Ein bedeutender Baustein im gesamten Verfahren ist die intensive Öffentlichkeitsarbeit und die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie wichtigen Interessensvertretern und weiteren Beteiligten.
Das Ziel des gesamten Prozesses ist es, eine größtmögliche Transparenz zu erzielen und über verschiedene Medien und Kanäle die verschiedenen Akteure zu informieren und einzubinden.
Zentrales Medium zur Steuerung der Bürgerinformation und -beteiligung war bis Ende 2021 die Schiller BOX – ein Glaskasten an zentraler Stelle auf dem Schillerplatz, in dem kontinuierlich prozessbegleitend Informationen, Ergebnisse und Ankündigungen mittels Plakaten ausgehängt und über ein großes Display präsentiert wurden.
Da die Schiller BOX dem Abriss zum Opfer fallen wird, werden Informationen zur Entwicklung des Schillerplatz-Areals zukünftig im Schaufenster des Waldstadtlabors (Nordengraben 10) ausgehängt.
Sie haben Fragen zur Entwicklung des Schillerplatz-Areals? Über die folgenden Wege erhalten Sie Informationen
Ansprechpartner: Uwe Ziemann-Breuninger, Tel.: 02371/6697798, Mail: schillerplatz@iserlohn.de
Informationen / Aushänge: WALD | STADT | LABOR (Nordengraben 10), Mo-Do 10-16 Uhr, 1. Samstag im Monat 10-14 Uhr