
Petra
Hartmann
Sabrina
Diedrich
Elke
Köster
Berna
Yildirim
Alexandra
Knabe
Christian
Bernahl
Linus
Loos
Kornelia
Hofmann
Bernd
Schulte
Martin
Crone
Schulsozialarbeit fördert gemeinsam mit der Jugendhilfe die individuelle und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie nimmt eine Brückenfunktion zwischen Schule und Jugendhilfe wahr. Damit unterstützt sie die Schule, Aktivitäten anzubieten, durch die Schülerinnen und Schüler über das schulische Angebot hinaus ihre Fähigkeiten entfalten, Anerkennung erfahren und soziale Prozesse gestalten können.
Hierzu zählen u. a. folgende Schwerpunkte:
Beratung
Beratung in Konflikten und bei Problemen der Schülerinnen und Schüler nicht nur in der Schule sowie Vermittlung und Mediation auch unter Mitwirkung von Lehrer/innen und Eltern.
Projektarbeit
Über Projektarbeit können präventive Elemente in die schulische Arbeit einfließen, z.B. Gesundheits- und Suchtprävention, Aidsproblematik, Berufsorientierung, Streitschlichterausbildung...
Offene Arbeit
Mittagspausengestaltung und Nachmittagsangebote helfen Schule als Lebensraum so zu gestalten, dass alle darin einen Platz haben.
Vernetzung
Die Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe, die Teilnahme an Stadtteilkonferenzen und die Kooperation mit Betrieben vernetzen den Bereich Schule mit dem sozialen Umfeld und anderen Sozialisationsinstanzen.
Stadthaus am Westertor
Hans-Böckler-Straße 25
58638
Iserlohn
Hauptschule Letmathe
Aucheler Straße 12
58642
Iserlohn
Hauptschule Martin-Luther
Gerlingser Weg 7
58638
Iserlohn
Gesamtschule Iserlohn
Langerfeldstraße 84
58638
Iserlohn
Gesamtschule Seilersee
Schleddenhofer Weg 61
58636
Iserlohn
Gymnasium an der Stenner
Stennerstraße 5
58636
Iserlohn
Gymnasium Letmathe
Aucheler Straße 10
58642
Iserlohn
Märkisches Gymnasium Iserlohn
Alexander-Pfänder-Weg 7
58636
Iserlohn
Realschule am Hemberg
Alexander-Pfänder-Weg 9
58636
Iserlohn
Realschule Letmathe
Von-der-Kuhlen-Straße 12
58642
Iserlohn