Im Jahr 2016 hat der Rat der Stadt Iserlohn das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für den Historischen Ortskern beschlossen. Dieses dient als Leitfaden für die künftige Entwicklung Oestrichs. Durch die Umsetzung der im ISEK verankerten Maßnahmen und Projekte sollen die Qualitäten des historischen Ortskerns bewahrt und der Ortsteil als Lebensmittelpunkt für die BürgerInnen erhalten bleiben.
Das ISEK Historischer Ortskern Oestrich kann hier eingesehen werden.
Folgende Projekte des ISEK Historischer Ortskern Oestrich werden aktuell durchgeführt bzw. sind bereits umgesetzt worden:
Umgestaltung des Dorfplatzes in Oestrich samt Einrichtung eines Spiel- und Freizeitparcours
Die Ortsmitte in Form des Herbert-Nolte-Platzes samt des umgebenden Verkehrsraums soll in diesem Jahr neu gestaltet werden. Dies geschieht mit Mitteln der Städtebauförderung des Bundes und des Landes NRW. Weitere Informationen zu dem Vorhaben finden Sie hier.
Fassadenprogramm Oestrich
Von November 2018 bis Juli 2020 konnten im Rahmen des Förderprogramm zur Gestaltung von Hausflächen und Fassaden Anträge zur Förderung Bau- und Gestaltungsmaßnahmen gestellt werden. Ziel des Programm ist es, die historischen, ortsbildprägenden Strukturen zu erhalten und instand zu setzen, eine Sensibilisierung für Baukultur zu erreichen und die Attraktivität und Qualität des Gebauten zu erhöhen. Die Abwicklung des Programms, das ebenfalls mit Mitteln der Städtebauförderung des Bundes und des Landes NRW unterstützt wird, läuft noch bis zum Ende des Jahres 2021. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Historische Beschilderung Oestrich
Um die Geschichte des Ortes auch im Ortsbild präsent zu haben, sollen Hinweistafeln zur Geschichte aufgestellt werden. Die Geschichte des Ortes soll somit nicht in Vergessenheit geraten. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Ortsring Oestrich wurden historische Orte bestimmt und der Heimtaverein hat die Inhalte der Schilder/Tafeln für diese Points of Interest erarbeitet. Die Realisierung der Maßnahme erfolgt mit Hilfe der Heimat-Förderung des Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit der Aufstellung der Schilder/Tafeln wurde dieses Jahr begonnen.
Fotowettbewerb "Entdecke dein Oestrich"
Im Juni 2020 fand anlässlich des 800-jährigen Bestehens des Ortsteils Oestrich und mit Unterstützung des Heimatvereins Ortsring Oestrich ein Fotowettbewerb unter dem Motto „Entdecke dein Oestrich“ mit dem Ziel statt, die typischen Ecken des Ortsteils abzubilden und in einem Kalender zu veröffentlichen. Im Juli 2020 wurden im Rahmen einer Jurysitzung die besten 13 Fotos ausgewählt. Der Kalender mit den Gewinnerfotos kann u.a. bei der Stadtinformation der Stadt Iserlohn erworben werden. Weitere Informationen zum Fotowettbewerb finden Sie hier.
Streuobstallee am Leckerhorstweg
Entlang des Leckerhorstweges hat die Stadt im Frühjahr 2020 auf ihrem Grundstück insgesamt zwölf Obstgehölze gepflanzt. Damit wird die Entwicklung einer artenreiche Obstwiese angestrebt. Auch hier soll eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Heimtverein Ortsring Oestrich und der Stadt Iserlohn erfolgen. Der Heimatverein wird die Obstgehölze nach einer Übergangsphase pflegen und die Früchte nutzen sowie umweltpädagogische Maßnahmen auf der Fläche initiieren und unterstützen.