Die Stadt Iserlohn wird auch in 2023 den Kulturrucksack NRW „packen“. Gefüllt mit kreativen Projekten und Ideen soll er sich erneut auf die Reise durch Iserlohn begeben. Dieses außerschulische Programm, das von der Landesregierung NRW gefördert wird, richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis vierzehn Jahren. Weiterlesen...
Der erste Platz geht an Andrea Reichart mit ihrem Projekt „Kindgerechte Iserlohner Stadtgeschichte“
Am Samstag, 3. November 2022, wurde durch Bürgermeister Michael Joithe erstmalig in einem offiziellen Festakt der durch das Land NRW geförderten Heimatpreis 2022 in der Galerie des Parktheaters Iserlohn feierlich übergeben.
Europas größtes internationales Krimifestival geht ab sofort mit allen Veranstaltungen in den Vorverkauf
Wie seit 2002 gewohnt, wurde auch für die aktuelle Jubiläumsausgabe von „Mord am Hellweg“ ein hochspannendes Programm zusammengestellt, das vom 17. September bis 12. November einen guten Überblick über das aktuelle Krimigenre und seiner Akteure gibt. In den vergangenen Monaten ist das Festivalprogramm kontinuierlich gewachsen und präsentiert sich im Herbst mit mehr als 180 Lesungen und 400 Mitwirkenden an über 100 verschiedenen, teilweise außergewöhnlichen Veranstaltungsorten.
Weiterlesen...
Zur Erinnerung an den Jahrestag der Iserlohner Revolution im Mai 1849 hatte das Kulturreferat der Stadt Iserlohn in Kooperation mit dem Stadtmarketing am Samstag, 7. Mai 2022, zu einer besonderen Stadtführung eingeladen.
Auf Antrag der SPD-Fraktion hatte der Kulturausschuss der Stadt Iserlohn im April dieses Jahres die Verwaltung beauftragt, die Möglichkeiten der Präsentation von Iserlohner Kunst und Kultur im Rahmen einer digitalen Pinnwand zu prüfen. So entstand unter der Adresse www.kulturmarktplatz-iserlohn.de eine Plattform, auf dem Kunstinteressierte ab sofort die Werke, Vorhaben und Projekte Iserlohner Kulturschaffender finden können.
Vor rund 100 Jahren hat Walter Gropius in Weimar das staatliche Bauhaus als Kunstschule gegründet. Es bestand von 1919 bis 1933 und gilt als "Talentschmiede der Moderne" auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst und Architektur. In Iserlohn gilt der ehemalige "Schlieperblock" als bekanntestes Beispiel für diesen Baustil. Weiterlesen...
„Heimat-Scheck - Ihr Möglichmacher“ - Mit diesem Slogan werben die Stadt Iserlohn und das Ministerium für Heimat Kommunales, Bau- und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen noch bis zum 31. Dezember 2022. Bis zu diesem Zeitpunkt fördert das gleichnamige Förderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau- und Gleichstellung des Landes NRW kleine Projekte und gute Ideen, die nicht viel kosten, aber einen tollen Effekt für die Ortschaften und damit für die gesamte Gemeinde erzielen. Weiterlesen...