Stadtteil Letmathe mitzuplanen. Auf dem 500qm großen Gelände sollte eine Spiel-, Erlebnis- und Bewegungsfläche für alle Generationen entstehen, die für Kleinkinder, aber auch Jugendliche eine attraktive Möglichkeit zum Spielen und Aufenthalt bietet. Alle gesammelten Ideen, die in einem großen Modell zusammen
neue Blickwinkel zu entdecken. Seit 2011 sind wir als ein "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert. Im Juni 2012 haben wir mit rund 1.135 Einrichtungen aus ganz Deutschland an einem Forscherwettbewerb der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" und der Deutschen Telekomstiftung teilgenommen. Schloss Einstein [...] wurden bunte Hundertwasser-Brötchen in unserem Lehmofen gebacken. Hier finden Sie weitere Informationen zur Stiftung "Haus der kleinen Forscher": www.haus-der-kleinen-forscher.de [...] Imkererfahrungen. Dies war der Einstieg in die spannende Welt der Insekten. Hier erleben die Kinder die faszinierende Vielfalt der Natur und dass selbst kleine Wesen lebenswichtig sind. Auch in der Pandemiezeit sind wir unserem Forscherdrang nachgegangen und haben uns auf die Spuren des Künstlers Hundertwasser
bei der einer draußen in der Kälte sitzen muss. Bei genauerem Hinsehen wird deutlich: Es handelt sich um Modelle, die der Fotograf in minutiöser Kleinarbeit erbaut und in denen er die Absurditäten unseres Alltags auf die Spitze treibt. Am Ende fotografiert er die dreidimensionalen Illusionen bei künstlichem
Vereinen oder Hilfestellen ins Gespräch zu kommen, sich über frauenrelevante Angebote zu informieren, Flyer und Informationsmaterial mitzunehmen oder bei kleinen Snacks mehr über die Arbeit der Frauen-AG zu erfahren. Die Arbeitsgemeinschaft Iserlohner Frauengruppen ist ein Zusammenschluss von Vertreterinnen
mit Freude am Kochen und Backen ist herzlich eingeladen, um bei uns mitzumachen. Egal ob viel Erfahrung oder wenig. Desweiteren sind im 3-Monatstakt kleine öffentliche Vorträge geplant, um den Bürgern gesunde Ernährung näher zu bringen. Rubensstraße 32 58636 Iserlohn Tanja Rausch Freie Koch-Gemeinschaft
Botschaft Gottes spielerisch und kindgerecht zu erfahren. Jeden Sonntag bieten wir vor Gottesdienstbeginn ein stärkendes Frühstücksbuffet für einen kleinen Unkostenbeitrag an. Hier hat jeder die Möglichkeit in geselliger Runde ins Gespräch zu kommen und einzelne Gemeindemitglieder und die Gemeindearbeit
Teil der Waldfriedhof an. Dieser rund 15.000 m² große Friedhof besteht aus einem von Kiefern dominierten Mischwald mit großen Bäumen und zahlreichen kleinen Lichtungen, die als Bestattungsflächen für Urnengräber dienen. Ein Ehrenmal zum Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege befindet sich im nördlichen
Friedhof Kesbern Am Rande der kleinen Siedlung Dahlsen liegt der Friedhof Kesbern landschaftlich reizvoll am Osthang des Obergrüner Tales. Von alten Weißdornhecken umgeben und geprägt von großen Familiengräbern ist er seit Jahren ein typischer ländlicher Dorffriedhof. Ein Ehrenmal zum Gedenken an die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.