744 Jahre Stadtgeschichte bringen zahlreiche Ereignisse und Persönlichkeiten hervor, die die Stadt entscheidend geprägt und zu dem haben werden lassen, was und wie sie heute ist.
Welche Rolle der Galmeibergbau, die Bauernkirche, Stadtbrände oder die Drahtindustrie dabei spielen, welchen Einfluss Prof. Ernst Danz oder die Familie Maste hatten und was Funde auf dem Oestricher Burgberg oder in der Dechenhöhle über die Anfänge der Stadt erzählen, erfahren Bürger und Touristen bei zahlreichen Gästeführungen im Stadtgebiet.
Nun bilden das Stadtmarketing und die VHS Iserlohn ab August 2022 zehn neue Stadtführende aus.
Sie sind selbst geschichtlich interessiert?
Sie haben nicht nur ein gutes Zahlengedächtnis sondern auch ein gutes Gespür für spannende Geschichten hinter der Geschichte?
Sie können frei vor einer Gruppe sprechen und Menschen in Ihren Bann ziehen?
Dann werden Sie Teil des Stadtführungs-Teams!
Werden Sie einer von 10 neuen Stadtführenden im Stadtgebiet Iserlohn!
Tauchen Sie ab in die Geschichte Iserlohns. Lernen Sie Wissenswertes über die Persönlichkeiten und zentralen Daten und Ereignisse unserer Stadt und wie sie zu dem geworden ist, was sie heute ist: lebenswerte Heimat und attraktiver Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern.
In rund 70 Unterrichtseinheiten werden Sie zwischen August und November 2022 zum Stadtführenden ausgebildet. Dabei warten spannende Kursinhalte in einem Mix aus Theorie und Praxis auf Sie.
Folgende Daten sollten Sie sich vormerken:
17. August, 18 Uhr (1. Kursstunde + Infoabend)
24. August, 18 Uhr
31. August, 17 Uhr
03. September, 9.30 - 16 Uhr
04. September, 9.30 - 16 Uhr
17. September, 9.30 - 16 Uhr
21. September, 18 Uhr
28. September, 18 Uhr
15. Oktober, 9.30 - 16 Uhr
16. Oktober, 9.30 - 16 Uhr
5. November, 9.30 - 16 Uhr
16. November, 18 Uhr
19. November, 9.30 - 16 Uhr
Die Stadtführerausbildung ist für die Teilnehmer kostenfrei.
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer an mindestens 80% der Unterrichtseinheiten teilgenommen hat. Die Teilnehmenden, die die Prüfung bestehen, werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet und in den Pool an Stadtführenden aufgenommen.
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über die VHS Iserlohn unter der Kursnummer 222_20005
In das Projekt "Wald | Stadt | Geschichte - Ausbildung von Stadtführern in Iserlohn" investieren die Bundesrepublik Deutschland und das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) unter Beteiligung der LEADER-Region LenneSchiene.
Die Teilnehmenden verpflichten sich, in den kommenden Jahren als Stadtführende in Iserlohn und seinen Ortsteilen zu fungieren, nach bestem Wissen und Gewissen relevante Inhalte eigenständig zu recherchieren, neue Themen zu erarbeiten und ggf. sogar neuartige Führungsarten zu entwickeln. Sie vertreten die Stadt in adäquater Art und Weise und keine polarisierenden Meinungen öffentlich kundzutun.
Eine Literaturliste bekommen die Teilnehmer zur Verfügung gestellt, die Literatur ist durch die Teilnehmer selbst zu besorgen.
Eine Garantie zur Übernahme von einer Mindestanzahl an Stadtführungen kann nicht gegeben werden.