Die Stadt Iserlohn hat anlässlich des 800-jährigen Bestehens von Oestrich und als ein Projekt aus dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept „Historischer Ortskern Oestrich“ einen Fotowettbewerb im Juni 2020 durchgeführt. Unterstützt wurde sie dabei durch den Heimatverein Ortsring Oestrich.
Ziel des Wettbewerbs war es, die verschiedenen Ecken des Ortsteils mit seinem historischen Ortskern aufzuzeigen und seine Besonderheiten herauszustellen. Dabei ging es nicht nur darum, schöne Motive auszuwählen, sondern auch die weniger Schönen – trotzdem Prägenden – darzustellen, welche in einem Kalender präsentiert werden.
Es wurden insgesamt 73 Fotos von 41 Personen eingereicht.
Der Kalender zum Fotowettbewerb "Entdecke dein Oestrich" kann käuflich an folgenden Stellen erworben werden:
Der Kalender kostet fünf Euro (5,00 €).
Die Urheber der Kalenderfotos haben ein Gratisexemplar im Rahmen eines Pressetermins erhalten.
Am 20. Juli 2020 fand die Jurysitzung zum Fotowettbewerb „Entdecke dein Oestrich“ im Iserlohner Rathaus statt. Die Jury bestand aus den folgenden Personen:
Im Vorfeld der Jurysitzung hatten die fünf Jurymitglieder bereits eine Vorbewertung der 73 eingereichten Fotos nach den Kriterien Bildgestaltung und -qualität, Aufnahmetechnik, Themenbezogenheit sowie Wirkung und Kreativität durchgeführt. Im Rahmen der Jurysitzung wurden die 30 am besten bewertesten Fotos gemeinsam erörtert. Eine Pressemitteilung zur Jurysitzung finden Sie HIER.
Im Ergebnis einigte man sich auf 13 Fotos – 1 Foto für das Titelblatt und 12 Fotos für die einzelnen Monate. Die 13 ausgewählten Fotos sind hier im Überblick dargestellt.
Durchführungszeitraum und Einsendung
Es dürfen max. zwei Fotos eingereicht werden. Diese sind im Zeitraum vom 01.06.2020 bis zum 30.06.2020 per Mail an dagmar.lehmann@iserlohn.de zu schicken.
Teilnahmeberechtigung
Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist kostenlos und für alle Altersgruppen möglich (bei Minderjährigen muss eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegen). Ausgeschlossen von der Teilnahme sind alle an der Organisation und Durchführung beteiligten Personen sowie Mitglieder der Jury.
Bewertung der Fotos
Die Fotos werden nach Ablauf des Aktionszeitraums im Sommer 2020 durch eine Jury bewertet. Die Bewertung der Bilder erfolgt nach den Kriterien
Das Ergebnis der Beurteilung ist endgültig. Die Stadt Iserlohn behält sich vor, eine Vorauswahl zu treffen. Des Weiteren behält sich die Stadt Iserlohn vor, Bilder, die unpassend – insbesondere obszön, pornographisch, beleidigend und/oder politisch radikal – sind, nach der Einreichung ohne Angabe von Gründen vom Wettbewerb auszuschließen. Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Beurteilung der eingereichten Fotos ausgeschlossen.
Veröffentlichung der besten Fotos
Die Jury wählt die zwölf herausragendsten Fotos aus. Diese Fotos werden in einem Kalender veröffentlicht, der käuflich zu erwerben sein wird. Die UrheberInnen dieser zwölf Fotos erhalten ein Gratisexemplar des Kalenders. Des Weiteren werden diese besten Fotos auf der Website der Stadt Iserlohn und ggf. in der Presse veröffentlicht.
Die UrheberInnen dieser besten zwölf Fotos werden nach der Juryauswahl benachrichtigt.
Vorzeitige Beendigung
Die Stadt Iserlohn behält sich vor, den Wettbewerb zu jedem Zeitpunkt, ohne Vorankündigung und ohne die Nennung von Gründen zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht die Stadt Iserlohn insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.
Veranstalter
Stadt Iserlohn - Bereich Umwelt und Stadtentwicklung - Abteilung Stadtentwicklung und Grundstücke - Werner-Jacobi-Platz 12 - 58636 Iserlohn
Nutzungsrechte
Die Teilnehmenden müssen die ausschließlichen Nutzungsrechte an den Bildern innehaben und gegenüber der Stadt Iserlohn auf Anforderung nachweisen können. Sollten auf dem Foto andere Personen abgebildet sein, versichern die Teilnehmenden durch die Teilnahme am Wettbewerb, dass sie die abgebildeten Personen über ihre Datenschutzrechte aufgeklärt und diese sich mit der Ablichtung einverstanden erklärt haben.
Die Teilnehmenden räumen der Stadt Iserlohn mit dem Zeitpunkt der Übersendung per Email das inhaltlich, zeitlich sowie territoriale uneingeschränkte, entgeltfreie und übertragbare Nutzungsrecht an dem Foto ein.
Die Teilnehmenden erklären sich insbesondere mit der Vervielfältigung, Verbreitung und weiteren öffentlichen Zugänglichmachung des von ihnen im Rahmen der Teilnahme gemailten Fotos über Online- und Printmedien einverstanden.
Dabei beabsichtigt die Stadt Iserlohn in erster Linie Veröffentlichungen zu Dokumentationszwecken und für die Pressearbeit:
Die Teilnehmenden müssen diesen Bedingungen durch Unterzeichung einer entsprechenden Erklärung schriftlich zustimmen. Diese erhalten sie nach Übersendung des/der Foto(s) per Mail. Die Erklärung kann zudem hier eingesehen werden.
Datenschutz
Im Rahmen des Fotowettbewerbs werden folgende Daten der Teilnehmenden erhoben:
Zu Publikationszwecken kann es zur Veröffentlichung des Namens und des/der eingereichten Foto(s) kommen.
Die Teilnehmenden müssen der Datenverarbeitung durch Unterzeichnung einer Datenschutzerklärung zustimmen. Diese erhalten die Teilnehmenden nach Übersendung des/der Foto(s) per Mail. Die Erklärung kann zudem hier eingesehen werden.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. Eine Teilnahme am Fotowettbewerb ist dann jedoch nicht möglich.