Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "Termin". Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 290.
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »
  • Musikschul-Zweigstelle Letmathe: Ab 13. Januar neues „Instrumentenkarussell“ – Anmeldeschluss am Freitag
     
    Relevanz:
    6%

    Geige/Bratsche, Trompete/Horn, Schlagzeug und Blockflöte. Die Kurskosten betragen dank Zuschuss der Musikschul-Förderstiftung nur fünf Euro pro Unterrichtstermin einschließlich Instrumentennutzung. Die Kursanmeldung läuft komplett online über https://anmeldung.musikschule-online.de/iserlohn/ . Ein Infoflyer

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Musikschul-Zweigstelle Letmathe: Letzte freie Plätze für Eltern-Kind-Kurse und Instrumentenkarussel
     
    Relevanz:
    35%

    kleine Tänze, Instrumente, Lieder, Rhythmus und viel Bewegung. Jeder Kurs kostet dank Freundeskreis-Zuschuss lediglich sieben Euro pro Unterrichtstermin. Die ersten zwei Termine ab Kursstart sind bei Abbruch kostenlos, eine Sozialermäßigung ist möglich. Im neuen „Instrumentenkarussell“ ab Dienstag, 2. September [...] Instrumente wechseln alle drei bis vier Wochen. Die Kurskosten betragen ebenfalls dank Zuschuss des Freundeskreises der Musikschule nur fünf Euro pro Unterrichtstermin, einschließlich Instrumentennutzung. Jede Musikstunde dauert 50 Minuten. Die Anmeldung läuft komplett online über https://anmeldung.musikschule-online

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Musikschule Iserlohn erhöht Entgelte ab 1. Januar
     
    Relevanz:
    5%

    Einzelunterricht 50 Minuten: 76 Euro pro Monat (bislang 74 Euro). Die Eltern-Kind-Kurse „Musikkäfer“ und „Musikgarten“ kosten künftig 7,50 Euro pro Unterrichtstermin (bislang 7 Euro). Die Vormittagskurse „Musikalische Früherziehung“ kosten künftig 23 Euro pro Monat (bislang 22 Euro), Nachmittagskurse: 27 Euro

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Musikschule Iserlohn: Letzte Plätze frei für das „Instrumentenkarussell“ ab 10. Januar - Anmeldeschluss ist der 17. Dezember
     
    Relevanz:
    6%

    Klavier/Keyboard, Oboe und Fagott sowie Saxophon. Die Kurskosten betragen dank eines Zuschusses der Musikschul-Förderstiftung nur fünf Euro pro Unterrichtstermin, einschließlich Instrumentennutzung. Die Kursanmeldung läuft komplett online über https://anmeldung.musikschule-online.de/iserlohn/ . Anmeldeschluss

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Musikschule in Iserlohn: Freie Nachrücker-Plätze für Eltern-Kind-Kurse und „Trommelhorde“ ab 27. August
     
    Relevanz:
    7%

    Instrumente, Lieder, Rhythmus und viel Bewegung. Jeder Kurs kostet dank Freundeskreis-Zuschuss sieben Euro pro Unterrichtstermin, eine Sozialermäßigung ist möglich. Die ersten zwei Kurstermine sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos, die Kurse laufen bis zu den Weihnachtsferien. Die „Trommelhorde“ findet

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Musikschule in Iserlohn: Noch freie Nachrücker-Plätze für „Instrumentenkarussell“ und Eltern-Kind-Kurse ab 8. Januar
     
    Relevanz:
    7%

    Instrumente, Lieder, Rhythmus und viel Bewegung. Jeder Kurs kostet dank Freundeskreis-Zuschuss sieben Euro pro Unterrichtstermin, eine Sozialermäßigung ist möglich. Die ersten zwei Kurstermine sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos. Alle Kurse starten ab 8. Januar und gehen bis zu den Osterferien, jede [...] Instrumente wechseln alle drei bis vier Wochen. Die Kurskosten betragen dank Zuschuss des Freundeskreises der Musikschule lediglich fünf Euro pro Unterrichtstermin, einschließlich Instrumentennutzung. Für die Eltern-/Kind-Kurse bringt jedes Kind eine erwachsene Begleitperson mit: im „Musikkäfer“-Kurs (immer

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Musikschule in Iserlohn: Noch freie Nachrücker-Plätze für „Instrumentenkarussell“ und Eltern-Kind-Kurse ab sofort
     
    Relevanz:
    8%

    Instrumente, Lieder, Rhythmus und viel Bewegung. Jeder Kurs kostet dank Freundeskreis-Zuschuss nur sieben Euro pro Unterrichtstermin, eine Sozialermäßigung ist möglich. Die ersten zwei Kurstermine sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos. Alle Kurse starten ab 28. April und gehen bis zu den Sommerferien, jede [...] Die Instrumente wechseln alle drei bis vier Wochen. Die Kurskosten betragen dank Zuschuss des Freundeskreises der Musikschule nur fünf Euro pro Unterrichtstermin einschließlich Instrumentennutzung. Für die Eltern-Kind-Kurse bringt jedes Kind eine erwachsene Begleitperson mit. Im „Musikkäfer“ (montagvor-

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Musikschule in Iserlohn: Weitere freie Nachrücker-Plätze - Musikalische Grundausbildung und Instrumentenkarussell
     
    Relevanz:
    7%

    Konzentration, Geschicklichkeit, sprachliche Fähigkeiten und legt Grundlagen für einen eventuell anschließenden Instrumentalunterricht. Die ersten zwei Kurstermine sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos, die Kurse laufen bis zu den nächsten Sommerferien. Am Montag, 1. September, startet dann das neue „Ins [...] 14 Uhr Unterricht auf Geige/Bratsche, Trompete/Horn, Querflöte und Blockflöte. Die Kurse kosten dank Musikschul-Förderstiftung fünf Euro pro Unterrichtstermin einschließlich Instrumentennutzung, eine Sozialermäßigung ist möglich. Jede Musikstunde dauert 50 Minuten. Die Anmeldung zu allen Kursen läuft

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Märkisches Stipendium für Kunst und Kultur 2014
     
    Relevanz:
    21%

    2013 über die Vergabe des Stipendiums. Das Publikum hatte traditionell eine Stimme in der Jury. Das heißt, dass jeder Ausstellungsbesucher bis zum Jury-Termin ein Votum abgeben durfte. Die feierliche Vergabe der Stipendien, auch für die Bereiche Musik und Literatur fand am Sonntag, 24. November, ebenfalls

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Märkte
     
    Relevanz:
    31%

    Vorliegen der Voraussetzungen festgesetzt. Anträge für das kommende Jahr werden bis zum 30. September des laufenden Jahres entgegengenommen. Die Terminvergabe erfolgt dann jeweils im Oktober. Standgebühr Wochenmarkt: 1,20 € je angefangener Quadratmeter Gebühren Jahrmärkte, Trödelmärkte, Ausstellungen und

    Letzte Änderung: 29.04.2022
  • Relevanz
  • Titel (aufsteigend sortiert)
  • Typ
  • Datum
    • Pressemeldungen (137)
    • Seiten (107)
    • Dienstleistungen (32)
    • Vereine/Branchenbuch (5)
    • Dateien (5)
    • Formulare (3)
    • Abteilungen (1)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT