Die Statistiken zeigen, Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist alltäglich, hat viele Gesichter und geschieht an den verschiedensten Orten. Besonders häufig findet sie jedoch im eigenem Heim statt.
Häusliche Gewalt bezeichnet Gewalttaten zwischen Menschen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben oder lebten, beispielsweise in einer Ehe, Lebenspartnerschaft oder intimen Beziehung. Zu häuslicher Gewalt zählen körperliche und psychische Gewalt wie Demütigungen, Drohungen, Einschüchterungen, soziale Isolation oder wirtschaftlicher Druck.
Gewalt, unabhängig ob es sich um körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt handelt, ist eine Verachtung der Menschenrechte.
In Iserlohn bietet das Frauenhaus unmittelbare Hilfe. Darüber hinaus hat es sich der "Runde Tisch zur Umsetzung des Gewaltschutzgesetzes im Nördlichen Märkischen Kreis" zur Aufgabe gemacht, betroffenen Frauen durch ein gutes Netzwerk von Fachkräften möglichst unbürokratisch und schnell zu helfen.