Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 412.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Stadtgeschichte 2000 bis ...
     
    Relevanz:
    21%

    September Fortsetzung des Projektes “Entwicklung der Innenstadt”: Eröffnung der neugestalteten Wermingser Straße am 12. Dezember 2006 Eröffnung eines Sozialkaufhauses an der Friedrich-Kirchhoff-Straße Fortsetzung des Projektes “Entwicklung der Innenstadt”: Beginn der Bauarbeiten für den neuen Stadtbahnhof Iserlohn [...] Parktheater Iserlohn startet in die Jubiläumsspielzeit zum 50-jährigen Bestehen Neugestaltung des "Freiraumes Hardt" im Rahmen des Regionale-Projektes " Soziale Stadt - Südliche Innenstadt / Obere Mühle " 2014 Stadt Iserlohn kauft von dem internationalen Fonds "Highstreet" die Karstadt-Immobilie am Schillerplatz [...] Haus Ortlohn, ehemalige Ev. Akademie, wird für Wohnbebauung abgebrochen Bau der neuen Freizeitanlage In der Läger im Rahmen des Regionale-Projektes "Soziale Stadt - Südliche Innenstadt / Obere Mühle" 2015 100 Jahre Bismarckturm Firma Lobbe eröffnet in Sümmern modernste Wertstoffaufbereitungsanlage Europas

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Stadtgeschichte 1950 bis 2000
     
    Relevanz:
    23%

    VI im Stadtzentrum mit Rathaus II, Werner-Jacobi-Platz, Wohn- und Gewerbebebauung Errichtung und Einweihung des Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus in Iserlohn am Poth; Künstler: Siegfried Neuenhausen 1990 900 Jahre Rheinen 1993 Vorstellung der Planung für den Umbau der Gebäude der ehemaligen [...] ehemaligen Winkelmannkaserne zum Wohnpark Buchenwäldchen 1994 Offizielle Schließung des Britischen Militär-Hospitals Vorstellung des ehrenamtlichen sozialen Dienstes der Stadtverwaltung "Continue" Schließung der Letmather Polizeiwache Einweihung des Gedenksteins zur Erinnerung an die verfolgten und ermordeten

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Öffentliche Führung durch das Nadelmuseum am 24. Juli
     
    Relevanz:
    42%

    inzwischen in der Nadelproduktion tätig, darunter besonders viele Frauen und Kinder. Dies prägte nicht nur die bauliche Stadtentwicklung, sondern auch das soziale Leben der Stadt, als zum Beispiel katholische Nadler aus dem Rheinland nicht nur ihre Handwerkskunst, sondern auch ihren Glauben nach Iserlohn mitbrachten [...] an modernen Medienstationen lebendig. Die überlieferten Geschichten berichten von Erfindergeist und technischer Raffinesse, von Kinderarbeit und sozialem Elend, von Arbeiterehre, Bürgerstolz und globalen Handelsbeziehungen. Die Teilnahme kostet vier Euro (ausgenommen Kinder unter 12 Jahre). Um Anmeldung

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Öffentliche Führung durch das Stadtmuseum Iserlohn
     
    Relevanz:
    35%

    entwickelten, prägen die Stadt von der Gründung im Hochmittelalter bis heute. Sie trugen zum Reichtum der Iserlohner Kaufleute bei, schufen aber auch soziales Elend. Im 19. Jahrhundert diente das Gebäude als Zeughaus und wurde während der Revolution im Mai 1849 gestürmt. Im selben Jahrhundert gründeten sich

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Kindertageseinrichtung „Springburg“ soll bald ausgelagert werden – Gespräche mit Eltern laufen
     
    Relevanz:
    29%

    im Optimalfall mit allen Gruppen gemeinsam in einem Gebäude untergebracht werden, um die Gemeinschaft nicht zu zerreißen und den Kindern feste Sozialstrukturen zu erhalten. Die Verwaltung ist sich bewusst, dass diese Entscheidung für die betroffenen Familien mit sehr vielen Unannehmlichkeiten verbunden

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Delegation aus Iserlohn besucht ungarische Partnerstadt Nyíregyháza
     
    Relevanz:
    25%

    Iserlohn und einer Delegation aus der Stadtverwaltung in Begleitung von Jennifer Salzmann-Vogt, Beigeordnete und Leiterin des Ressorts Generationen und Soziales, wurde mit großer Herzlichkeit in Nyíregyháza empfangen. Auf dem vielfältigen Programm standen unter anderem der Besuch des Stadtfestes mit einer

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Kommunikationstafel auf einem weiteren Kinderspielplatz in Iserlohn aufgestellt - Spende des Deutschen Kinderschutzbundes ermöglicht Spielplatztafel in der Innenstadt
     
    Relevanz:
    42%

    Projekt mit einer finanziellen Spende zu unterstützen.“ Martin Irmer von der Abteilung Grünflächen und Friedhöfe und Gökhan Gawlitza aus dem Bereich Soziales bedankten sich hierfür im Namen der Stadt Iserlohn. Die Vereinsmitglieder Angelika Seltmann, Christine Siebert und Bernadette Gust wurden von drei [...] Fototermin begleitet. In dieser Einrichtung des Vereins leisten Erzieherinnen einen wichtigen Beitrag bei der Vermittlung von Sprachkompetenz und sozialer Integration, sowohl bei den Kindern als auch in dem dazugehörigen familiären Umfeld. Selbst nach dem Schuleintritt wird die Betreuung der Kinder mit

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Öffentliche Führung durch das Nadelmuseum am 11. Juli
     
    Relevanz:
    42%

    inzwischen in der Nadelproduktion tätig, darunter besonders viele Frauen und Kinder. Dies prägte nicht nur die bauliche Stadtentwicklung, sondern auch das soziale Leben der Stadt, als zum Beispiel katholische Nadler aus dem Rheinland nicht nur ihre Handwerkskunst, sondern auch ihren Glauben nach Iserlohn mitbrachten [...] an modernen Medienstationen lebendig. Die überlieferten Geschichten berichten von Erfindergeist und technischer Raffinesse, von Kinderarbeit und sozialem Elend, von Arbeiterehre, Bürgerstolz und globalen Handelsbeziehungen. Die Teilnahme kostet vier Euro (ausgenommen Kinder unter 12 Jahre). Um Anmeldung

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Neujahrsempfang 2023
     
    Relevanz:
    19%

    Glaubensgemeinschaften und der Medien. Außerdem begrüße ich alle Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe sowie der sozialen und kulturellen Einrichtungen Iserlohns. Herzlich bedanken möchte ich mich bei der Bigband der Gesamtschule Iserlohn „JazZination“ unter Leitung von

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Neujahrsansprache 2025
     
    Relevanz:
    20%

    Kirchen, Glaubensgemeinschaften und natürlich der Medien, sowie alle Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe sowie der sozialen und kulturellen Einrichtungen Iserlohns. Aber ganz besonders herzlich möchte ich Sie, alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, hier im Parktheater [...] dann endlich die großen Probleme auch anpackt und echte Reformen statt nur Reförmchen anbietet. Neben unseren nicht mehr zukunftssicheren Sozialversicherungssystemen, der echten Reduzierung von bürokratischen Hemmschuhen, Antworten in der Migrationsfrage und dem Einstieg in eine Reform der Europäischen [...] nicht nur das persönliche Erleben, sondern auch das unmittelbare Miteinander und die Begegnung mit Neuem. Das Theater bietet künstlerische Form und soziales Erlebnis. Ich bin dankbar dafür, dass sich das Parktheater Iserlohn so deutlich als Brückenbauer zwischen Menschen und Ideen kommuniziert. Besonders

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum (absteigend sortiert)
    • Seiten (220)
    • Pressemeldungen (108)
    • Dienstleistungen (49)
    • Vereine/Branchenbuch (11)
    • Abteilungen (8)
    • Formulare (7)
    • Dateien (5)
    • Mitarbeiter(innen) (4)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT