ist herzlich willkommen als Stadtteilkümmerin oder Stadtteilkümmerer. Die Ausbildung beginnt am Dienstag, 11. Februar, um 18 Uhr (bis 19.30 Uhr, 2. Termin am 18. Februar) im Fanny-van-Hees-Saal im Stadtbahnhof. Anmeldungen mit Angabe der Kurs-Nummer 251_59320 nimmt die VHS Iserlohn, Bahnhofsplatz 2,
Teilnahme an der „Trommelhorde“ kostet dank großzügiger Unterstützung der Förderstiftung der Musikschule nur 9 Euro pro Monat, die ersten zwei Unterrichtstermine sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos. Ab Dienstag, 2. September, beginnt auch wieder ein neues „Instrumentenkarussell“ in der Musikschul [...] Gitarre, Violoncello/Kontrabass, Schlagzeug und Fagott. Die Kurskosten betragen dank Zuschuss der Musikschul-Förderstiftung nur fünf Euro pro Unterrichtstermin einschließlich Instrumentennutzung. Informationen zu beiden Unterrichtsangeboten sind in den Musikschulbüros Letmathe und Iserlohn und unter www
Thema Kindererziehung und –entwicklung. Die Beratung ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung erforderlich! Interessierte können ihren persönlichen Beratungstermin entweder im Familienzentrum (Ulrich-Fust-Straße 4, Telefon: 02371 13412, E-Mail: ulrich_fust@kita-iserlohn.de) oder direkt bei der Beratungsstelle
Thema Kindererziehung und –entwicklung. Die Beratung ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung erforderlich! Interessierte können ihren persönlichen Beratungstermin entweder im Familienzentrum (Ulrich-Fust-Straße 4, Telefon: 02371 13412, E-Mail: ulrich_fust@kita-iserlohn.de) oder direkt bei der Beratungsstelle
Thema Kindererziehung und -entwicklung. Die Beratung ist kostenfrei, aber eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können ihren persönlichen Beratungstermin entweder im Familienzentrum (Ulrich-Fust-Straße 4, Telefon: 02371 13412, E-Mail: ulrich_fust@kita-iserlohn.de ) oder direkt bei der Beratungsstelle
Thema Kindererziehung und –entwicklung. Die Beratung ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung erforderlich! Interessierte können ihren persönlichen Beratungstermin entweder im Familienzentrum (Ulrich-Fust-Straße 4, Telefon: 02371 13412, E-Mail: ulrich_fust@kita-iserlohn.de) oder direkt bei der Beratungsstelle
Thema Kindererziehung und -entwicklung. Die Beratung ist kostenfrei, aber eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können ihren persönlichen Beratungstermin entweder im Familienzentrum (Ulrich-Fust-Straße 4, Telefon: 02371 13412, E-Mail: ulrich_fust@kita-iserlohn.de) oder direkt bei der Beratungsstelle
Thema Kindererziehung und –entwicklung. Die Beratung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können ihren persönlichen Beratungstermin entweder im Familienzentrum (Ulrich-Fust-Straße 4, Telefon: 02371 13412, E-Mail: ulrich_fust@kita-iserlohn.de) oder direkt bei der Beratungsstelle
erforderlich, per E-Mail an jugend@iserlohn.de oder telefonisch unter den Rufnummern 02371 217-2245 und -2239. Weitere Informationen und aktuelle Termine des Kinder- und Jugendrats finden sich auf der Homepage des Kinder- und Jugendbüros sowie in den Social-Media-Kanälen des Jugendbüros, des KiJuRats
, ergänzt Bürgermeister Michael Joithe. Das sahen auch viele vorbei schlendernde Iserlohner Bürgerinnen und Bürger so, die bereits während des Pressetermins ihre persönliche „Lebensfreude“ über die neue Bepflanzung zum Ausdruck brachten: „Das sieht aber schön aus – es springt gleich ins Auge“, „endlich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.