Waldstadtweihnacht - Weihnachtsmarkt der Stadt Iserlohn

Alle Jahre wieder heißt es in Iserlohn: Herzlich Willkommen zu der Wald Stadt Weihnacht in der Innenstadt!

Zwischen dem 20. November und dem 24. Dezember verwandelt sich der Alte Rathausplatz zum vorweihnachtlichen Treffpunkt für Jung und Alt.

Die liebevoll dekorierten Hütten laden zum geselligen Beisammensein, Schlemmen, Staunen und Bummeln ein. Weihnachtspräsente, Selbstgemachtes oder frische Waffeln locken genauso, wie der herrliche Glühwein- und Mandelduft, das attraktive Bühnenprogramm und das Rudelsingen. Das Kinderkarussell lässt alle Jahre wieder Kinderaugen leuchten und die ökumenische Open-Air-Andacht versprüht Besinnlichkeit an Heiligabend.

Alle Infos zum Programm gibt es im FLYER!

Volles Programm

Donnerstags, freitags und samstags abends wartet ein attraktives Bühnenprogramm auf alle Weihnachtsmarktbesucher. Künstler der unterschiedlichsten Genres treten auf der Bühne vor dem Alten Rathaus auf und reißen das Publikum mit ihren Sounds und gewaltigen Stimmen mit.

Doch damit nicht genug: es gibt auch besinnlichere und traditionellere Programmpunkte!

Der Nikolaustag steht, wie sollte es anders sein, ganz im Zeichen der Kinder – ab 15 Uhr kommt der Nikolaus zum Alten Rathausplatz und bringt einen prall gefüllten Geschenkesack mit.

Der 10. Dezember ist der Aktionstag für Jung und Alt.

Auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit euch die Weihnachtsbäume auf dem Platz vor dem Alten Rathaus dekorieren! Um 15 Uhr schmücken wir zusammen die Tannenbäume auf dem Platz mit euren gestalteten Weihnachtskugeln.
Dazu kann jeder die Malvorlage hier herunterladen , sie ausdrucken und bemalen – dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Danach werden die Kugeln sauber ausgeschnitten und die Rückseiten von zwei Kugeln aufeinander geklebt. Im Anschluss werden sie laminiert und nochmal mit einem kleinen überstehenden Rand ausgeschnitten, mit einem Locher oben gelocht, ein Band durchgezogen und verknotet. Fertig!

Um 17 Uhr sind alle Hobbysänger und Gesangstalente sind ab 17 Uhr herzlich zum Rudelsingen eingeladen!

Den Flyer zum Nikolaustag + Rudelsingen gibt es hier...

Der Heilige Morgen startet mittags mit einer ökumenischen Open-Air-Andacht mit Pfarrer Dietmar Schulte und Superintendent Oliver Günther, bevor alle Last-Minute-Geschenke-Käufer bei einem letzten Glühwein den Klängen von Jens Dreesmann lauschen können.

Highlights auf dem Alten Rathausplatz

Der Weihnachtsmarkt im Lichte des Alten Rathauses ist der traditionsreiche Teil des weihnachtlichen Ambientes in der Innenstadt.

Vier Glühwein- und Punschhütten, weihnachtliche Köstlichkeiten wie gebrannte Mandeln und Süßwaren, Spießbraten und Deftiges vom Grill, Champignons und HotDogs, Reibekuchen und Crèpes und weitere internationale Spezialitäten sind hier zu finden. Dazu gibt es tolle Weihnachtspräsente wie Erzgebirgsfiguren, selbstgemachte Handarbeitswaren oder Tuchwaren zu bestaunen.

In den zwei Wechselhütten präsentieren sich Vereine, Schulen, Künstler, Interessengruppen und gemeinnützige Einrichtungen und bieten frische Waffeln und Gebäck, Selbstgemachtes, wohltätige Aktionen und ein breites Potpourri an Waren an. Highlight für die kleinen Besucher des Marktes ist wie jedes Jahr das beliebte Kinderkarussell, das tagtäglich seine Runden dreht und an jedem „Familien-Dienstag“ mit vergünstigten Fahrpreisen lockt.

Auf der Bühne vor dem Alten Rathaus gibt es pünktlich zum Wochenende Live-Musik. Dazu gibt es mit dem Tannen-Schmücken, dem Rudelsingen, dem Nikolaustag und der ökumenischen Open-Air-Andacht ein vielfältiges Programm.

Highlights in der Innenstadt

Tausende kleiner Lichtpunkte bringen die Iserlohner Innenstadt in der Weihnachtszeit zum Erstrahlen. Ob in Form der klassischen Weihnachtsbeleuchtung, in den Bäumen oder Tannenbäumen, es funkelt an allen Orten – und das noch mehr als zuvor!

Die zahlreichen inhabergeführten Fachgeschäfte und beliebten Filialisten in der Iserlohner Innenstadt laden zum Stöbern und Shoppen ein. Das breite Produktsortiment lässt Wünsche wahr werden – wie passend zur Weihnachtszeit! Während die Erwachsenen einkaufen, sind die Kinder eingeladen Briefe und Wunschzettel an das Christkind zu schicken. In zahlreichen Geschäften werden knallrote Briefkästen aufgestellt, in denen die magische Post ans Iserlohner Christkind* gesandt werden kann. Vollständig adressierte Briefe bekommen noch vor Weihnachten eine Antwort!

Auf dem Weg von Geschäft zu Geschäft kann man sich in den zahlreichen Gastro-Betrieben stärken.

Starke Partner

Das Stadtmarketing Iserlohn bedankt sich bei seinen starken Partnern:

  • Lobbe
  • Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn
  • Werbegemeinschaft Iserlohn
  • und bei seinen Lichtpaten, die die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt jedes Jahr aufs Neue so schön und hell erstrahlen lassen.

Geschenke-Tipp

Kein Geschenk gefunden in der Innenstadt oder auf dem Weihnachtsmarkt? Kaum zu glauben!

Oder nur zu spät dran? Dann gibt es hier unseren Last-Minute-Geschenketipp:

Verschenken Sie doch den WaldStadtGutschein und lassen den Beschenkten entscheiden, wo er den Gutschein einlöst und was er sich davon gönnt.

Öffnungszeiten

20.11. - 24.12.2025

Mo - Do: 11 - 21 Uhr
Fr, Sa: 11 - 22 Uhr
So: 13 - 21 Uhr

Sonderöffnungszeiten
23.12. 11 - 23 Uhr
24.12. 11 - 16 Uhr

Schließungstag:
Totensonntag, 23.11.2025

Programm 

(Bühne vor dem Alten Rathaus)

Donnerstag, 20.11.
11 Uhr - Öffnung der Stände und Hütten
18 Uhr - Offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Michael Joithe und unter musikalischer Begleitung der Iserlohner Stadtmusikanten

Freitag, 21.11.
18 Uhr - Marty Kessler

Samstag, 22.11.
18 Uhr - Any Beat Counts

Freitag, 28.11.
18 Uhr - Nigel Pricket

Samstag, 29.11.
18 Uhr - Jazz Nikoläuse

Sonntag, 30.11.
13 Uhr - Nele & Luca
16 Uhr - Leander Machan

Freitag, 5.12.
18 Uhr - Pure Vocals

Samstag, 6.12.
15 Uhr - Besuch des Nikolauses
18 Uhr - Jürgen Weber

Freitag, 12.12.
18 Uhr - Acoustic3Some

Samstag, 13.12.
18 Uhr - Luisa & Andy

Donnerstag, 18.12.
18 Uhr - Ich & Du

Freitag, 19.12.
18 Uhr - Robin Beckmann

Samstag, 20.12.
18 Uhr - Fragile Matt Trio

Dienstag, 23.12.
19 Uhr - DJ Andy Barth

Mittwoch, 24.12.
11.30 Uhr - Open-Air Gottesdienst mit Pfr. Dietmar Schulte und Sup. Oliver Günther
12.00 Uhr - Swinging Christmas Pop mit Jens Dreesmann