Öffentlichkeitsbeteiligung / Planung / Ausschreibung der Bauleistung
In den eigentlichen Prozess zur Neugestaltung des Herbert-Nolte-Platzes (Dorfplatz) wurde im Jahr 2018 mit einer breit angelegten Öffentlichkeitsbeteiligung eingestiegen (s.u.). Über verschiedene Beteiligungsformate bis hin zu einer Planungswerkstatt auf dem Dorfplatz selbst, wurden die Vorgaben und Wünsche an die neue Gestaltung des Dorfplatzes gesammelt.
Auf der Grundlage der Ergebnisse des Beteiligungsprozesses erarbeitete das von der Stadt Iserlohn beauftragte Landschaftsarchitekturbüro [f] landschaftsarchitektur aus Solingen im Anschluss daran die Planung für den neuen Dorfplatz. Die ersten Vorentwürfe wurden Stück für Stück konkretisiert bis Anfang 2020 die fertige Ausführungsplanung vorlag und die Ausschreibung der Baumaßnahme auf den Weg gebracht wurde. Das erste Ausschreibungsverfahren konnte leider nicht erfolgreich abgeschlossen werden, so dass es zur erneuten Ausschreibung der Leistung Ende 2020 kam.
Baubeginn / Durchführung der Arbeiten
Durch die vorhandene artenschutzrechtliche Schutzfrist von Anfang März bis Ende September wurde die erforderlichen Fäll- und Grünpflegearbeiten vorgezogen und bereits Ende Februar 2021 durchgeführt (s. auch Baustellentagebuch).
Die Umbaumaßnahme des Dorfplatzes insgesamt startet im Juni 2021. Die Umsetzung erfolgt in drei Losen. Begonnen wird im hinteren Platzbereich mit der Neugestaltung des Spielplatzes und der Grünflächen. Zudem wird die vorhandene Mauer saniert. Im Herbst werden dann der Platzbereich selbst sowie der Straßenraum im Bereich der Kirchstraße (inkl. Teile des Gravemannrings und der Grürmannsheider Straße) angegangen. Gleichzeitig findet auch eine Kanalsanierung im südlichen, vorderen Gravemannring statt. Geplant ist, dass die Baumaßnahme 2022 abgeschlossen ist.
Die bisherige Platzaufteilung bleibt im Wesentlichen bestehen. Im hinteren Teil (Osten) wird ein neuer Spielplatz unter dem Motto „Schmiede und Ketten“ realisiert. Viele Anregungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung wie eine Nestschaukel, Sonnenschutz und die Schaffung eines Sandspielbereichs wurden dabei berücksichtigt. Mauern aus Naturstein dienen als Sitzelemente. Im Süden des Platzes ermöglicht eine wassergebundene Wegedecke das Boule-Spiel. Zudem befindet sich dort eine Pergola, die bei Veranstaltungen genutzt werden kann. Im vorderen südlichen Teil werden Outdoor-Fitnessgeräte und eine Wellenliege aufgestellt. Der eigentliche Platzbereich im Westen wird zur Kirchstraße hin geöffnet und mit einem hochwertigen Naturstein gepflastert. Die Kirchstraße wird auf Höhe der ev. Kirche zukünftig nur noch einspurig geführt. Taktile Elemente im Bereich der Querungen werden ergänzt.
Hier kann die Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Dorfplatzes eingesehen werden.
Über das Baustellentagebuch kann der aktuelle Stand der Umbaumaßnahme nachverfolgt werden.
Im Vorfeld der konkreten Planung der Dorfplatzumgestaltung fand ein breiter Beteiligungsprozess der Öffentlichkeit statt. Darüber hinaus wurde immer wieder in der Presse über die Dorfplatzumgestaltung informiert. Die einzelnen Beteiligungsschritte und eine Übersicht über die Pressemitteilungen der Stadt Iserlohn können hier eingesehen werden.