftwagen zugelassen. Betrachtet man den lokalen Endenergieverbrauch aller Sektoren und die daraus resultierenden regionalen Emissionen, ergibt sich für den Bereich Verkehr im Mittel aufgrund hinterlegter statischster Reichweiten und Verbräuchen ein Anteil von über 38 Prozent. Um die Klimaschutzziele auch lokal erreichen zu können, sind aus diesem Grund neue Formen der Mobilität notwendig.

Verbundprojekt "NOX-Block"
Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Elektromobilität - Die Zukunft der Mobilität
Um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, ist ein Umdenken auch im Verkehrsbereich erforderlich. Laut Umweltbundesamt werden 28 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland für Verkehr aufgewendet.

Aktionsplan Elektromobilität Iserlohn
Dass Elektromobilität für Iserlohn nicht nur eine Modeerscheinung ist, beweist die Stadt mit einem langfristig angelegten Aktionsplan, der den Weg in eine elektromobile Zukunft aufzeigt. 

Stadt Iserlohn fördert Elektromobilität: Zwei E-Autos als Dienstfahrzeuge

Stecker raus und los! Im Rahmen des Aktionsplans zur Elektromobilität in Iserlohn kommen ab sofort die ersten beiden vollwertigen Elektro-Fahrzeuge bei der Stadt Iserlohn zum Einsatz.