Die Stadt Iserlohn bietet auch 2025 den Kulturrucksack NRW an. Der Kulturrucksack wartet nun darauf, mit kreativen Projekten und Ideen voll bepackt zu werden und sich auf die Reise durch Iserlohn zu begeben. Dieses außerschulische Programm, welches durch die Landesregierung NRW gefördert wird, richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Am Donnerstag, 5. Dezember, wurde im Löbbecke-Saal des Parktheaters Iserlohn im Rahmen eines Pressetermins der durch das Land NRW geförderte Heimatpreis 2024 vergeben.
Bürgermeister Michael Joithe übergab die Trophäen an die Gewinnerinnen und Gewinner des ersten, zweiten und dritten Preises.
Auf Antrag der SPD-Fraktion hatte der Kulturausschuss der Stadt Iserlohn im April dieses Jahres die Verwaltung beauftragt, die Möglichkeiten der Präsentation von Iserlohner Kunst und Kultur im Rahmen einer digitalen Pinnwand zu prüfen. So entstand unter der Adresse www.kulturmarktplatz-iserlohn.de eine Plattform, auf dem Kunstinteressierte ab sofort die Werke, Vorhaben und Projekte Iserlohner Kulturschaffender finden können.
Vor rund 100 Jahren hat Walter Gropius in Weimar das staatliche Bauhaus als Kunstschule gegründet. Es bestand von 1919 bis 1933 und gilt als "Talentschmiede der Moderne" auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst und Architektur. In Iserlohn gilt der ehemalige "Schlieperblock" als bekanntestes Beispiel für diesen Baustil.