Stadtführungen in und um Iserlohn

Möchten Sie unsere Stadt kennenlernen und dabei fachkundige Erläuterungen bekommen?

Die Kundenmeinungen sprechen für sich:

"Die Stadtführung war der Hit! Die Stadtführerin wies auf Dinge hin, die ich in 63 Lebensjahren noch nicht gewusst hatte - und das, obgleich ich ja sehr im Thema bin."
Bettina P.

Historische Stadtführungen

Innenstadt

Begeben Sie sich auf die historischen Spuren Iserlohns. Entdecken Sie die Reste der alten Stadtmauer aus dem 14. Jhd. und die fast vergessenen Tore der Stadt. Diese wurden Ende des 18. Jhd. niedergelegt. Entdecken Sie unsere Stadt neu und lernen Sie auch „die Geschichtchen“ hinter der Geschichte kennen! Unsere Stadtführerinnen und Stadtführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise.

11.10., 16 Uhr (Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz)

Friedhofsführungen

Seit dem Jahr 1827 werden die verstorbenen Iserlohner Bürger auf dem Hauptfriedhof bestattet. Viele Grabdenkmäler dort stehen unter Denkmalschutz, sie erinnern an interessante Personen, Familien und Unternehmen.

Die Stadtführerin Marlis Gorki unternimmt mit ihren Teilnehmenden bei diesem Gang über den Friedhof eine Reise in die Iserlohner Vergangenheit. Die Geschichte einer Stadt wird geprägt von den Menschen, die in ihr leben und wirken. An vielen Stellen hinterlassen sie Spuren, sichtbare oder verborgene. Bei diesem Rundgang werden einige dieser Spuren von Iserlohner Frauen gesucht und gefunden.

Termin: 07.11.2025, 15 Uhr

Die Führungen starten am Friedhofs-Eingang an der Oestricher Straße bei Steinmetz Breuker.

Nachtwächterführungen

Wenn die Glocke zur vollen Stunde schlägt, das Horn erklingt und der Stundenruf: "Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen..." durch die Gassen schallt, dann tritt der Nachtwächter zu seiner Runde an.
"Nachtwächter“ Stefan Köhler und das Stadtmarketing Iserlohn nehmen alle Interessierten mit auf eine spannende, abendliche Zeitreise und führen sie vom Fritz-Kühn-Platz aus auf mittelalterlichen Spuren durch die Iserlohner Innenstadt.

Die Teilnahme kostet sieben Euro pro Person, Kinder unter 12 Jahren gehen kostenfrei mit.

Termine:

November 2025: Freitag 14.11. / Freitag 28.11.

Dezember 2025: Freitag 05.12. / Donnerstag 18.12.

IMMER um 19 Uhr

Treffpunkt: Fritz-Kühn-Platz | Stadtmuseum

Frauenführungen

Iserlohner Frauen auf der Spur

Nur wenige Straßen oder Einrichtungen wurden nach einer Iserlohnerin benannt. Die Van-Hees-Straße, die Anne-Marie-Tzschachmann-Straße oder das Gertrud-Burgard-Haus erinnern an bekannte Iserlohner Frauen. Aber sind das wirklich alle Spuren, die Frauen in der Iserlohner Stadtgeschichte hinterlassen haben? Dieser Frage geht Stadtführerin Marlis Gorki nach und nimmt alle Interessierten mit auf eine "Frauenführung" durch Iserlohn.

Termin: Wird in Kürze hier bekanntgegeben

Treffpunkt: Touristinfo am Stadtbahnhof

Wichtige Infos zu allen Führungen

Anmeldungen bitte unter: 
02371 217-1820 oder 
stadtinfo(at)iserlohn.de

DieTeilnehmerzahlen sind begrenzt.

Kosten: 4 Euro pro Person (Bezahlung vor Ort) / Kinder bis 12 Jahre kostenfrei

Für die Führungen können bis zu 4 mobile Transceiver zur Hörunterstützung zur Verfügung gestellt werden. Bitte geben Sie den Bedarf bei der Buchung mit an.

Denkmalhaus Südengraben 28

Von April bis Oktober an jedem 1. Freitag des Monats von 16 bis 17:30 Uhr geöffnet ist außerdem das Gebäude Südengraben 28 mit spannenden Informationen zum Haus, seinen Bewohnern und der Sanierungsgeschichte.