Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet ab Donnerstag, 8. Mai, für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren in Begleitung eines Elternteils eine Bewegungsgruppe an. Unter dem Motto „Spaß, Sport und Spiel“ können die Kinder schon früh die Freude an der Bewegung mit Gleichaltrigen teilen
Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ lädt Väter und Mütter zu einer Gruppe des Erfahrungsaustausches, der Kontaktaufnahme und der Information ein. Die Kinder machen in der Gruppe der Gleichaltrigen soziale Erfahrungen, singen, spielen, basteln zusammen und haben viel Spaß dabei. Die Gruppe
zwischen acht und achtzehn Monaten zu viel Freude mit Liedern und kleinen Instrumenten, Finger- und Bewegungsspielen. Im „Musikgarten“ für Kinder zwischen achtzehn Monaten und dreieinhalb Jahren (dienstag- bis donnerstagnachmittags) geht es um kleine Tänze, Instrumente, Lieder, Rhythmus und viel Bewegung. Jeder [...] Im „Instrumentenkarussell“ können sechs- bis achtjährige Kinder unter Anleitung der Fachlehrer die Instrumente ausprobieren und kennenlernen. In Kleingruppen erhalten die Kinder jede Woche dienstags um 14 Uhr Unterricht auf Gitarre, Cello/Kontrabass, Querflöte und Harfe. Die Instrumente wechseln alle
zwischen achtzehn Monaten und dreieinhalb Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. In diesem Kurs geht es dienstag- und donnerstagnachmittags um kleine Tänze, Instrumente, Lieder, Rhythmus und viel Bewegung. Jeder Kurs kostet dank Freundeskreis-Zuschuss nur sieben Euro pro Unterrichtstermin. Die ersten [...] Im „Instrumentenkarussell“ können sechs- bis achtjährige Kinder unter Anleitung der Fachlehrer die Instrumente ausprobieren und kennenlernen. In Kleingruppen erhalten die Kinder jede Woche freitags um 14 Uhr 50 Minuten Unterricht auf Klarinette, Saxophon, Klavier/Keyboard und Oboe, die Instrumente wechseln
Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet am Montag, 5. Mai , von 8.30 bis 10.15 Uhr eine „Offene Sprechstunde“ an: Lea-Marie Knöppel, Psychologin beim Zweckverband für psychologische Beratungen und Hilfen (zfb), berät Eltern in vertraulichen Einzelgesprächen bei Fragen rund um das Thema
gerufen und versteht sich als Vermittlungsstelle für ehrenamtliche Hilfsangebote im privaten Bereich, z.B. Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, kleine Erledigungen, handwerkliche Hilfen und Kinderbetreuung. Gleichzeitig ist „Continue“ eine Kontaktstelle zu karitativen und gemeinnützigen Einrichtungen
der Westfalenstraße. Die Spende wurde möglich durch die Einnahmen, die das Ehrenamtsteam durch den Verkauf von Haushaltswaren, Dekorationsartikel, Kleinmöbeln und vielem mehr erzielt, die Bürgerinnen und Bürger dem Laden im Wohnpark Buchenwäldchen in der Aloys-Rüberg-Straße 3a schenken. Alle Erlöse aus
geeignet ausgewählt: Feld- und Spitzahorn, Sommerlinde, Wildapfel und -birne sowie Flatterulme. Da viele kleinere Grundstücke für die großkronigen Gehölze ungeeignet sind, stehen seit 2019 auch kleinkronige sowie hitzeertragende Gehölze (Eberesche, Mehlbeere, Burgenahorn, Kornelkirsche, Felsenbirne, Zierapfel [...] zum Beispiel vor Verbiss durch Weidetiere sowie die Pflegemaßnahmen während der Entwicklung des Gehölzes erfolgt durch die Grundstückseigentümer. Kleinkronige Gehölze können einmalig pro Antragstellendem und Grundstück beantragt werden. Das Gehölz muss am Abgabetag selbst abgeholt und gepflanzt werden [...] Seit 2017 wurden auf 89 privaten bzw. öffentlichen Flächen insgesamt 281 Gehölze aus dem Programm „gefährdete Baumarten“ gepflanzt. Weitere 85 kleinkronige Gehölze wurden von 2020 bis 2024 gesetzt. Ansprechpartnerin bei der Stadt Iserlohn ist Patricia White von der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz
weisen die Ordnungsbehörde und die Abteilung Umwelt-und Klimaschutz der Stadt Iserlohn noch einmal darauf hin, dass Osterfeuer zum Schutz nistender Kleintiere vor dem Entzünden umgeschichtet werden müssen. Mindestabstände und Auflagen sind einzuhalten. Die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes werden auch in
startet. Bis zum Ende der Sommerferien können die Kinder verschiedene Instrumente unter Anleitung der Fachlehrer ausprobieren und kennenlernen. In kleinen Gruppen erhalten die Kinder jede Woche dienstags zwischen 14.00 und 14.50 Uhr fünfzig Minuten Unterricht auf Gitarre, Violoncello/Kontrabass, Querflöte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.