Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 412.
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
  • Iserlohner Schülerinnen und Schüler sowie Bundesfreiwillige der Stadt Iserlohn besuchten das Anne Frank Haus in Amsterdam - Vorbereitung auf ihre Tätigkeit als Peers im Projekt „Anne Frank und jüdisches Leben in Iserlohn“
     
    Relevanz:
    5%

    Projektgruppe erstellte Dokumentation „Erinnern im Nahraum: Eine filmische Dokumentation auf den Spuren jüdischen Lebens und den Folgen des Nationalsozialismus in Iserlohn“ dienen. Die Ausstellung und Begleitmaterialien fördern verstärkt die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus, Ausgrenzung [...] Schüler werden ein Stück dazu beitragen, eine Botschaft zu vermitteln, dass sich solche Dinge nicht wiederholen dürfen“, so Petra Hartmann, Schulsozialarbeiterin an der Hauptschule Letmathe. Zum nahenden Projektabschluss im Juni dieses Jahres wird zudem das Online-Seminar „Bergen-Belsen und seine Geschichte“

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Zahlenspiegel offenbart viel Interessantes über Iserlohn
     
    Relevanz:
    38%

    "ISERLOHN - Zahlen - Daten – Fakten" gibt einen kompakten Überblick über Politik und Verwaltung, die wirtschaftliche Situation, das Bildungs- und Sozialwesen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, aber auch über touristische Themen wie Iserlohner Sehenswürdigkeiten u.v.m. Wer sich einen ersten Überblick über

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Filmdokumentation „Unterm Hakenkreuz - Westfalen 1933-1945 im Amateurfilm" am 8. April im Fanny-van-Hees-Saal
     
    Relevanz:
    7%

    Inszenierung des Nationalsozialismus in Städten und Dörfern Westfalens. Und sie erzählt aus dem Blickwinkel von Amateurfilmern bewegende und manchmal bedrückende Geschichten über das Leben der Menschen zwischen 1933 und 1945, ein Leben unter der Herrschaft und Ideologie des Nationalsozialismus. Alle Szenen [...] bislang wenig beachtete Quelle zur regionalen Geschichte des „Dritten Reiches“. Die Filmdokumentation beleuchtet in zehn Kapiteln die Zeit des Nationalsozialismus in Westfalen-Lippe. Grundlage bilden Amateurfilme, die im Filmarchiv des LWL-Medienzentrums archiviert werden. Insgesamt wurden für das Projekt

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Seniorentelefon hilft weiter
     
    Relevanz:
    48%

    Am Seniorentelefon der Stadt Iserlohn unter der Nummer 02371 217‑2345 steht am Donnerstag, 3. April, Oliver Deimel aus dem Bereich Soziales von 15 bis 17 Uhr für Fragen und Informationen zur Verfügung.

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • VHS Seminar: Ausdrucks- und Kommunikationsverhalten bei Hunden
     
    Relevanz:
    44%

    „zweisprachigen“ Welt: Nicht nur, dass sie durch Körpersprache eindeutig mit ihresgleichen kommunizieren, sondern auch mit dem Menschen als ihrem Sozialpartner. Hunde sind genaue Beobachter unseres Verhaltens, was sie im Laufe ihrer Domestizierung an der Seite des Menschen entwickelt haben. Auch der Mensch [...] vielfältigen Ausdrucksformen von Hunden zu schulen und auf diesem Wege der Halterin bzw. dem Halter mehr Handlungssicherheit im Zusammenleben mit ihrem Sozialpartner Hund zu vermitteln. Das Seminar findet jeweils von 10 bis 15 Uhr in den Räumen der VHS Iserlohn, Stadtbahnhof, Bahnhofsplatz 2. Anmeldungen nimmt

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Osterartikel und vieles mehr - Continue-Sonderverkauf im Charity-Shop - Verkaufserlöse für gute Zwecke
     
