Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet am Dienstag, 3. Dezember , von 8.30 bis 10.15 Uhr eine „Offene Sprechstunde“ an: Lea-Marie Knöppel, Psychologin beim Zweckverband für psychologische Beratungen und Hilfen (zfb), berät Eltern in vertraulichen Einzelgesprächen bei Fragen rund um das
Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet am Montag, 16. Juni , von 8.30 bis 10.15 Uhr eine „Offene Sprechstunde“ an: Lea-Marie Knöppel, Psychologin beim Zweckverband für psychologische Beratungen und Hilfen (zfb), berät Eltern in vertraulichen Einzelgesprächen bei Fragen rund um das Thema
das Buch von Sandra Hohenstein „Die kleine Quengel-Qualle“ gelesen, eine amüsante und gleichzeitig tiefgründige Geschichte, die Kindern eine wichtige Botschaft vermittelt: Man ist nie zu klein, um etwas Besonderes zu sein. Unscheinbar lebt unten im Meer eine kleine Qualle, die fühlte sich leer. Sie kam [...] kam sich nutzlos vor und für alles zu klein, geplagt vom Gefühl, nichts Besonderes zu sein ... Eine Anmeldung zur Vorlesestunde ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02371 217-1934 oder per E-Mail an kinderbuecherei@iserlohn.de .
Die Stadtbücherei und die Museen freuen sich, ihr Kleinkunst-Programm für den Herbst 2025 gemeinsam vorstellen zu können. Zwei ganz unterschiedliche literarische Kleinkunst-Veranstaltungen in der besonderen Atmosphäre des Alten Ratssaals bietet die Stadtbücherei im Alten Rathaus. Den Anfang macht am [...] mit schwarzem Humor und begleitet von einem Sound, der eine besondere Atmosphäre schafft, erwartet die Zuhörer. Die Karten für die „Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ der Stadtbücherei Iserlohn kosten 15 Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten und Bezieher von Sozialleistungen gegen Nachweis 7 [...] kooperieren der Literaturverein Melange e.V. und die Städtischen Museen Iserlohn und bieten auch in diesem Herbst wieder ein abwechslungsreiches Kleinkunst-Programm in Haus A in Barendorf an, jeweils an drei Donnerstagen um 19 Uhr. Los geht es am 11. September mit Daliah Lavi trifft Kurt Weill . Wie hätte
zwischen Melange e. V. und der Stadtbücherei-Zweigstelle Letmathe geht in eine neue Runde und bringt Künstlerinnen und Künstler aus der Region auf die kleine, aber feine Bühne an der Hagener Straße 62. Unter der Regie von Thomas Eicher verspricht die dreiteilige Veranstaltungsreihe beste Unterhaltung und
geeignet ausgewählt: Feld- und Spitzahorn, Sommerlinde, Wildapfel und -birne sowie Flatterulme. Da viele kleinere Grundstücke für die großkronigen Gehölze ungeeignet sind, stehen seit 2019 auch kleinkronige sowie hitzeertragende Gehölze (Eberesche, Mehlbeere, Burgenahorn, Kornelkirsche, Felsenbirne, Zierapfel [...] zum Beispiel vor Verbiss durch Weidetiere sowie die Pflegemaßnahmen während der Entwicklung des Gehölzes erfolgt durch die Grundstückseigentümer. Kleinkronige Gehölze können einmalig pro Antragstellendem und Grundstück beantragt werden. Das Gehölz muss am Abgabetag selbst abgeholt und gepflanzt werden [...] Seit 2017 wurden auf 89 privaten bzw. öffentlichen Flächen insgesamt 281 Gehölze aus dem Programm „gefährdete Baumarten“ gepflanzt. Weitere 85 kleinkronige Gehölze wurden von 2020 bis 2024 gesetzt. Ansprechpartnerin bei der Stadt Iserlohn ist Patricia White von der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz
Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet am Montag, 5. Mai , von 8.30 bis 10.15 Uhr eine „Offene Sprechstunde“ an: Lea-Marie Knöppel, Psychologin beim Zweckverband für psychologische Beratungen und Hilfen (zfb), berät Eltern in vertraulichen Einzelgesprächen bei Fragen rund um das Thema
Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet am Montag, 7. April , von 8.30 bis 10.15 Uhr eine „Offene Sprechstunde“ an: Lea-Marie Knöppel, Psychologin beim Zweckverband für psychologische Beratungen und Hilfen (zfb), berät Eltern in vertraulichen Einzelgesprächen bei Fragen rund um das Thema
Das städtische Familienzentrum „Die Kleinen vom Erbenberg“ (Am Erbenberg 83, 58638 Iserlohn)" veranstaltet am Samstag, 22. März, einen Trödelmarkt unter dem Motto „Alles rund ums Kind“. Die Vorbereitungen laufen bereits. Angeboten werden darf alles, was Kinder noch gut gebrauchen können, von Kinderkleidung
Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet am Montag, 17. März , von 8.30 bis 10.15 Uhr eine „Offene Sprechstunde“ an: Lea-Marie Knöppel, Psychologin beim Zweckverband für psychologische Beratungen und Hilfen (zfb), berät Eltern in vertraulichen Einzelgesprächen bei Fragen rund um das Thema
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.