Jetzt für das Schuljahr 2022/2023 buchen, fast ausgebucht.
Gerade im Multimediazeitalter schwinden echte Erlebnisräume und Anlässe für Erfahrungen aus „1. Hand“. Wer aber auf real erlebte Erfahrungen nicht zurückgreifen kann, schätzt unter Umständen Situationen und Risiken falsch ein. Diese Tatsache trifft auch auf das Element Feuer zu. Der reale Kontakt ist notwendig, damit die Kinder sowohl genügend Sicherheit als auch angemessenen Respekt im Umgang mit Feuer erlangen.
Inhalte / Ziele der Schulung:
Einblicke in eine Schulung finden Sie hier > Brandschutzerziehung für den Primarbereich
Jetzt für das Schuljahr 2022/2023 buchen, es stehen nicht mehr viele Termine zur Verfügung.
Wir haben für Schüler/-innen der 5. und 6. Klasse eine pädagogische Lerneinheit entwickelt, die viele wichtige Aspekte rund um das Thema Feuer behandelt. Durch Darstellungen in den Medien und fehlende praktische Erfahrungen sind oft Unsicherheiten und Unwissen über den Umgang mit Feuer vorhanden. Im Rahmen der Brandschutzaufklärung soll sich dies ändern.
Inhalte und Ziele der Schulung:
Jetzt für das Schuljahr 2022/2023 buchen, es stehen nicht mehr viele Termine zur Verfügung.
Feuer begegnet uns im Alltag als nützliche und interessante Erscheinung. Ob beim Kochen, Heizen oder gemütlichen Zusammensitzen sind offene Flammen nach wie vor die Regel. Dabei kann das Feuer immer noch außer Kontrolle geraten und zu einem gefährlichen Brand werden.Da Kinder und Jugendliche meist keine Erfahrungen mit diesen Gefahren haben, werden oftmals Situationen falsch eingeschätzt.
Im Rahmen der Brandschutzaufklärung soll sich dies ändern.
Wir haben für Schüler/-innen der 7. und 8. Klasse eine pädagogische Lerneinheit entwickelt, die viele wichtige Aspekte rund um das Thema Gefahren behandelt.
Inhalte / Ziele der Schulung:
Jetzt für das Schuljahr 2022/2023 buchen, es stehen nicht mehr viele Termine zur Verfügung.
Wir haben für Schüler/-innen der 9. und 10. Klasse eine pädagogische Lerneinheit entwickelt, die wichtige Aspekte rund um das Thema Gefahren behandelt. Denn gerade in dieser Altersstruktur werden "Mutproben" und falsch verstandener Ehrgeiz schnell zur Gefahr!
Ziele und Inhalte der Schulung:
Kontakt
Büro des Floriansdorfes
Telefon: 02371 / 806750
Fax: 02371 / 806806
E-Mail: floriansdorf@feuerwehr-iserlohn.de
Anschrift
Dortmunder Straße 112
58638 Iserlohn