    Relevanz:
    46%

    ent im Angebot und jede Woche finden sich neue Sonderangebote. Alle Verkaufserlöse fließen traditionell in gemeinnützige lokale Projekte. Wer das soziale Projekt „Charity-Shop" unterstützen möchte, kann gerne Sachspenden zu den Öffnungszeiten abgeben. Wer einen Geldbetrag spenden möchte, kann diesen [...] der Charity-Shop telefonisch erreichbar unter 02371 3512860. Informationen zum ehrenamtlichen Dienst „Contine“ bekommen Interessierte beim Bereich Soziales der Stadt Iserlohn, entweder telefonisch unter 02371 217-2083 oder per E-Mail an cao@iserlohn.de.

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Anfang April eröffnet das „KAI“ am Wissenscampus mit zwei Veranstaltungen - Interimsgebäude steht für Kommunikation – Austausch - Innovation
     
    Relevanz:
    25%

    SWF“), Imkerverein Kalthof (Imkern und Honig), KuN (Bürgerlädchen und Repair Café Drüpplingsen), Fa. Lobbe (Elektromüllfahrzeug), Möbel & Mehr (Sozialkaufhaus), Reparatur-Café KaputtChino, RW Solar GmbH (Photovoltaik), Schuster GmbH (Photovoltaik u. Wärmepumpe), Stadtbetrieb Iserlohn Hemer (Ökologische

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Heimatpreis 2025 der Stadt Iserlohn - Aufruf zur Bewerbung
     
    Relevanz:
    42%

    Bundesregierung belegen, dass soziale Isolation und Einsamkeit nicht nur die ältere Generation betreffen, sondern auch Kinder- und Jugendliche. In diesem Jahr sollen mit dem Heimatpreis insbesondere lokale Projekte prämiert werden, die Wege aufzeigen und helfen, aus der sozialen Isolation und Einsamkeit heraus [...] Ende wird eine Jury aus elf Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen und vier Mitarbeitenden der Stadtverwaltung aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bauen und Stadtmarketing über die Platzierungen entscheiden. Das Preisgeld wird folgendermaßen auf die drei bestplatzierten Vorschläge verteilt:

    Letzte Änderung: 25.03.2025
  • Am Mittwoch historische Erkundung in Iserlohn - Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
     
    Relevanz:
    7%

    sich auf Spuren jüdischen Lebens und des Nationalsozialismus in Iserlohn begeben. Dabei werden auch die Themen Minderheiten und Ausgrenzung angesprochen und behandelt. Das im Rahmen dieses Projektes vermittelte grundlegende Wissen aus der Zeit des Nationalsozialismus kann zudem bei der Einordnung des Themas [...] 14.45 Uhr vor dem Stadtmuseum (Fritz-Kühn-Platz 1). Um 15 Uhr besuchen die Teilnehmenden die dortige Dauerausstellung "Iserlohn zur Zeit des Nationalsozialismus" und besichtigen anschließend (etwa 15.30 Uhr) den Luftschutzstollen Altstadt in Begleitung des Museumspädagogen Peter Häusser. Die nächsten

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • VHS-Aufbaukurs „PC-Nutzung im Alltag“
     
    Relevanz:
    36%

    von Vorteil. Kursbeginn ist am Mittwoch, 19. März, um 13.30 Uhr (bis 15 Uhr, 6 Termine) in der VHS im Stadtbahnhof. Im Kurs geht es unter anderem um Soziale Medien (WhatsApp etc.), Videokonferenzen (Zoom, Skype etc.), Foto- und Video, Ordnung & Übersicht von Foto-, Video- und Musik-Sammlungen, Digitalisierung

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum (absteigend sortiert)
    • Seiten (220)
    • Pressemeldungen (108)
    • Dienstleistungen (49)
    • Vereine/Branchenbuch (11)
    • Abteilungen (8)
    • Formulare (7)
    • Dateien (5)
    • Mitarbeiter(innen) (4)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT