Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 412.
  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
  • Öffentliche Führung durch das Nadelmuseum am 11. Juli
     
    Relevanz:
    42%

    inzwischen in der Nadelproduktion tätig, darunter besonders viele Frauen und Kinder. Dies prägte nicht nur die bauliche Stadtentwicklung, sondern auch das soziale Leben der Stadt, als zum Beispiel katholische Nadler aus dem Rheinland nicht nur ihre Handwerkskunst, sondern auch ihren Glauben nach Iserlohn mitbrachten [...] an modernen Medienstationen lebendig. Die überlieferten Geschichten berichten von Erfindergeist und technischer Raffinesse, von Kinderarbeit und sozialem Elend, von Arbeiterehre, Bürgerstolz und globalen Handelsbeziehungen. Die Teilnahme kostet vier Euro (ausgenommen Kinder unter 12 Jahre). Um Anmeldung

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Kommunikationstafel auf einem weiteren Kinderspielplatz in Iserlohn aufgestellt - Spende des Deutschen Kinderschutzbundes ermöglicht Spielplatztafel in der Innenstadt
     
    Relevanz:
    42%

    Projekt mit einer finanziellen Spende zu unterstützen.“ Martin Irmer von der Abteilung Grünflächen und Friedhöfe und Gökhan Gawlitza aus dem Bereich Soziales bedankten sich hierfür im Namen der Stadt Iserlohn. Die Vereinsmitglieder Angelika Seltmann, Christine Siebert und Bernadette Gust wurden von drei [...] Fototermin begleitet. In dieser Einrichtung des Vereins leisten Erzieherinnen einen wichtigen Beitrag bei der Vermittlung von Sprachkompetenz und sozialer Integration, sowohl bei den Kindern als auch in dem dazugehörigen familiären Umfeld. Selbst nach dem Schuleintritt wird die Betreuung der Kinder mit

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Öffentliche Führung durch das Nadelmuseum am 28. August
     
    Relevanz:
    42%

    inzwischen in der Nadelproduktion tätig, darunter besonders viele Frauen und Kinder. Dies prägte nicht nur die bauliche Stadtentwicklung, sondern auch das soziale Leben der Stadt, als zum Beispiel katholische Nadler aus dem Rheinland nicht nur ihre Handwerkskunst, sondern auch ihren Glauben nach Iserlohn mitbrachten [...] an modernen Medienstationen lebendig. Die überlieferten Geschichten berichten von Erfindergeist und technischer Raffinesse, von Kinderarbeit und sozialem Elend, von Arbeiterehre, Bürgerstolz und globalen Handelsbeziehungen. Die Teilnahme kostet vier Euro (ausgenommen Kinder unter 12 Jahre). Um Anmeldung

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Öffentliche Führung durch das Nadelmuseum am 27. Juni
     
    Relevanz:
    42%

    inzwischen in der Nadelproduktion tätig, darunter besonders viele Frauen und Kinder. Dies prägte nicht nur die bauliche Stadtentwicklung, sondern auch das soziale Leben der Stadt, als zum Beispiel katholische Nadler aus dem Rheinland nicht nur ihre Handwerkskunst, sondern auch ihren Glauben nach Iserlohn mitbrachten [...] an modernen Medienstationen lebendig. Die überlieferten Geschichten berichten von Erfindergeist und technischer Raffinesse, von Kinderarbeit und sozialem Elend, von Arbeiterehre, Bürgerstolz und globalen Handelsbeziehungen. Die Teilnahme kostet vier Euro (ausgenommen Kinder unter 12 Jahre). Um Anmeldung

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Städtebauförderung
     
    Relevanz:
    42%

    Stadterneuerung realisiert werden. Hier gilt es, durch zielgerichtete Investitionen die Infrastruktur, Flächen und Baubestände nach ökologischen und sozialen Kriterien umzubauen und nachhaltig zu erneuern, um auch privatwirtschaftliche Investitionen zu ermöglichen bzw. anzustoßen. Aufgaben: Grundsatzan

    Letzte Änderung: 08.05.2025
  • Heimatpreis 2025 der Stadt Iserlohn - Aufruf zur Bewerbung
     
    Relevanz:
    42%

    Bundesregierung belegen, dass soziale Isolation und Einsamkeit nicht nur die ältere Generation betreffen, sondern auch Kinder- und Jugendliche. In diesem Jahr sollen mit dem Heimatpreis insbesondere lokale Projekte prämiert werden, die Wege aufzeigen und helfen, aus der sozialen Isolation und Einsamkeit heraus [...] Ende wird eine Jury aus elf Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen und vier Mitarbeitenden der Stadtverwaltung aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bauen und Stadtmarketing über die Platzierungen entscheiden. Das Preisgeld wird folgendermaßen auf die drei bestplatzierten Vorschläge verteilt:

    Letzte Änderung: 25.03.2025
  • Eltern-Kind-Gruppe „Mini-Strolche“ startet am 6. Mai im städtischen Familienzentrum
     
    Relevanz:
    41%

    Mütter zu einer Gruppe des Erfahrungsaustausches, der Kontaktaufnahme und der Information ein. Die Kinder machen in der Gruppe der Gleichaltrigen soziale Erfahrungen, singen, spielen, basteln zusammen und haben viel Spaß dabei. Die Gruppe kann bis zum Kindergarteneintritt bestehen bleiben. Die Gruppe

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Öffentliche Führung durch das Nadelmuseum am 22. Mai
     
    Relevanz:
    41%

    inzwischen in der Nadelproduktion tätig, darunter besonders viele Frauen und Kinder. Dies prägte nicht nur die bauliche Stadtentwicklung, sondern auch das soziale Leben der Stadt, als zum Beispiel katholische Nadler aus dem Rheinland nicht nur ihre Handwerkskunst, sondern auch ihren Glauben nach Iserlohn mitbrachten [...] an modernen Medienstationen lebendig. Die überlieferten Geschichten berichten von Erfindergeist und technischer Raffinesse, von Kinderarbeit und sozialem Elend, von Arbeiterehre, Bürgerstolz und globalen Handelsbeziehungen. Die Teilnahme kostet vier Euro (ausgenommen Kinder unter 12 Jahre). Um Anmeldung

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Öffentliche Führung durch das Nadelmuseum am 23. Oktober
     
    Relevanz:
    41%

    inzwischen in der Nadelproduktion tätig, darunter besonders viele Frauen und Kinder. Dies prägte nicht nur die bauliche Stadtentwicklung, sondern auch das soziale Leben der Stadt, als zum Beispiel katholische Nadler aus dem Rheinland nicht nur ihre Handwerkskunst, sondern auch ihren Glauben nach Iserlohn mitbrachten [...] an modernen Medienstationen lebendig. Die überlieferten Geschichten berichten von Erfindergeist und technischer Raffinesse, von Kinderarbeit und sozialem Elend, von Arbeiterehre, Bürgerstolz und globalen Handelsbeziehungen. Die Führung durch das Nadelmuseum dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme kostet

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Öffentliche Führung durch das Nadelmuseum am 10. Oktober
     
    Relevanz:
    41%

    inzwischen in der Nadelproduktion tätig, darunter besonders viele Frauen und Kinder. Dies prägte nicht nur die bauliche Stadtentwicklung, sondern auch das soziale Leben der Stadt, als zum Beispiel katholische Nadler aus dem Rheinland nicht nur ihre Handwerkskunst, sondern auch ihren Glauben nach Iserlohn mitbrachten [...] an modernen Medienstationen lebendig. Die überlieferten Geschichten berichten von Erfindergeist und technischer Raffinesse, von Kinderarbeit und sozialem Elend, von Arbeiterehre, Bürgerstolz und globalen Handelsbeziehungen. Die Führung durch das Nadelmuseum dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme kostet

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum
    • Seiten (220)
    • Pressemeldungen (108)
    • Dienstleistungen (49)
    • Vereine/Branchenbuch (11)
    • Abteilungen (8)
    • Formulare (7)
    • Dateien (5)
    • Mitarbeiter(innen) (4)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT