Projekt steht Ansprechpartner Jörg Simon vom Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz der Stadt Iserlohn (Telefon 02371 217-2232, E-Mail: joerg.simon@iserlohn.de) gerne zur Verfügung. Für Rückfragen zum Bundesfreiwilligendienst der Stadt Iserlohn können sich Interessierte an Ansprechpartner Ingo Ziegenbein
bis c) bedarf einer ordnungsbehördlichen Genehmigung. Die für die Erteilung der Genehmigung erforderlichen Voraussetzungen sind bei Ihrem/Ihrer Ansprechpartner/in zu erfragen. Das Gleiche gilt für die Bedingungen, um die Befreiung von der Maulkorb- und Leinenpflicht zu erlangen. Die Haltung der Hunde unter
Die Stadt Iserlohn wird in diesem Jahr erneut gezielt Baumarten pflanzen, die von der Stiftung „Wald in Not" als gefährdet eingestuft wurden. Das Anpflanzen erfolgt sowohl auf privaten als auch auf st
In einer Welt, in der viele Menschen nur um sich selbst kreisen, gibt es einen strahlenden Lichtblick: das Ehrenamt. Es ist das Fundament für soziale Gerechtigkeit und zugleich ein Ort, an dem Mensche
Das Einsammeln beziehungsweise Abholen über die städtische Grünabfallabfuhr oder den Märkischen Stadtbetrieb Iserlohn Hemer ist nicht möglich. Ansprechpartner für weitere Informationen ist Thomas Johannsen, Telefon 02371 217-1617.
steht die Kommunale Koordinierungsstelle (KAoA) des Märkischen Kreises zur Verfügung (Telefon 02351 966-6519, E-Mail: kaoa@maerkischer-kreis.de). Ansprechpartner bei der Stadt Iserlohn ist Hinrich Riemann beim Übergangsmanagement Schule – Beruf der Stadt Iserlohn (Telefon 02371 217-2079, E-Mail: hinrich
Städtefreundschaftskomitees Ternopil, die den Transporter mit ihrem Team vor Weihnachten an die polnische Grenze bringen wird, wo das Fahrzeug von Ansprechpartnern aus Ternopil übernommen wird . Bis dahin sammelt sie noch fleißig Spenden vor Ort wie Krankenhausbettwäsche und Rollstühle, die sie mitnehmen
Beteiligten vom Mehrwert des Netzwerkes profitieren. Für weitere Informationen zum Netzwerk „Inklusion und Arbeit in Iserlohn und Umgebung“ steht als Ansprechpartner bei der Stadt Iserlohn Hinrich Riemann beim Übergangsmanagement Schule-Beruf zur Verfügung (Telefon 02371 217-2079, E-Mail: hinrich.riemann@iserlohn
verantwortliche Person zu benennen, die vor Ort angesprochen und telefonisch erreicht werden kann. Die Gebühr für das Osterfeuer beträgt 75 Euro. Ansprechpartner für weitere Informationen ist Thomas Johannsen, Telefon 02371 217-1617. Das Antragsformular finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt
Wie schon im letzten Jahr, findet im Rahmen der Aktion „Iserlohn – Na sauber!“ am Samstag, 29. März , zusätzlich zu frei wählbaren Terminen im Jahr, ein stadtweiter Aktionstag statt. Am Übergang vom W
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.