
Seit dem 1.September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse online beim Bundesamt für Justiz (BfJ) zu beantragen.
Hier geht es zum Online-Dienst
Für die persönliche Beantragung beim Bürgerservice ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Hier geht es zur Terminvereinbarung
Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die in Deutschland leben, wird gemäß § 30 b BZRG ein Führungszeugnis erteilt, welches Auskunft sowohl über den Inhalt des Bundeszentralregisters als auch des Strafregisters ihres Herkunftsmitgliedstaates gibt (Europäisches Führungszeugnis).
Bei der Online-Beantragung werden folgende Unterlagen benötigt:
der neue Personalausweis / Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
Bei der persönlichen Beantragung beim Bürgerservice ist folgendes zu beachten / mitzubringen:
Persönliches Erscheinen
Personalausweis oder Reisepass
Bei Führungszeugnissen für Behörden die genaue Anschrift sowie Zweck bzw. Aktenzeichen
Wer einen Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses stellt, hat eine schriftliche Aufforderung vorzulegen, in der die Person, die das erweiterte Führungszeugnis vom Antragsteller verlangt, bestätigt, dass die Voraussetzungen für ein erweitertes Führungszeugnis vorliegen. Eine handschriftlich ausgestellte Bestätigung der fordernden Stelle kann leider nicht akzeptiert werden.
13 Führungszeugnis / erweitertes Führungszeugnis
13 Europäisches Führungszeugnis
Die Gebühr ist bei der persönlichen Antragstellung in bar oder per ec-Karte zu entrichten.
Die Bearbeitungszeit kann beim Bundesamt für Justiz bis zu 5-6 Wochen betragen.
Seit dem 1.September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse online beim Bundesamt für Justiz (BfJ) zu beantragen.
Hier geht es zum Online-Dienst
Für die persönliche Beantragung beim Bürgerservice ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Hier geht es zur Terminvereinbarung
Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die in Deutschland leben, wird gemäß § 30 b BZRG ein Führungszeugnis erteilt, welches Auskunft sowohl über den Inhalt des Bundeszentralregisters als auch des Strafregisters ihres Herkunftsmitgliedstaates gibt (Europäisches Führungszeugnis).
Bei der Online-Beantragung werden folgende Unterlagen benötigt:
der neue Personalausweis / Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
Bei der persönlichen Beantragung beim Bürgerservice ist folgendes zu beachten / mitzubringen:
Persönliches Erscheinen
Personalausweis oder Reisepass
Bei Führungszeugnissen für Behörden die genaue Anschrift sowie Zweck bzw. Aktenzeichen
Wer einen Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses stellt, hat eine schriftliche Aufforderung vorzulegen, in der die Person, die das erweiterte Führungszeugnis vom Antragsteller verlangt, bestätigt, dass die Voraussetzungen für ein erweitertes Führungszeugnis vorliegen. Eine handschriftlich ausgestellte Bestätigung der fordernden Stelle kann leider nicht akzeptiert werden.
13 Führungszeugnis / erweitertes Führungszeugnis
13 Europäisches Führungszeugnis
Die Gebühr ist bei der persönlichen Antragstellung in bar oder per ec-Karte zu entrichten.
Die Bearbeitungszeit kann beim Bundesamt für Justiz bis zu 5-6 Woche betragen.
Seit dem 1.September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse online beim Bundesamt für Justiz (BfJ) zu beantragen.
Hier geht es zum Online-Dienst
Für die persönliche Beantragung beim Bürgerservice ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Hier geht es zur Terminvereinbarung
Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die in Deutschland leben, wird gemäß § 30 b BZRG ein Führungszeugnis erteilt, welches Auskunft sowohl über den Inhalt des Bundeszentralregisters als auch des Strafregisters ihres Herkunftsmitgliedstaates gibt (Europäisches Führungszeugnis).
Bei der Online-Beantragung werden folgende Unterlagen benötigt:
der neue Personalausweis / Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
Bei der persönlichen Beantragung beim Bürgerservice ist folgendes zu beachten / mitzubringen:
Persönliches Erscheinen
Personalausweis oder Reisepass
Bei Führungszeugnissen für Behörden die genaue Anschrift sowie Zweck bzw. Aktenzeichen
Wer einen Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses stellt, hat eine schriftliche Aufforderung vorzulegen, in der die Person, die das erweiterte Führungszeugnis vom Antragsteller verlangt, bestätigt, dass die Voraussetzungen für ein erweitertes Führungszeugnis vorliegen. Eine handschriftlich ausgestellte Bestätigung der fordernden Stelle kann leider nicht akzeptiert werden.
13 Führungszeugnis / erweitertes Führungszeugnis
13 Europäisches Führungszeugnis
Die Gebühr ist bei der persönlichen Antragstellung in bar oder per ec-Karte zu entrichten.
Die Bearbeitungszeit kann beim Bundesamt für Justiz bis zu 5-6 Wochen betragen.
Seit dem 1.September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse online beim Bundesamt für Justiz (BfJ) zu beantragen.
Hier geht es zum Online-Dienst
Für die persönliche Beantragung beim Bürgerservice ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Hier geht es zur Terminvereinbarung
Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die in Deutschland leben, wird gemäß § 30 b BZRG ein Führungszeugnis erteilt, welches Auskunft sowohl über den Inhalt des Bundeszentralregisters als auch des Strafregisters ihres Herkunftsmitgliedstaates gibt (Europäisches Führungszeugnis).
Bei der Online-Beantragung wrden folgende Unterlagen benötigt:
der neue Personalausweis / Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
Bei der persönlichen Beantragung beim Bürgerservice ist folgendes zu beachten / mitzubringen:
Persönliches Erscheinen
Personalausweis oder Reisepass
Bei Führungszeugnissen für Behörden die genaue Anschrift sowie Zweck bzw. Aktenzeichen
Wer einen Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses stellt, hat eine schriftliche Aufforderung vorzulegen, in der die Person, die das erweiterte Führungszeugnis vom Antragsteller verlangt, bestätigt, dass die Voraussetzungen für ein erweitertes Führungszeugnis vorliegen. Eine handschriftlich ausgestellte Bestätigung der fordernden Stelle kann leider nicht akzeptiert werden.
13 Führungszeugnis / erweitertes Führungszeugnis
13 Europäisches Führungszeugnis
Die Gebühr ist bei der persönlichen Antragstellung in bar oder per ec-Karte zu entrichten.
Die Bearbeitungszeit kann beim Bundesamt für Justiz bis zu 5-6 Wochen betragen.
Seit dem 1.September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse online beim Bundesamt für Justiz (BfJ) zu beantragen.
Hier geht es zum Online-Dienst
Für die persönliche Beantragung beim Bürgerservice ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Hier geht es zur Terminvereinbarung
Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die in Deutschland leben, wird gemäß § 30 b BZRG ein Führungszeugnis erteilt, welches Auskunft sowohl über den Inhalt des Bundeszentralregisters als auch des Strafregisters ihres Herkunftsmitgliedstaates gibt (Europäisches Führungszeugnis).
Bei der Online-Beantragung werden folgende Unterlagen benötigt:
der neue Personalausweis / Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
Bei der persönlichen Beantragung beim Bürgerservice ist folgendes zu beachten / mitzubringen:
Persönliches Erscheinen
Personalausweis oder Reisepass
Bei Führungszeugnissen für Behörden die genaue Anschrift sowie Zweck bzw. Aktenzeichen
Wer einen Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses stellt, hat eine schriftliche Aufforderung vorzulegen, in der die Person, die das erweiterte Führungszeugnis vom Antragsteller verlangt, bestätigt, dass die Voraussetzungen für ein erweitertes Führungszeugnis vorliegen. Eine handschriftlich ausgestellte Bestätigung der fordernden Stelle kann leider nicht akzeptiert werden.
13 Führungszeugnis / erweitertes Führungszeugnis
13 Europäisches Führungszeugnis
Die Gebühr ist bei der persönlichen Antragstellung in bar oder per ec-Karte zu entrichten.
Die Bearbeitungszeit kann beim Bundesamt für Justiz bis zu 5-6 Wochen betragen.
Bürgerservice Iserlohn-Zentrum
Seit dem 1.September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse online beim Bundesamt für Justiz (BfJ) zu beantragen.
Hier geht es zum Online-Dienst
Für die persönliche Beantragung beim Bürgerservice ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Hier geht es zur Terminvereinbarung
Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die in Deutschland leben, wird gemäß § 30 b BZRG ein Führungszeugnis erteilt, welches Auskunft sowohl über den Inhalt des Bundeszentralregisters als auch des Strafregisters ihres Herkunftsmitgliedstaates gibt (Europäisches Führungszeugnis).
13 € Führungszeugnis / erweitertes Führungszeugnis
13 € Europäisches Führungszeugnis
Die Gebühr ist bei der persönlichen Antragstellung in bar oder per ec-Karte zu entrichten.
Bei der Online-Beantragung werden folgende Unterlagen benötigt:
der neue Personalausweis / Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
Bei der persönlichen Beantragung beim Bürgerservice ist folgendes zu beachten / mitzubringen:
Persönliches Erscheinen
Personalausweis oder Reisepass
Bei Führungszeugnissen für Behörden die genaue Anschrift sowie Zweck bzw. Aktenzeichen
Wer einen Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses stellt, hat eine schriftliche Aufforderung vorzulegen, in der die Person, die das erweiterte Führungszeugnis vom Antragsteller verlangt, bestätigt, dass die Voraussetzungen für ein erweitertes Führungszeugnis vorliegen. Eine handschriftlich ausgestellte Bestätigung der fordernden Stelle kann leider nicht akzeptiert werden.
Die Bearbeitungszeit kann beim Bundesamt für Justiz bis zu 5-6 Wochen betragen.
Informationen zum Führungszeugnis (Link zum Bundesamt für Justiz)
Online-Dienst
Bürgerservice Stadtmitte
Theodor-Heuss-Ring 31
58636
Iserlohn